Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Digital.Gesund - Videosprechstunde, E-Rezept, e-Gesundheitskarte
Sa. 29.11.2025 09:00
Markkleeberg

Die digitale Welt hält Einzug in unsere Arztpraxen – und das bringt viele neue Möglichkeiten mit sich. Doch wie funktioniert das alles eigentlich? In diesem verständlichen und praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie Sie die neuen digitalen Gesundheitsangebote ganz einfach für sich nutzen können. Was erwartet Sie? - Das E-Rezept: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Rezept digital erhalten und ganz bequem einlösen können – auch ohne Smartphone. - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK): Welche Informationen sind darauf gespeichert? Wie sicher sind Ihre Daten? Und wie behalten Sie die Kontrolle? - Die Videosprechstunde: Arztbesuch vom Wohnzimmer aus – wie das funktioniert, was Sie dafür brauchen und worauf Sie achten sollten. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die neugierig sind, wie moderne Technik den Alltag beim Arzt erleichtern kann – ganz ohne Vorkenntnisse. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie von den digitalen Angeboten profitieren können. Ihr Plus: Verständlich erklärt, mit vielen Beispielen aus dem Alltag – damit Sie sich sicher und gut informiert fühlen.

Kursnummer 25M0510107
Gebühr: 5,00
Weihnachtsnähen für Kinder ab 8 Jahre
Sa. 29.11.2025 09:30
Grimma

Ein selbstgemachtes Geschenk kommt immer gut an. Nähe kleine Geschenke für Weihnachten oder hübsche Dekoartikel für die Adventszeit.  In diesem Nähkurs nähen wir kleine Projekte rund um die Weihnachtszeit. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Geübte.  Mitzubringen sind: Garn, Schere, Stoffreste und  2 Euro (nur bei Bedarf für Füllwatte und Deko)

Kursnummer 25G02911
Gebühr: 22,50
Naturkosmetik - Kleine Weihnachtsgeschenke selbst herstellen
Sa. 29.11.2025 10:00
Markkleeberg

Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M03521
Gebühr: 20,00
Digital.Gesund - Elektronische Patientenakte
Sa. 29.11.2025 11:00
Markkleeberg

Gesundheitsinformationen sicher speichern und jederzeit griffbereit haben – das ist die Idee der elektronischen Patientenakte (ePA). Seit 2025 wird sie für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingerichtet. Doch was genau steckt dahinter, und wie können Sie davon profitieren? In diesem Kurs erfahren Sie: - Was die ePA kann: Welche medizinischen Dokumente gespeichert werden können – von Arztberichten über Befunde bis hin zu Ihrem Impfpass. - Wie sicher Ihre Daten sind: Wer darf was sehen – und wie behalten Sie die Kontrolle? - Wie Sie Ihre ePA nutzen: Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihre Akte zugreifen, Einstellungen vornehmen und Ihre Gesundheitsdaten verwalten können. Für wen ist der Kurs gedacht? Für alle, die ihre Gesundheitsinformationen besser im Blick behalten möchten und die Wert auf Sicherheit, Transparenz sowie Selbstbestimmung legen. Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur einen Überblick, sondern auch praktische Tipps zur Nutzung – leicht verständlich und ohne Fachchinesisch.

Kursnummer 25M0510106
Gebühr: 5,00
Entspannung in der Weihnachtszeit mit tibetischen Klangschalen
So. 30.11.2025 13:30
Wurzen

Gönnen Sie sich in der hektischen Weihnachtszeit eine kleine Auszeit und genießen Sie die Klänge der Klangschalen. Folgen Sie beruhigenden Tönen und lassen Sie sich zur Entspannung führen. Durch den Einsatz von Klangschalen wird eine schnelle und optimale Entspannung erreicht. Es ist nicht nur der anhaltende Ton, den Sie beim Anschlagen hören, sondern Sie können vielleicht auch feine Schwingungen spüren. Abgerundet wird die Einheit mit ein paar kurzen und alltagstauglichen Meditationen, die Sie Kraft tanken lassen.

