Das Workout-Power-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Nach einer intensiven Aufwärmung wird Ihre Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, um neue Energie zu tanken Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt.
Sie lernen und/oder erweitern notwendige Grundlagen der Zeichnung, Farblehre, Komposition, Perspektive, den Umgang mit Linie und Fläche. Sie experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien, lernen anhand von Übungen in unterschiedlichen Themenbereichen ihre eigene künstlerische Handschrift zu verfeinern und zu entwickeln. Sie zeichnen mit Bleistift, Kohle, Kreide, Tusche, Pinsel, den Fingern, Materialien wie Stöcke und Rohrfedern. Bei der Motivwahl kann Gegenständliches, aber auch freies Malen eine Rolle spielen.
"Unser neues „Pilates-und-mehr Intensivtraining“ richtet sich sowohl an alle Pilates-Fans als auch an SportlerInnen aus anderen Freizeit- und Leistungssportbereichen. Die Teilnehmer sollten über Grundfitness verfügen, Pilates-Kenntnisse sind keine Voraussetzung. Sie erwartet ein Programm, das verschiedene Disziplinen verbindet: Der Hauptteil des Kurses besteht aus 45 Minuten reinem Pilates-Programm -zusätzlich gibt es Faszientraining, eine leichte Cardio-Einheit mit Brain-Fitness, Dehnübungen und zum Ausklang eine Entspannungsübung.“
Sie wollten sich schon immer mal (wieder) ein Kleidungsstück selbst nähen? In diesem Kurs können Sie den Umgang mit der Nähmaschine und Schnittmustern sowie die verschiedenen Techniken des Schneiderns erlernen. Wir nähen je nach Interesse Kleidungsstücke, Accessoires (z.B. Taschen) oder Wohnaccessoires (z.B. Kissen) aus Ihrem Lieblingsstoff. Zuzüglich zum Entgelt entstehen Materialkosten.
Im Fortsetzungskurs lernen Sie Grundlagen der Musiktheorie sowie neue Zupf- und Schlagmuster auf der Gitarre. Ebenfalls widmen Sie sich verschiedenen Griffbildern und Barréakkorden auf dem Griffbrett. Geringe Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung. Vorkenntnisse unbedingt erforderlich!
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Persönliche Anmeldung bis 6 Wochen vor Prüfung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein bzw. Nachweis über die Teilnahme an mindestens 100 Stunden Integrationskurs: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Prüfungsentgelt: für Externe mit Originalberechtigungsschein 170,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 140,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung 117,11 €
Im Rahmen des Workshops werden Grundtechniken der Aquarellmalerei vorgestellt, ausprobiert und weiterentwickelt. Außerdem lernen Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Skizzieren und Malen von Stillleben und dem Experimentieren. Die Entwicklung der Bildidee, Lichtverhältnisse, Proportionen, Farbgebung und Komposition spielen im Workshop ebenfalls eine Rolle.
