In dem kreativen Kurs kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, denn hier erzählen wir deine Geschichten und machen kleine Kunstwerke daraus! Wir zeichnen, basteln, malen und schreiben gemeinsam: Pop-up-Bücher, Hemdbücher, Tierbücher, Ausklappbücher, Treppenbücher, Filmbücher, Leporellos und und und. In einer entspannten Atmosphäre werden spielerisch die Kreativität, sprachlicher Ausdruck und die Feinmotorik gefördert. Geeignet für Kinder ab 9 Jahren.
Gehetzt im Alltag? Lass uns innehalten. Fokussieren. Achtsam sein. Schreiben. Wie oft hetzen wir durch unseren Alltag und nehmen die Welt um uns herum nicht (mehr) oder nur gefiltert wahr? Wie wäre es mit bewusstem Innehalten, bewusstem und dennoch spielerischem kreativen Schreiben? Du begibst dich während 7 Terminblöcken à 1,5 Std. schreibend auf eine achtsame Sinn(es)reise, die dir nicht nur die fünf Sinne wieder näherbringen möchte, sondern vielleicht auch wieder mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für die Kleinigkeiten im Alltäglichen schenken kann. Voraussetzungen: • Freude am Kreativsein • wertschätzender, wohlwollender Umgang mit dir und den anderen • keine Schreibkenntnisse vorausgesetzt Wichtig: • KEIN Handwerkskurs - Es gibt kein «Gut» oder «Schlecht».
Workshop für selbstbewusstes Auftreten und innere Stärke Sie kennen das: Ein Vorstellungsgespräch steht an, eine Präsentation vor Publikum – und plötzlich fehlt die Stimme, der Körper wirkt unsicher. In diesem Kurs lernen Sie, auch in brenzligen Momenten ruhig, klar und präsent zu bleiben. Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Körpersprache, Stimme und innere Haltung. Sie entdecken Ihre Ausdruckskraft und gewinnen Sicherheit – für Alltag, Beruf und persönliche Begegnungen. Offen für alle Altersgruppen und Sprachniveaus. Keine Vorkenntnisse nötig.
Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen! In diesem phantasievollen Workshop lernen Sie, eigene Märchen zu schreiben – inspiriert von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags. Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchenerzählens und entwickeln Ihre eigene Erzählstimme. Inhalte: - Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive - kreative Schreibübungen und Fantasiereisen - gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre - Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte Am Ende des Workshops haben Sie mindestens ein eigenes Märchen geschrieben und neue Impulse für Ihr literarisches Schaffen erhalten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen! In diesem phantasievollen Workshop lernen Sie, eigene Märchen zu schreiben – inspiriert von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags. Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchenerzählens und entwickeln Ihre eigene Erzählstimme. Inhalte: - Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive - kreative Schreibübungen und Fantasiereisen - gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre - Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte Am Ende des Workshops haben Sie mindestens ein eigenes Märchen geschrieben und neue Impulse für Ihr literarisches Schaffen erhalten.