Kursnummer 25W03172
Gebühr: 28,00
Märchen schreiben in der Schreibwerkstatt
Mo. 01.12.2025 10:00
Markkleeberg

Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen! Märchen sind mehr als nur Geschichten – sie schenken uns Hoffnung, Magie, Gerechtigkeit und ein Happy End. In diesem fantasievollen Workshop entdecken Sie die Kunst des Märchenerzählens und lernen, Ihre eigenen Geschichten voller Zauber, Abenteuer und Gefühl zu schreiben. Lassen Sie sich von klassischen Motiven, persönlichen Erinnerungen und der Magie des Alltags inspirieren. Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Reise in ferne Welten: Werden Sie zur mutigen Heldin, zum weisen Zauberer oder zum frechen Kobold mit magischen Fähigkeiten. Erfinden Sie Zaubersprüche, schweben Sie als Fee durch die Lüfte oder finden Sie Trost unter einem verwunschenen Baum – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Unter der Anleitung von Susanne Rosenkranz, die seit Jahren Märchen und Geschichten aus ihrer Heimat veröffentlicht, entdecken Sie die Grundelemente des Märchens: Aufbau, typische Figuren und Motive. Durch kreative Schreibübungen, Fantasiereisen sowie gemeinsames Lesen und Feedback in wertschätzender Atmosphäre entwickeln Sie Ihre eigene Erzählstimme. Inhalte des Workshops: Was macht ein Märchen zum Märchen? Aufbau, Figuren, Motive kreative Schreibübungen und Fantasiereisen gemeinsames Lesen und Feedback in geschütztem Rahmen Tipps zur Veröffentlichung und Präsentation eigener Texte Am Ende des Workshops halten Sie mindestens ein selbst verfasstes Märchen in den Händen – und leuchtende Augen bei Ihren Zuhörern sind Ihnen sicher. Lassen Sie sich inspirieren von großen Erzähler*innen wie Hans Christian Andersen und Else Ury und werden Sie Teil einer uralten Tradition: Die Märchenerzählkunst, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, lebt durch Ihre Worte weiter.

Kursnummer 25M0222023
Gebühr: 26,00
Weihnachtskarten & Einladungen mit Kartenliebe gestalten
Mo. 01.12.2025 14:00
Grimma

Machen Sie Ihre Karten zum Hingucker – mit Stil, Herz und Kartenliebe In diesem Workshop gestalten Sie mit dem kostenlosen Online-Tool "Kartenliebe" Ihre ganz persönlichen Grußkarten zu Weihnachten oder Einladungen für besondere Anlässe – ob Hochzeit, runder Geburtstag oder Jubiläum. Was Sie erwartet: - kreative Freiheit statt Standarddesigns - einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung – auch ohne Vorkenntnisse - Schriftsetzung/Typografie-Grundlagen und Farbtheorie kennenlernen - eigene Fotos und Texte einfügen – für Ihre persönliche Note (USB-Stick mit Fotos bitte mitbringen) Am Ende halten Sie Ihre druckfertige Karte in den Händen. Ideal für alle, die mit wenig Aufwand etwas ganz Besonderes gestalten möchten. Sie können gern auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Jetzt Workshop buchen und kreativ werden!

Kursnummer 25G05151
Gebühr: 37,50
Französisch (A2)
Mo. 01.12.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Französischkurs festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf den Niveau A2. Sie lesen und hören Texte, eignen sich neues Wissen an und reden viel miteinander. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Verständigung im Alltag und auf Reisen. Alles rund um die französische Lebensart kommt ebenfalls nicht zu kurz. Erforderliche Vorkenntnisse: Der Kurs vertieft die in den ersten vier Semestern erworbenen Grundkenntnisse. Er ist für Sie geeignet, wenn Sie über gute Kenntnisse auf A1-Niveau verfügen oder Ihre früheren Kenntnisse auf A2-Niveau wieder aktivieren möchten. Wünschen Sie eine Sprachberatung, dann rufen Sie uns an!