Sie haben ein Kleidungsstück, dass Ihnen gut gefällt und würden es gern nachnähen? In diesem Kurs erlernen Sie das Schnitt-Abnehmen von einem fertigen Kleidungsstück. Dabei gibt es viele nützliche Tricks und Kniffe von einer Maßschneiderin und Kostümdesignerin. Alternativ kann auch ein bereits ausprobiertes Schnittmuster mitgebracht und angepasst werden. Aus den Änderungen und Abnahmen entsteht Ihr persönlich angepasster Kleidungsschnitt. Gemeinsam mit der Kursleiterin besprechen Sie Zuschnitt und die Schritte der Umsetzung. Je nach den persönlichen Kenntnissen kann auch schon mit dem Anfertigen des Kleidungsstückes begonnen werden. In jedem Fall werden Ihnen im Kurs Kenntnisse vermittelt, um eigenständig weiterarbeiten zu können. Der Kurs ist nur für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Nach einer kleinen Einführung zum Workshopthema und zur Ideenbesprechung beginnt für jeden die Arbeitsplanung. Jeder stellt sich Platten her, die dann bearbeitet oder glatt zugeschnitten, schließlich zu einer Dose nach angefertigtem Schnitt oder frei aufgebaut werden. Begleitet werden Sie von einer Designerin, die an der Burg Giebichenstein Formgestaltung studierte, als Grafikdesignerin arbeitet und sich früher und heute wieder intensiv mit Keramik beschäftigt. Verschiedene Techniken und Möglichkeiten werden vorgestellt, die Sie mit Beratung nach Ihren Vorstellungen umsetzen können. Als Ergebnis des Workshops haben Sie mindestens eine Dose, die nun für den Schrühbrand trocken muss. Dieser Workshop ist für Teilnehmende mit Erfahrungen im keramischen Bau konzipiert, die ihr Wissen und Können weiterentwickeln wollen. Materialkosten werden gesondert entsprechend dem Verbrauch mit 5,00 Euro pro kg berechnet.
Glutenfreies Brot ist eine kleine Herausforderung. Es geht jedoch einfacher zu backen als man denkt. Man muss ja „NUR“ das Gluten weglassen bzw. richtig ersetzen. Ich verrate Ihnen die passenden Ersatzzutaten, um ohne teure, glutenfreie Fertigmischungen auszukommen. Sie stellen die passende Backmischung selbst her. Um den Teig zu treiben, greifen wir auf Buchweizen- oder Reissauerteig und Hefe zurück. Ihnen wird auch gezeigt, wie es nur mit Sauerteig und ohne Hefe funktioniert. Am ersten Tag stellen wir glutenfreie Teige her. Diese stellen wir zur Gare über Nacht. Am zweiten Tag backen wir diese Teige zu duftenden glutenfreien Broten. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Lachyoga ist eine ganzheitliche und leicht zu erlernende Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Unsere Lachyoga-Trainerin vermittelt Grundlagen des Lachyoga. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Lachen, denn Lachen verbindet!
Sie möchten raus aus dem „stillen Kämmerlein“ und sich mit Gleichgesinnten am Freitag Abend zum Wochenausklang unter fachkundiger Anleitung mit Stiften, Farben und verschiedenen anderen Materialien Neues und vielleicht eigene (verborgene?)Talente entdecken? Sie wollen die eigenen kreativen Grenzen erweitern und über das (vor Ort oder zu Hause) Selbstkreierte fachsimpeln und sich dabei entspannt über die Kunst und das Leben austauschen - dann ist unser Treff am Freitag genau das Richtige für Sie. Nach dem Motto „Alles kann, nichts muss!“ läuten wir mit Gesprächen und kreativ-praktischem Tun das Wochenende ein, denn: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Pablo Picasso
Yoga bringt dich in den Augenblick, der einzige Ort, wo das Leben existiert Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.
Im Kurs lernen Sie Grundakkorde auf der Gitarre und werden eingeführt in die einfache Liedbegleitung.
Dieser Workshoptag ist für Leitungskräfte auf der Suche nach gutem Handwerkszeug und frischen Ideen für die konzeptionelle Arbeit im Team konzipiert. Der Workshop steckt voller Impulse, Methoden und Techniken, die Sie mit ein wenig Übung jederzeit aus dem Ärmel schütteln können. Ohne aufwendige Vorbereitung, ohne viel Material. Nach dem Workshop gestalten Sie ihre Dienstbesprechungen, Teamtage und Pädagogischen Tage methodisch sicher, zielführend, lebendig und kreativ. Die Dozentin steht Ihnen im Seminar mit kreativen Impulsen, fachlichem Wissen sowie einer großen Portion Erfahrung zur Seite. Seminarinhalte Die Basics kurz & knapp – Gelingensbedingungen für Ihre Teamsitzungen Methoden & Impulse für einen motivierenden Start Methoden & Techniken die Zusammenarbeit & Mitverantwortung fokussieren Methoden & Impulse, die aktivieren, motivieren & Energie schenken Methoden & Tipps für Ergebnissicherung, Reflexion & Abschluss Bringen Sie bitte Ihr offenes Herz und Ihren neugierigen Geist mit. Zielgruppe Pädagogische Leitungskräfte in Kitas, aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Mit Vorkenntnissen können Sie in diesen Kurs noch einsteigen. Es werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.
