Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2
montags bis freitags von 08:15 Uhr - 11:30 Uhr, Pause von 09:45-10:00 Uhr, 20 UE/Woche
Die Wechseljahre sind mitunter eine extrem aufwühlend und stressige Zeit der Veränderung im Leben einer Frau. Vergleichbar mit der Pubertät wandeln sich körperliche Prozesse und geistige, emotionale Haltungen. Dieser Workshop ist eine achtsame Umarmung für Körper und Geist und möchte sich diesen Veränderungen widmen. Wir werden einige sanfte Qigong Übungen und Yoga-Asanas kennen lernen, die der Linderung von Symptomen dienen. Zudem erwarten dich Verständnis und inhaltlicher Austausch zum Thema. Abgerundet wird der Workshop mit einer Auszeit durch Meditation/ Autogenem Training.
Entdecke und Stärke deine innere Kraft Entspannung ist wie Urlaub für Körper, Geist und Seele. Aber manchmal fällt es uns im Alltag nicht immer leicht, ruhig und entspannt zu bleiben. Wie man es mit kleinen Übungen dennoch schafft, wieder mehr in deine Kraft zu gelangen, erfahren Sie in wunderbarer Atmosphäre im Geschichtenhof Wyhra. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie einen Moment der Ruhe! Lernen Sie verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen und entdecken Sie, wie sie Sie im Alltag stärken können. Erfahren Sie im Kurs interessante Anregungen und Übungen zum Thema Resilienz und Entspannung und erleben Sie dabei ganz bewusst Ihren Körper neu. Lassen Sie Ihren Alltag dabei für einen Tag in weite Ferne rücken. Der Geschichtenhof Wyhra ist ein besonderer Ort und wunderbar geeignet, abzuschalten und sich nur auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Die Dozentin hat für Sie ein kleines Mittags-Picknick vorbereitet. Kosten: ca. 5 EUR, bitte der Dozentin übergeben Getränke bitte selbst mitbringen (Kaffee und Tee vor Ort zubereiten ist möglich) Themen u.a: Bei sich ankommen und die Sinne wecken, Spaziergang in den naheliegenden Feldern mit Hinweis auf Wirkung der Natur auf unseren Organismus Wissenswertes zum Thema Entspannung Achtsamkeitsübungen wie Body scan Entspannungsverfahren kennen lernen /vertiefen (PMR, Autogenes Training, Feldenkrais, Phantasiereise, Fußreflexzonenmassage) Wirkungsweise ätherischer Öle (unterstützend für Entspannung u.a.) Jeweils bei jeder Technik ausführliche Anleitung, Gespräche über Empfindungen, Zeit für Fragen
Unsere Haut ist tagtäglich einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie angreifen und strapazieren. Deshalb ist es wichtig, sie gut zu pflegen und zu schützen. Wenn Sie Naturkosmetik selbst herstellen, können Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Sie wissen hundertprozentig, was in Ihrer Creme, Lotion, dem Lippenbalsam oder der Haarwäsche enthalten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cremes rühren, eine Lippenpflege oder einen Badezusatz herstellen, welche Utensilien und Rohstoffe Sie benötigen u.v.m. Das Wichtigste: Sie bestimmen, was in Ihre Pflegeprodukte hineinkommt – was Ihre Haut „essen“ darf. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kosmetik mit wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen anreichern können, was diese bewirken, und wie Sie mit ganz einfachen Tipps und Tricks, die unsere Großmütter schon wussten, Ihrer Haut, Ihren Haaren und damit auch Ihrer Seele etwas Gutes tun können. Am Ende der Veranstaltung können Sie drei selbst hergestellte Produkte mit nach Hause nehmen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Wenn Sie bereits Vorkenntnisse der englischen Sprache haben, können Sie in diesen Kurs unkompliziert einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus den vorangegangenen Semestern werden vertieft und wir tauchen weiter ein in die Weltsprache Englisch. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird.