Kursnummer 25M0482053
Gebühr: 106,60
Französisch für die Reise für mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 01.12.2025 17:30
Markkleeberg

Sie planen eine Reise nach Frankreich oder in ein anderes französischsprachiges Land und möchten sich sicherer fühlen, wenn es um die Sprache geht? Dann ist unser Kurs „Französisch für die Reise“ genau das Richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der französischen Sprache kennen, um alltägliche Situationen im Urlaub meistern zu können. Dazu gehören z.B. Begrüßung und sich vorstellen, Bestellung von Essen und Getränken, Fragen nach dem Weg, kurze Unterhaltungen im Hotel und im Restaurant. Gemeinsam üben wir einfache Sätze und nützliche Vokabeln, die Ihnen auf Reisen weiterhelfen. Auch gewährt Ihnen dieser Kurs interessante Einblicke in die Kultur Frankreichs. Der Kurs richtet sich an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 25M0481023
Gebühr: 120,00
Integrationskurs 126 - Modul 6 - B1.2 (BAMF)
Di. 02.12.2025 08:30
Grimma

Kurstage: Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044I406
Gebühr: 458,00
Abiturbegleitung Mathematik 12 - online
Di. 02.12.2025 17:00
vhs.cloud

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben.

Kursnummer 25WO72SBH4
Gebühr: 180,00
KI im Alltag – Chancen und Herausforderungen der Anwendungsbereiche der KI
Di. 02.12.2025 18:30
Borna

Ob in der Medizin, im Kundenservice oder in Ihrem Smartphone – KI ist längst Teil unseres täglichen Lebens. In dieser Veranstaltung entdecken Sie konkrete Einsatzbereiche und diskutieren Chancen und Risiken. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie: - Wo KI heute bereits eingesetzt wird – im Beruf und im Alltag - Welche Branchen besonders stark von KI profitieren - Welche Herausforderungen und ethischen Fragen sich stellen Sie erkennen, wie KI-Technologien Sie persönlich betreffen – und wie Sie diese bewusst und reflektiert nutzen können. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die vorherigen Veranstaltungen empfehlen wir zu besuchen!

Kursnummer 25B0510002
Gebühr: kostenlos
Saigon: Wu Qin Xi – Das Spiel der fünf Tiere
Di. 02.12.2025 18:30
Markkleeberg

Wu Qin Xi gehört mit zu den ältesten überlieferten Qigong-Übungsformen und wurde im 2. Jh. vom Arzt Hua Tuo entwickelt. Sie ahmen die Bewegungen der fünf Tiere Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich nach. Neben den Bewegungen spielt die Atmung und das „Hineindenken in das Tier“ eine große Rolle. "Wu Qin Xi" gilt als eines der ersten Beispiele für eine Methode, die sowohl in der Medizin, als auch im körperlichen Training Anwendung findet. Diese und andere Qigong-Übungen verbinden fließende Bewegungen, Atmung und Entspannung zu einer Einheit. Regelmäßiges Üben regt den Kreislauf an, verbessert die körperliche Stabilität, die Bewegungsfähigkeit von Körper und Gelenken und die Atmung.

Kursnummer 25M0315A
Gebühr: 43,00
Abiturbegleitung Mathematik 12 - online
Di. 02.12.2025 18:30
vhs.cloud

Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeitet ein Schüler des Gymnasiums an seinem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben.

Kursnummer 25WO72SBK4
Gebühr: 180,00
Integrationskurs 111 Alpha Orientierungskurs
Mi. 03.12.2025 08:45
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:45 Uhr - 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I910
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Englisch für Senioren - Festigung und Konversation (A2)
Mi. 03.12.2025 09:15
Markkleeberg