In einer kleinen Übungsgruppe werden vielfältige altersgerechte Übungseinheiten zur allgemeinen Bewegungsförderung, Ausdauer, Geschicklichkeit und Kraft durchgeführt. Die Übungen und Spiele fördern den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Die lustigen Einzel-, Partner-, Kreis- und Gruppenübungen begeistern jedes Kind und machen aus kleinen Bewegungsmuffeln ganz schnell ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler.
In diesem Französischkurs festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf den Niveau A2. Sie lesen und hören Texte, eignen sich neues Wissen an und reden viel miteinander. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Verständigung im Alltag und auf Reisen. Alles rund um die französische Lebensart kommt ebenfalls nicht zu kurz. Erforderliche Vorkenntnisse: Der Kurs vertieft die in den ersten vier Semestern erworbenen Grundkenntnisse. Er ist für Sie geeignet, wenn Sie über gute Kenntnisse auf A1-Niveau verfügen oder Ihre früheren Kenntnisse auf A2-Niveau wieder aktivieren möchten. Wünschen Sie eine Sprachberatung, dann rufen Sie uns an!
Mit Freude lernen – Italienischkenntnisse vertiefen und anwenden In diesem 15-wöchigen Kurs bauen Sie auf bereits erworbenem Wissen auf und erweitern die sprachlichen Fähigkeiten für Alltag und Reise. Der Kurs wird von einem italienischen Muttersprachler geleitet – so wird nicht nur die Sprache authentisch vermittelt, sondern auch ein lebendiger Einblick in die italienische Kultur ermöglicht. Was wird gelernt? - Über Urlaub sprechen und Reisen planen Es wird geübt, wie man Unterkünfte reserviert, Wünsche äußert, Probleme schildert und über vergangene Erlebnisse berichtet. Dabei wird das passato prossimo verwendet und die Pluralbildung vertieft. - Sich im Alltag zurechtfinden Sie lernen, wie man nach dem Weg fragt, Verkehrsmittel benennt, über das Wetter spricht und sich in alltäglichen Situationen verständlich macht. - Grammatik gezielt anwenden Es werden unter anderem Pronomen mit Präpositionen, Adjektivendungen, reflexive Verben, die zweiteilige Verneinung und Ortsangaben geübt. - Kulturelle Einblicke gewinnen Mit kleinen „Giri d’Italia“ durch Regionen wie Trentino-Alto Adige und Sizilien lernen Sie kulturelle Besonderheiten kennen. - Sprechen, Schreiben, Verstehen Durch interaktive Übungen, Hör- und Leseverstehen sowie kleine Schreibaufgaben (z. B. Postkarten) wird das Gelernte gefestigt. Für wen ist der Kurs geeignet? Der Kurs richtet sich an Lernende mit Grundkenntnissen, die bereits einfache Gespräche führen können und nun ihre Ausdrucksfähigkeit erweitern möchten (A1.1). Um den Lernerfolg zu sichern, wird empfohlen, die Inhalte zwischen den Kurstagen selbstständig zu wiederholen. Möchten Sie sicherstellen, dass dieser Kurs genau der richtige für Sie ist? Kein Problem! Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine kostenfreie Probestunde zu besuchen, um einen ersten Eindruck vom Kurs zu bekommen. Rufen Sie uns an! Melden Sie sich bitte bis 11.08.25 an!