Talking about everything under the sun: You are invited, too.
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Textverarbeitung mit Word. Inhalte: - Texteingabe und -formatierung - Seitenlayout gestalten - Illustrationen einfügen und bearbeiten - Tabellen erstellen und gestalten - Kopf- und Fußzeilen - Felder: Datum und Uhrzeit, Seitenzahlen - Dokumente drucken - Seriendruck
Alltagsthemen mit allen Sprachkomponenten: Sprechen, Verstehendes Lesen; Verstehendes Hören, Schreiben, Mediation, kurze Vorträge zu bestimmten Themen, Wiederholung der wichtigsten englischen Grammatik, dazu Texte aus Presse/Internet erfassen, Filme/ Filmsequenzen in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln, Rätsel, Crosswords, Liedtexte, landeskundliche Informationen.
Die Fortbildung umfasst neben den 4 Kursmodulen ein Kolloquium. Die Teilnehmenden erstellen im Kursverlauf ein persönliches Handlungs- und Aufgabenprofil für ihre Rolle als Kinderschutzfachkraft. Der Schutz von Kindern sowie die Sicherstellung des Kindeswohls sind elementare Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Fortbildung dient in erster Linie der Festigung der Fachlichkeit und der Klärung der professionellen Rolle im Sinne des Kindeswohls. Die im Gesetzestext zur Unterstützung von MitarbeiterInnen eingeführte Funktion der insoweit erfahrenen Fachkraft kann so professionell und effektiv umgesetzt werden. Modul I: Welche Anforderungen stellen sich an eine Kinderschutzfachkraft? Haltung und Selbstverständnis für die Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft §8a. Was bedeuten Kinderschutz und Kindeswohl, was machte eine Gefährdung aus? Gesetzliche Grundlagen. Modul II: Wie beurteile ich richtig und wie gewinne ich Sicherheit? Welche Arbeitsmittel und Methoden stehen mir zur Verfügung? Anleitung einer gelingenden Beteiligung von Eltern und Kindern bei der Einschätzung der Situation durch die KollegInnen vor Ort. Familiendynamische Prozesse über Symptomwahrnehmung hinaus erkennen und in Einschätzungen einfließen lassen. Modul III: Aufgaben der Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Familiengerichte. Wie ist meine Rolle als Kinderschutzfachkraft in der Vereinbarung mit dem Jugendamt definiert? Welche Aufgaben liegen beim freien Träger. Modul IV: Kollegiale Beratung und Fallarbeit. Was kann ich tun, wenn der Wille des Kindes seinem Wohl widerspricht? Kolloquium Zugangsvoraussetzungen: - pädagogische oder psychologische Ausbildung (Dipl.-Pädagogik, Dipl.-Sozialpädagogik, Dipl.-Sozialarbeit, Dipl.-Heilpädagogik, Dipl.-Psychologie) oder Ausbildung zur Erzieherin oder zum Lehrer ; auch eine andere Jugendhilfefachkraft in Leitungsfunktion mit qualifiziertem Berufsabschluss käme in Frage - mehrjährige Praxiserfahrung und Erfahrungen mit Praxisfällen im Kinderschutz - Von Vorteil ist Zusatzqualifikation im Bereich der Wahrnehmung, Beurteilung und des Handelns im Kinderschutz sowie ausgewiesene Handlungskompetenz im Sinn eines in der Praxis anerkannten Aufgabenprofils Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Dieser Kurs dient der Reduktion von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Das Programm ist für jedermann geeignet, insbesondere auch für Leute in höherem Alter. Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagstechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses selbst Lieder zu erarbeiten. Regelmäßiges Üben zu Hause ist jedoch Voraussetzung für den Erfolg. Der Kurs ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.