In diesem Englischkurs wiederholen und festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2. Sie lernen in entspannter Atmosphäre mit Alltagssituationen zurechtzukommen. Sie lernen langsam flüssiger über die Vergangenheit, Ihren Alltag und Ihre Zukunftspläne sprechen zu können. Durch praxisnahe Übungen vertiefen Sie Ihre Grammatik- und Vokabelkenntnisse und wenden diese direkt in alltagsnahen Situationen an. Sie arbeiten mit dem übersichtlich strukturierten Lehrwerk "Easy English A2.2" Cornelsen, das Ihnen hilft die Kursinhalte leicht nachzuvollziehen und eigenverantwortlich zu lernen. Dieser Kurs richtet sich an engagierte Lernende, die ihre Englischkenntnisse verbessern wollen. Während des Kurses sollten Sie mindestens eine Stunde wöchentlich für Übungsaufgaben einplanen. Ein Teil des Kurses ist für freie Konversation geplant. Ideal für Wiedereinsteiger! Benötigte Vorkenntnisse: ca. A2

Kursnummer 25M0462SG7
Gebühr: 150,00
Genuss im Glas – Werde Vorratsheld*in
Mi. 03.12.2025 10:00
Markkleeberg

Du möchtest Tomaten auch im Winter genießen – ohne dass sie um die halbe Welt reisen? In unserem Workshop erfährst du, wie du regionale Lebensmittel richtig einlegst und haltbar machst. Außerdem bekommst du praktische Tipps zu verschiedenen Methoden der Vorratshaltung. Statt Lebensmittel verderben zu lassen, lohnt sich der Griff zu erprobten Methoden des Haltbarmachens. So erhältst du nicht nur den Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe.  Wir zeigen, wie man mit einfachen Mitteln Frische bewahrt – ohne viel Aufwand oder spezielles Equipment. Dabei geben wir Tipps zur Auswahl und Vorbereitung von Lebensmitteln, informieren über Hygiene, Lagerung und Haltbarkeit und stellen alltagstaugliche Rezeptideen zum Ausprobieren vor. Für alle, die saisonal einkaufen, gerne kochen oder Lebensmittelverschwendung vermeiden möchten. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Landkreis Leipzig. Der Kurs wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25M01404
Gebühr: kostenlos
Englisch für Senioren - Festigung und Konversation (A2)
Mi. 03.12.2025 11:00
Markkleeberg

In diesem Englischkurs wiederholen und festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2. Sie lernen in entspannter Atmosphäre mit Alltagssituationen zurechtzukommen. Sie lernen langsam flüssiger über die Vergangenheit, Ihren Alltag und Ihre Zukunftspläne sprechen zu können. Durch praxisnahe Übungen vertiefen Sie Ihre Grammatik- und Vokabelkenntnisse und wenden diese direkt in alltagsnahen Situationen an. Sie arbeiten mit dem übersichtlich strukturierten Lehrwerk "Easy English A2.2" Cornelsen, das Ihnen hilft die Kursinhalte leicht nachzuvollziehen und eigenverantwortlich zu lernen. Dieser Kurs richtet sich an engagierte Lernende, die ihre Englischkenntnisse verbessern wollen. Während des Kurses sollten Sie mindestens eine Stunde wöchentlich für Übungsaufgaben einplanen. Ein Teil des Kurses ist für freie Konversation geplant. Ideal für Wiedereinsteiger! Benötigte Vorkenntnisse: ca. A2 .

Kursnummer 25M0462SH6
Gebühr: 150,00
Energie neu gedacht – Elektromobilität und Solartechnik im historischen Bauernhof
Mi. 03.12.2025 16:00