Wir sind eine kleine Gruppe von Leuten (männlich und weiblich, jedes Alter vertreten), die aus beruflichen und privaten Gründen gern besser Englisch sprechen möchten. Wir bieten interessante Gespräche, aber auch Small Talk, wir lesen Sachtexte, aber auch Kriminalgeschichten, wir erzählen uns, was uns bewegt hat, und lachen viel miteinander, wir machen Rollen- und andere kommunikative Spiele und manchmal beschäftigen wir uns auch mit Grammatik. Wir suchen Verstärkung. Wenn Sie sich auf dieser Basis einbringen wollen, um Ihre Sprachkenntnisse aufzupeppen, sind Sie uns herzlich willkommen. Es wäre "nice to meet you"!
Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden.
In diesem Kurs werden Sie von unserer chilenischen Tanzlehrerin begrüßt. Nach einer umfangreichen und abwechslungsreichen Erwärmung, lernen Sie den Rhythmus, die Musik und die temperamentvollen Tanzbewegungen Südamerikas kennen. Durch vielseitige und wechselnde Schrittkombinationen erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und fördern die allgemeine Beweglichkeit sowie die Reaktions- und Merkfähigkeit. Man muss also mit Körper und Geist dabei sein. Durch die mitreißende Musik und den Formationstanz ist dies aber kein Problem, sondern macht Spaß und bringt gute Laune. Machen Sie mit, dann fühlen Sie sich gut!
Vacanze romane, vacanze italiane! Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Der Kurs lernt im 2. Semester. Mit einigen wenigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen. Dieser Kurs wird online durchgeführt. Lernen Sie eine Fremdsprache einfach, bequem und sicher mit allen Geräten: vom PC oder Mac über das Tablet bis hin zum Smartphone. Immer mit dem Gerät, mit dem Sie am liebsten arbeiten oder das Sie gerade zur Hand haben. Falls Sie noch nicht in der vhs.cloud registriert sind, erhalten Sie von der VHS eine E-Mail nach Ihrer Anmeldung mit einer Anleitung zur Registrierung, damit Sie pünktlich zu dieser Veranstaltung dem virtuellen Klassenzimmer beitreten können. Zugangsvoraussetzungen: Tablet oder PC/Laptop mit Mikrophon und Kamera, ggf. Headset, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s), Firefox, Chrome, Edge oder Safari als empfohlener Browser.
Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Es hilft Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. In Deutschland praktizieren über 10 Millionen Menschen Yoga. Hatha Yoga ist der populärste der Yogawege. Wir arbeiten mit dem Körper, mit Hilfe von Atemübungen und sogenannten Asanas (Stellungen). Damit wird sowohl eine Kräftigung als auch eine Dehnung erzielt. Dieser Kurs gibt eine gründliche Einführung in Hatha-Yoga, er hilft dir zu entspannen und dich mit neuer Kraft und positiver Energie aufzuladen. Jede 90-minütige Einheit beginnt mit einer Anfangs- und endet mit einer Tiefenentspannung. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf. Bitte bequeme Kleidung tragen und mind. 1 Stunde vor Beginn des Kurses nicht essen. Matten sind vorhanden. Du kannst aber auch gerne deine eigene Matte und eine Decke mitbringen.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm" ist das Motto. In diesem Kurs dienstags früh geht es rund um die schönen Seiten des Lebens. Auch Urlaubstouren spielen dabei eine große Rolle. Aber egal, in welche englisch sprechende Länder Sie reisen, aus diesem Kurs können Sie eine ganze Menge mitnehmen.
Kurstage: Montag bis Freitag 8:15 bis 11:30 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 15: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Sie wollten schon immer Englisch lernen, doch stets fehlte es an der nötigen Muße? Jetzt nehmen Sie sich endlich Zeit und wollen Ihr Vorhaben in die Tat umsetzen. Zahlen, Wochentage, Uhrzeit, Wegbeschreibung, im Restaurant bestellen oder etwas Einkaufen sind die wichtigsten Dinge. fährt. Sie lernen ganz einfache Sätze und können bald mitreden. Ideal für Anfänger mit Vorkenntnissen.