Nach diesem Kurs verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für Selbständige und Existenzgründende besonders empfehlenswert. Sie benötigen keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten - Grundlagen der Bilanz und Inventur, Organisation der Buchführung - Buchen gängiger Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten unter Nutzung der Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Buchen von betrieblichen und privaten Steuern (Inland) Fakultativ können Sie im Anschluss eine Xpert Business-Prüfung "Finanzbuchführung 1" (180 Minuten) ablegen. Für die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat - ein erster Schritt auf dem Weg zum Xpert Business-Abschluss "Finanzbuchhalter". Das Kursentgelt kann in Raten gezahlt werden. Lehrmaterialien sind nicht im Preis enthalten.
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie grundlegende Griffe kennen und geübt haben. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen oder malen möchten, wobei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind. Wir werden uns mit Stillleben, Landschaft, Architektur, Porträt und der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie selbst bestimmen, was in diesem Kurs geschieht, denn die individuelle Betreuung, die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Umsetzung Ihrer Ideen stehen im Mittelpunkt. Egal ob Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Tempera, Acryl oder Öl - alles ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Es entstehen zusätzliche Materialkosten, sofern nicht eigene Materialien verwendet werden.
Dieser Kurs dient der Reduzierung von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes usw.. Das Programm ist für alle Personen geeignet, insbesondere für die Zielgruppe über 40 Jahre und älter, da in der Regel in höherem Alter die Bewegungsaktivität abnimmt. Ziele der Kräftigungs-, Dehnungs- und Ausdauerübungen: Steigerung der Muskelkraft und Beweglichkeit, Verbesserung der Koordination und Lebensfreude, Stärkung der Widerstandskräfte und Erleben des sozialen Austauschs.
"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
Buongiorno e benvenuti! Sie planen eine Reise nach Italien und möchten sich vor Ort verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der italienischen Sprache. Ob im Restaurant, im Hotel, beim Einkaufen oder unterwegs: Mit praktischen Redewendungen, leichtem Wortschatz und typischen Reisesituationen bereiten wir Sie sprachlich auf Ihren Italienurlaub vor. Auch kulturelle Besonderheiten und hilfreiche Tipps für den Alltag in Italien kommen nicht zu kurz. Kursinhalte: Begrüßung & Vorstellung; Zahlen, Uhrzeit & einfache Fragen; Essen & Trinken bestellen; nach dem Weg fragen; im Hotel einchecken Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.
Kurstage: Montag bis Donnerstag 08:45 Uhr - 11:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Dieser Kurs dient der Reduktion von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Das Programm ist für jedermann geeignet, insbesondere auch für Leute in höherem Alter. Durch Kräftigungs- Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Kurstage: Montag bis Freitag 12:30 Uhr bis 16:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.
Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.
Yoga bringt dich in den Augenblick, der einzige Ort, wo das Leben existiert Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.
Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten im Spätsommer finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
In diesem Workshop werden Ansätze des Taekwondo Defense (TKDD)-Programmes durch unseren zertifizierten Trainer vorgestellt, denn Kinder können in Gefahrensituationen geraten, wenn Sie ihre Umwelt entdecken und erobern. Der beste Schutz ist die Vorbereitung auf solche Situationen, Übungen und offene Gespräche. Unser Dozent ist als Vollzugsbediensteter im Außendienst unterwegs und versucht täglich Gefahrensituationen abzuwenden oder Vorgänge aufzuklären. Gemeinsam mit den Kindern wird er genau das üben und Ihnen spielerisch vermitteln, wie sie schwierige Situationen verlassen, aufmerksam beobachten, Hilfe holen und notfalls Übergriffe unterbinden oder notfalls abwehren. Altersgerechte Taekwondo-Defense-Techniken und Regeln werden geübt und machen diesen Workshop besonders interessant.