Erleben Sie Zukunft in einem Gebäude mit Geschichte! Besuchen Sie einen 130 Jahre alten Bauernhof, der zeigt, wie Tradition und moderne Energietechnik gut zusammenpassen. Kommen Sie mit unserem Experten, dem Eigentümer Bernd Felgentreff ins Gespräch. Vor Ort erleben Sie: - Elektromobilität: Wie E-Autos in den Alltag integriert werden. - Photovoltaik und thermische Solartechnik: Strom und Wärme aus der Sonne – live im Einsatz - Heizzentrale und Nachbarschaftsheizung: Erfahren Sie, wie mehrere Haushalte gemeinsam eine effiziente Wärmeversorgung betreiben. - Regenwassernutzung über Zisterne: Nachhaltigkeit bis ins Detail Sie erhalten: - einen praxisnahen Einblick in innovative Energielösungen insbesondere für Altbauten - Tipps zur Wirtschaftlichkeit und Förderung: Welche Investitionen lohnen sich und welche Förderprogramme unterstützen Sie? - Ideen für gemeinschaftliche Projekte: Lernen Sie, wie Nachbarschaften Energie gemeinsam nutzen können. Treffpunkt: Leipzig Ortsteil Miltitz, Mittelstraße 13a Die Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Exkursionen zu Lernorten in der Region, die zeigen, wie Klimaschutz und Energiezukunft konkret und erfahrbar werden können. Begleitet von Energieexperte Bernd Felgentreff erhalten Sie spannende Einblicke in die Technik und die Zukunft der Energiegewinnung. Ziel ist es, durch direkte Begegnungen mit Menschen und Technik das Verständnis für nachhaltige Energieversorgung zu fördern – auch für kritische Stimmen und offene Fragen ist Raum.

Kursnummer 25B0143006
Gebühr: kostenlos
Klima und Digitalisierung - Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Mi. 03.12.2025 18:00
Web-Seminar

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt er sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können. In seinem Vortrag beleuchtet er aktuelle Entwicklungen wie den wachsenden Energieverbrauch digitaler Infrastrukturen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die globalen Auswirkungen digitaler Lieferketten. Dabei wird deutlich, dass Digitalisierung nicht per se klimafreundlich ist – sie braucht klare Leitplanken und politische Steuerung, um zu einer sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Zukunft beizutragen. Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Sie bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil. Bitte melden Sie sich 26.11.25 an! Einer Werktag vor dem Termin senden wir Ihnen den Link zur Teilnahme zu.

Kursnummer 25B0140002
Gebühr: kostenlos
Englisch für Fortgeschrittene 14
Mi. 03.12.2025 18:00
Bad Lausick

Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel.

Kursnummer 25G1463370
Gebühr: 80,40
Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 03.12.2025 18:45
Grimma

Sie sprechen schon ein klein wenig Italienisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus dem ersten Semester werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Italiens. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird.

Kursnummer 25G0491020
Gebühr: 112,00
Hatha Yoga
Mi. 03.12.2025 20:00
Borsdorf

In diesem Kurs wird die Methode des Hatha-Yoga vermittelt und angewendet. Diese Yoga-Richtung schafft die ideale Verbindung der Yoga-Haltungen mit speziellen Atemübungen. Die Yoga-Stellungen werden länger gehalten, die Konzentration ist gerichtet auf die Körperwahrnehmung, die Atmung und das Nachspüren. Den Abschluss bildet die beim Yoga übliche Entspannung, die Körper und Geist in Balance bringt. Gelassenheit, Vitalität und Gesunderhaltung können langfristige Erfolge dieses, auch für Anfänger gut geeigneten Kurses sein.

Kursnummer 25W33113
Gebühr: 100,00
Gymnastik für Senioren (- Kraftvoll im Alter)
Do. 04.12.2025 09:00
Kohren-Sahlis

„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Dieser Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, die eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Angebot, das für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.

Kursnummer 25B13217
Gebühr: 96,00
Prüfung - Test "Leben in Deutschland" (LiD) zu Kurs 121-2024
Do. 04.12.2025 10:00
Grimma

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Jeder Testteilnehmende bekommt bei dem Test einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen.

Kursnummer 25G044P013
Gebühr: 18,65
Gymnastik für Senioren - Kraftvoll im Alter
Do. 04.12.2025 10:00
Groitzsch

"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.