Pilates ist ein durchdachtes und systematisches Trainingskonzept für eine allgemeine Kräftigung und Dehnung des Körpers aber vor allem zur Stärkung der Körpermitte sowie den Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Harmonische sowie beanspruchende Bewegungsabläufe wechseln sich im Pilatestraining ab und werden stets durch die Anwendung bewusster Atemtechniken ergänzt. Pilates fördert die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Körperwahrnehmung und die Kontrolle über den eigenen Körper. Bei regelmäßigem und bewusstem Training erfährt der Mensch mehr Beweglichkeit und Elastizität und verbessert immens seine Körperhaltung in kurzer Zeit. Die daraus resultierende bessere Durchblutung der Blutgefäße und Belüftung der Lungen sorgen für eine bessere Funktion der Organe, mehr Beweglichkeit in den Gelenken und somit für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Der Kurs ist auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, wie z. B. Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichtsproblemen oder verminderter Ausdauer geeignet. Die Dozentin passt die Trainingseinheiten speziell an Sie an.
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Jeder Testteilnehmende bekommt bei dem Test einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen. Alle Sprechtage Fachbereich Integration: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5 Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01 Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12 Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
In diesem Kurs behandeln Sie lebensnahe Themen aus englischsprachigen Ländern und üben die lebendige und authentische Kommunikation. Freude am Lernen, mentales Training und das Sprechen stehen dabei im Vordergrund.
Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.
Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann wird der Kurs in der Videokonferenz überbrückend weitergeführt.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.
Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf interessanten Gesprächsthemen, die wir von Woche zu Woche gemeinsam festlegen. Wir sprechen beispielsweise über Urlaubsreisen, kulturelle Hintergründe sowie über aktuelle, alltägliche oder auch außergewöhnliche Themen. Mit Grammatik etc. beschäftigen wir uns, wenn es sich aus dem Gespräch heraus als interessant ergibt. Aufgrund der flexiblen Gestaltung ist der Kurs für TeilnehmerInnen auf den Niveaus A2, B1, B2 geeignet. Unsere Dozentin, Patricia Tapia López-Voß, ist Chilenin und hat viele Jahre in Mittelamerika gelebt. In Deutschland arbeitet sie als freie Spanisch- und Englisch-Lehrerin. Im Unterricht lernen Sie nicht nur die wunderschöne spanische Sprache, sondern die Menschen hinter der Sprache kennen.
Spanisch für Anfänger - der Kurs für jedermann. Ob Sie im Urlaub gemerkt haben, dass Spanisch praktisch ist, ob Sie die Sprache für den Beruf brauchen oder ob Sie nur Lust haben, etwas neues zu lernen: Hier sind Sie richtig. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundsätze des Spanischen. Dabei geht es um das praktische Sprechen und Verstehen. Spaß und interkulturelle Hintergründe runden den Unterricht ab. Unsere Dozentin, Patricia Tapia López-Voß, ist Chilenin und hat viele Jahre in Mittelamerika gelebt. In Deutschland arbeitet sie als freie Spanisch- und Englisch-Lehrerin. Im Unterricht lernen Sie nicht nur die wunderschöne spanische Sprache, sondern die Menschen hinter der Sprache kennen.
Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben.
Sie sprechen schon etwas Italienisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Italiens. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserem italienischen Kursleiter.
Wenn Sie über grundsätzliche Vorkenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau A1 verfügen, können Sie in diesem Kurs Ihre Fertigkeiten erweitern. Alle Aspekte (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) werden vertieft, das Vokabular ausgebaut und höhere grammatische Strukturen eingeführt. Die selbstständige Sprachanwendung ist oft gar nicht so weit entfernt, wie man denkt. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Kurs für Sie der richtige ist, beraten wir Sie gern (03425 904719).