Weltweit wächst mindestens die Hälfte aller Menschen mit mehreren Sprachen auf. Mehrsprachigkeit ist daher eher die Regel als die Ausnahme. Um angemessen auf die Sprachentwicklung der Kinder einzugehen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, ist es wichtig, über allgemeine Informationen von Sprachlernprozessen zu verfügen und im Besonderen mit den Entwicklungsverläufen beim Erlernen mehrerer Sprachen vertraut zu sein. Im Einzelnen: - Sprachentwicklung ein- und mehrsprachig aufwachsender Kinder - Gelingensbedingungen für den Erwerb einer weiteren Sprache in frühpädagogischen Kontexten - Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag wahrnehmen und sichtbar machen - Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung für mehrsprachig aufwachsende Kinder - Kommunikation mit allen Familien ermöglichen Im dialogischen Austausch werden im Rahmen der Fortbildung neben der Thematisierung von Besonderheiten im Spracherwerb, verschiedene Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Förderung für mehrsprachig aufwachsende Kinder ausprobiert. Zudem sollen verschiedene Materialien und Hilfsmittel für die pädagogische Arbeit mit allen Kindern und Familien vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten diskutiert werden. Methodisch besteht der Kurs aus Vortrags-, Gruppen- und Einzelarbeitsphasen mit Raum für Diskussions- und Reflexionsrunden sowie praktischen Erprobungsmöglichkeiten. Die Schwerpunktsetzung kann auch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort getroffen werden. Die Teilnehmer/-innen erhalten im Anschluss an die Fortbildung ein umfangreiches Handout sowie passende Materialien und Materialempfehlungen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Tagespflegepersonen Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Laptops haben im privaten wie beruflichen Bereich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie unterscheiden sich allerdings in einigen Funktionen von einem Desktop-PC. Im Kurs werden Besonderheiten der Tastatur, Energiesteuerung, Anschlüsse, Akku, Touchpad oder Maus herausgearbeitet. Darüber hinaus bekommen Sie eine grundlegende Unterweisung zum Betriebssystem und der Organisation von Ordnern und Daten und können das Gelernte am eigenen Laptop praktisch üben.
Sie haben ein Keyboard zu Hause und wollen für den Hausgebrauch musizieren? Bringen Sie es mit. Jetzt geht es ran an die Tasten und das mit Unterstützung unseres Dozenten. Auch wenn Sie keine Notenkenntnisse haben, erlernen Sie in diesem Kurs das einfache Musizieren mit dem Keyboard. Allerdings unterscheidet sich dieser Kurs wesentlich vom klassischen Unterricht. Mit Hilfe von besonderen Lehrmaterialien erlernen Sie Akkorde und Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie nach kurzer Zeit erste Titel begleiten und musikalisch arrangieren. Der Kurs ist für Teilnehmende ab 16 Jahren und auch Senioren geeignet.
Sie haben ein Keyboard zu Hause und wollen für den Hausgebrauch musizieren? Bringen Sie es mit in die VHS. Jetzt geht es ran an die Tasten und das mit Unterstützung unseres Dozenten. Auch wenn Sie keine Notenkenntnisse haben, erlernen Sie in diesem Kurs das einfache Musizieren mit dem Keyboard. Allerdings unterscheidet sich dieser Kurs wesentlich vom klassischen Unterricht. Mit Hilfe von besonderen Lehrmaterialien erlernen Sie Akkorde und Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie nach kurzer Zeit erste Titel begleiten und musikalisch arrangieren. Für diesen Kurs sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Der Kurs ist für Teilnehmende ab 16 Jahren und auch Senioren geeignet.
Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. Sie müssen regelmäßig mit Word arbeiten oder möchten Ihre Bewerbung erstellen? Sie möchten lernen, wie Sie z.B. Ihre Facharbeit, Bachelorarbeit etc. korrekt formatieren können (inkl. automatisches Inhaltsverzeichnis, Fußnoten etc.)? Oder wollten Sie schon immer mal wissen, wie die Serienbrief-Funktion in Word funktioniert? Das und Vieles mehr lernen Sie in diesem Kurs. Neben der Bearbeitung dieser Themen können Sie alle Fragen mitbringen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Der Ablauf ist durch abwechselnd aufeinander folgende Inhalts- und Übungsblöcke nicht monoton und Sie können ihr Wissen immer direkt in den Übungen festigen und Fragen stellen. Zielgruppen: Bewerbung schreiben, Facharbeiten etc. erstellen, berufliches Umfeld Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows
In dieser Reihe beleuchtet die Kunsthistorikerin Dr. Marianne Risch-Stolz das Werk einzelner Künstler oder Künstlergruppen, kunstgeschichtliche Perioden oder die Umsetzung bestimmter Themen in der Kunstgeschichte. In kurzweiligen Vorträgen, zu denen wir herzlich einladen, werden Sie aber auch mit gesellschaftlichen Hintergründen und deren Einflüsse auf Schaffensperioden vertraut gemacht. So versteht Kunst einfach jeder. Die Reihe umfasst die Vorträge mit den Kursnummern: 25G02611 - 26G02615 und wird mit einem ermäßigten Entgelt für alle Vorträge angeboten.
Die bedeutendste Künstlerkolonie des skandinavischen Raums befand sich in Dänemark, genauer: im Fischerdorf Skagen, wo sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts die "Skagenmaler" zusammengefunden hatten. Dabei bedienten sich die Maler nach dem Vorbild der französischen Schule von Barbizon realistischer bzw. naturalistischer Ausdrucksmittel und näherten sich teilweise auch dem Impressionismus stark an. Die Hauptvertreter der Vereinigung, die Skagen besonders in den Sommermonaten zum Treffpunkt vieler skandinavischer Künstler machten, waren der Dichter und Marinemaler Holger Drachmann, Oscar Björck, P. S. Krøyer, Marie Krøyer, Christian Krohg sowie das Ehepaar Michael und Anna Ancher.
In Schmuckstücken offenbart sich der jeweilige Zeitgeist, das gilt im Besonderen für den Jugendstil-Schmuck. Um 1900 waren die Menschen fasziniert von Armspangen, Halsketten, Ohrringen, Broschen und Schmuckanhängern z.B. in Form von Schmetterlingsfrauen oder Libellen. Neben dem Juwelierschmuck mit möglichst viel wertvollem Material entstand auch kostengünstigerer Schmuck, der von einer breiteren Allgemeinheit getragen werden konnte. Jugendstil-Schmuck vereinte die Sehnsucht nach einer Naturidylle mit einem großartigen Einfallsreichtum. Der Schmuck sollte nicht nur funktional sein, sondern zudem Leichtigkeit aufweisen. Als Unikate oder höchstens in kleiner Auflage wurden die „Objets d'arts“ entworfen, die mit berühmten Namen wie René Lalique, Alfons Mucha oder Vertreter der Wiener Secession wie Koloman Moser oder Josef Hofmann verbunden sind. Schmuckstücke des Jugendstils sind immer ein Fest der Kreativität!
"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
Online-Kurs: Lernen Sie bequem von zuhause aus. Sie treffen sich zu den Kursterminen in einer Videokonferenz und unsere Lehrkraft zeigt und erklärt Ihnen alles so, als wären Sie in der VHS. Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Webcam und Headset, einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und einen kostenlosen Account auf der Lernplattform vhs.cloud. In diesem Kurs lernen Sie Excel von verschiedenen Seiten kennen. Sie werden in abwechslungsreichen Lektionen erfahren, wie Sie einfache oder größere Tabellen erstellen und anschließend formatieren können, wie Sie Funktionen nutzen (z.B. SUMME, WENN etc.) und sogar, wie Sie Funktionen über mehrere Tabellenblätter für einfaches und schnelles Arbeiten mit Excel verwenden. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten zum sortieren und Filtern von Tabellen kennen. Die Inhalte werden in kurzen Abschnitten, gefolgt von praktischen Übungen vermittelt. Im Anschluss werden die Übungen gemeinsam ausgewertet und aufkommende Fragen jederzeit beantwortet. Zielgruppe: berufliches Umfeld, Einsteiger und Fortgeschrittene Voraussetzungen: Kenntnisse am PC und im Umgang mit Windows