Kursnummer 25B43229
Gebühr: 63,00
Rückenfit - Rückenkräftigung
Do. 04.12.2025 10:15
Kohren-Sahlis

Dieser Kurs dient der Beseitigung und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Der gesamte Bewegungsapparat wird mobilisiert und gekräftigt, wobei der Hauptaugenmerk auf Wirbelsäulen- und Becken- Stabilisierung gerichtet ist. Die erlernten Techniken und Haltungen können leicht im den Alltag angewendet werden. Ziel ist, ein Leben ohne Rückenschmerzen zu erreichen. Ziele u.a.: - Stärkung und Stabilisierung von Wirbelsäule und Becken - Schmerzlinderung und Schmerzbeseitigung - Vermittlung von Spaß an der Bewegung - Erlernen einer physiologischen und ökonomischen Haltung, Gang und Arbeitsweise

Kursnummer 25B13245
Gebühr: 96,00
Bitte telefonisch anfragen
Integrationskurs 131 allgemein (Modul 5 - B1.1)
Do. 04.12.2025 11:30
Borna

Kurstage: Montag bis Donnerstag 11:30 Uhr bis 14:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 26B044I085
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Los geht's - Englisch Grundkurs 2
Do. 04.12.2025 16:10
Geithain

Sie sind eingeladen, vorhandene Englischkenntnisse zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen: - Lernen Sie, über vergangene Ereignisse zu sprechen und Fragen zu Aktivitäten in der Vergangenheit zu stellen. Erzählen Sie von Ihren Wochenendausflügen und wichtigen Ereignissen aus Ihrer Vergangenheit. - Meistern Sie die Kommunikation im Restaurant, von der Bestellung bis zur Bezahlung. Erfahren Sie, wie Sie über Mahlzeiten und Zutaten sprechen können. - Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Einkaufen und Preisvergleichen. Lernen Sie, Souvenirs zu kaufen und Kleidungsstücke zu benennen. - Beschreiben Sie die besonderen Attraktionen eines Urlaubsortes und melden Sie sich in einem Hotel an. Erzählen Sie, was Sie gerade tun und was in diesem Moment geschieht. Warum sollten Sie teilnehmen? Der Kurs bietet: - praxisorientiertes Lernen: Anwenden im Alltag - interaktive Übungen: Motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben - Gemeinschaft: Unterstützende und freundliche Lernumgebung Melden Sie sich an und machen Sie den nächsten Schritt! - "Go for it!" Teilnahmevoraussetzungen: Sie benötigen Anfangskenntnisse, z.B. Zahlen, Alphabet, Verb "to be". Möchten Sie sicherstellen, dass dieser Kurs genau der richtige für Sie ist? Kein Problem! Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine kostenfreie Probestunde zu besuchen, um einen ersten Eindruck vom Kurs zu bekommen. Rufen Sie uns an!

Kursnummer 25B2461011
Gebühr: 141,00
Spanisch A2 in kleiner Gruppe - Konversation und Wiederholung - Online
Do. 04.12.2025 17:30
vhs.cloud

Haben Sie A2 abgeschlossen und möchten das Gelernte wiederholen? In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Mittelpunkt – ganz ohne Druck, den Stoff weiter „durchzunehmen“. Stattdessen geht es darum, sich spontan auszutauschen, die Sprache im echten Kontext zu erleben und dabei Sicherheit zu gewinnen. Durch angeleitete Gespräche wiederholst du ganz nebenbei die Grammatik Dieser Kurs wird als reiner Onlinekurs auf unserer Lernplattform durchgeführt. Wenn Sie unsicher sind, nutzen Sie unsere Sprachberatung unter 03433 74463325.

Kursnummer 25M04M291
Gebühr: 140,00
Hatha-Yoga
Do. 04.12.2025 17:30
Großpösna

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.

Kursnummer 25B33113
Gebühr: 126,00
Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Do. 04.12.2025 17:30
Wurzen

Sie sprechen schon ein klein wenig Italienisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus dem ersten Semester werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Italiens. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird.

Kursnummer 25W0491020
Gebühr: 112,00
Aqua - Gymnastik für Frühaufsteher
Fr. 05.12.2025 07:00
Groitzsch

Bewegung im Wasser fördert das Wohlbefinden und die Fitness, macht Freude und Sie starten erfrischt in den Tag! Was Sie u.a. erreichen können: - eine intensivere Körperwahrnehmung und bessere Entspannung - Verbesserung Ihrer Beweglichkeit und Koordination - eine bewusste, tiefere Atmung - die Lockerung und Kräftigung der Muskulatur - Verbesserung bzw. Verhinderung von Haltungs- und Wirbelsäulenschäden

Kursnummer 25B432C2
Gebühr: 117,00
Integrationskurs 111 Alpha Sprachprüfung DTZ
Fr. 05.12.2025 08:30
Borna

Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten. Die mündliche Prüfung von 16 Minuten wird in der Regel im Anschluss an die schriftliche Prüfung ohne Vorbereitungszeit durchgeführt. Persönliche Anmeldung bis 6 Wochen vor Prüfung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein bzw. Nachweis über die Teilnahme an mindestens 100 Stunden Integrationskurs: Unsere Sprechzeiten finden Sie hier: https://www.vhs-lkl.de/service/integration-und-deutsch Prüfungsentgelt: für Externe mit Originalberechtigungsschein 170,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein 140,00 € für VHS-Teilnehmende mit Originalberechtigungsschein und Kostenbefreiung 117,11 €

Kursnummer 25B044P000
Gebühr: 170,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Gymnastik für Senioren (- Kraftvoll im Alter)
Fr. 05.12.2025 09:30
Frohburg (OT Schönau)

„Fit bis ins hohe Alter“ ist unser Ziel. Dieser Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, die eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen. Ein Angebot, das für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.

Kursnummer 25B13220
Gebühr: 96,00
Aquafit für mehr Ausdauer
Fr. 05.12.2025 11:30
Wurzen

Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.

Kursnummer 25W032C6
Gebühr: 166,62
Aquafit für mehr Ausdauer
Fr. 05.12.2025 12:30
Wurzen

Aquafit verbindet Elemente des Schwimmens, der konditionellen Wassergymnastik und von Aquajogging. Abwechslungsreiche Bewegungsfolgen sowie Spiele und Entspannung im Tiefwasser regen das Herz-Kreislauf-System an. Das Erleben des Elementes Wasser und der Spaß in der Gruppe sind fest in den Kurs eingeplant. Die Kurse sind für Bewegungseinsteiger und Freizeitsportler geeignet, sofern Sie schwimmen können und keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Bei Unsicherheiten lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt beraten.

Kursnummer 25W032C7
Gebühr: 166,62
Englisch Aufbaukurs
Fr. 05.12.2025 16:45
Bad Lausick

Egal ob in der Familie, dem Freundeskreis oder im Arbeitsleben. Englisch begleitet uns ständig und in jedem Alter. Im Alltag geht es nur selten darum, einen Wirtschaftsbericht zu analysieren oder Geschäftsverhandlungen zu meistern. Vielmehr drängt der Wunsch, das eigene Leben in Worte zu fassen und ohne Rettungsweste in englischsprachige Unterhaltungen einzutauchen - etwa vom letzten Städtetrip berichten, seine Hobbies beschreiben oder gemeinsam einen Restaurantbesuch planen. So, make it happen!

Kursnummer 25G1462150
Gebühr: 80,40
Stille Nacht, vegane Pracht – Kochen mit gutem Gewissen
Fr. 05.12.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kochkurs entwickeln wir gemeinsam ein festliches, veganes Weihnachtsmenü, das nicht nur kulinarisch begeistert, sondern auch unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten überzeugt. Mit saisonalen, regionalen und pflanzlichen Zutaten zaubern wir ein mehrgängiges Menü, das zeigt, wie genussvoll nachhaltiges Kochen sein kann. Ein paar köstliche Beispiele: - Goldene Milch als Aperitif - Wintersalate mit Brotvariationen und veganen Aufstrichen (z. B. Dattel-Walnuss-Curry, Tomatenbutter) - Wurzelgemüse-Cremesuppe und Raviolo mit Pilzfüllung - Nussbraten mit Portweinsauce, Kartoffelknödelchen und Wintergemüse - Vegane Mince Pies, Lebkuchen-Schokomousse oder Bratapfelkompott *Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kursnummer 25M03525
Gebühr: 25,00
Loading...
22.11.25 12:59:20