In diesem Kurs können Sie die fantastische Wirkung von Klangschalen erleben. Es ist nicht nur der besondere Ton der Klangschale, der Sie recht schnell entspannen lässt, sondern Sie spüren auch die harmonischen Schwingungen. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir diesmal dem Thema: Die Kraft unserer Emotionen. Woher kommen Sie und wie kann man am Besten mit ihnen umgehen? Außerdem werden im Kurs alltagstaugliche Übungen zu dem Thema Entspannung besprochen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, mit der Hilfe der Klangschalen einfach los zu lassen.
Die Themen Entspannung und Achtsamkeit gewinnen in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Doch wie führt man Kinder an diese Themen heran und wozu brauchen Kinder überhaupt Achtsamkeit und Entspannung? In dieser Weiterbildung lernen Sie einfache Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Bewegungsübungen für alle Jahreszeiten. Die Spiele und Entspannungseinheiten sind so gestaltet, dass Sie und die Kinder sie erweitern und verändern können. Dadurch ist genügend Platz für die eigene kreative Gestaltung gegeben. Achtsamkeits- und Entspannungs-Einheiten mit Kindern sind manchmal lustig, oft kreativ und immer auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Sie stärken das Körpergefühl, das Selbstwertgefühl und die Aufmerksamkeit der Kinder. Bitte bringen Sie etwas zu trinken, bequeme Kleidung rutschfeste Socken und eine Decke mit. Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Kuscheln ist so schön! Deshalb könnt ihr in diesem Kurs euer eigenes Kuschelkissen oder ein Fantasie-Kuschelwesen selbst herstellen. Dafür könnt ihr Stoffe aus eurem Kleiderschrank wiederverwenden. Ihr werdet in lockerer Atmosphäre an das Nähen und Arbeiten mit der Nähmaschine herangeführt. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr auch verschiedene Handarbeitstechniken, z. B. Nähen oder Sticken mit der Hand kennen. Bitte mitbringen: Papier und Buntstifte, Stoffreste, Schere, Näh- und Stecknadeln, ca. 5 € für Material.
Ziel des Kurses ist es, eine eigene Kollektion überzeugend darzustellen. Du beginnst mit einer Recherche in Modezeitungen, um Trends und Tendenzen zu erspüren und um ein Inspirationsthema für die eigene Kollektion zu finden. Die gefundenen Entwurfsideen werden skizziert und danach an einer Figurine proportionsgerecht visualisiert. Dabei erwirbst du Kenntnisse der Proportionslehre, des menschlichen Körperaufbaus und der professionellen Modedarstellung. Bitte mitbringen: Modezeitungen/Bildmaterial, Zeichenpapier A3 und A4, weichen Bleistift, Buntstifte, Fett- oder Pastellkreide, Aquarell- oder Temperafarbe, Schere, Leim.
In diesem Kurs nutzen wir die einfache Zeichenmethode des Zentangle, um durch Muster Kunstwerke zu erschaffen. Perfekt für Anfänger aber auch erfahrene Kreative. Ziel ist es, den Geist zur Ruhe zu bringen. Deshalb tauchen wir zu Beginn in eine achtsame Stille ein. Der Kurs bietet während des Zeichnens aber auch Raum für Gespräche und Austausch. Erleben Sie in einer kleinen Gruppe eine Kombination aus Achtsamkeit und Kreativität. Sie müssen nur den Stift auf´s Papier bringen und sich dem Prozess hingeben und werden überrascht sein, was durch Ihre Hingabe entstehen wird.
Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte bringen Sie Ihren Pass / Ausweis mit und, falls Sie EU-Bürger sind oder im Besitz einer Fiktionsbescheinigung sind, ebenfalls eine Meldebescheinigung. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,- EUR wird Ihnen nach der Anmeldung und dem Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 10.09.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Geschäftsstelle VHS Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 - Sprechzeit: mittwochs 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Ansprechpartnerin: Catrin Chammaa catrin.chammaa@vhs-lkl.de Mit der erfolgreichen Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Zu jeder Frage erhalten Sie vier Antwortalternativen. Wenn Sie davon mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit dieser Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse für die Bundesrepublik Deutschland nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html
Viele Sachsen sind mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland unzufrieden. Diese Erkenntnis machte auch Dirk Neubauer als Bürgermeister in Augustusburg. In seinem Buch „Rettet die Demokratie“, das 2010 erschienen ist, plädierte er für mehr Beteiligungsformate. Bürgerinnen und Bürger sollen sich am politischen Geschehen aktiv beteiligen und nicht nur bei den Wahlen ein Kreuz setzen. Politik kann so näher und erfahrbarer werden. Ein paar Jahre später tritt Dirk Neubauer als Mittelsachsens Landrat zurück. An den Bürgerveranstaltungen in seinem Landkreis nahmen vorrangig Menschen teil, die keinen konstruktiven Dialog wollten, sondern einfach „dagegen“ waren. Neubauers Fazit: Die Menschen aus der politischen Mitte schweigen und überlassen damit die Suche nach Lösungen den „extremen Rändern“. Dirk Neubauer ist kein aktiver Politiker mehr, hat aber den Kampf für die Demokratie nicht aufgegeben. Er engagiert sich für die Stärkung der Kommunen, gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, äußert sich öffentlich, zum Teil sehr kritisch, zu politischen Fragen und zu Entscheidungen der regierenden Parteien. Außerdem unterstützt er Bürgerinnen und Bürger bei der Mitgestaltung ihrer lokalen Wirklichkeit. Im Gespräch mit ihm möchten wir erfahren, wie er jetzt seinen Rücktritt bewertet. Bereut er, dass er auf die realen Einflussmöglichkeiten verzichtet hat? Sind die Thesen seines Buches „Rettet die Demokratie“ noch aktuell, auch wenn die direkte Demokratie auch diejenigen fordern, die die Demokratie abschaffen wollen? Was bedeutet es für Sachsen, wenn ein Kämpfer für die Demokratie das Handtuch wirft? Wir laden Sie ein, mit unserem Gast über diese Fragen nachzudenken und zu diskutieren. Die Moderation übernimmt Alexandra Gerlach. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Kontrovers vor Ort" der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit sächsischen Volkshochschulen.
Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) ist die Abschlussprüfung für die Basisberufssprachkurse B2. Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird.
In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen. Der Kurs ist auch für Kinder ab 12 Jahren ohne Begleitung geeignet.
In diesem Kurs entdecken Sie die faszinierende Geschichte des skandinavischen Strohhandwerks, angereichert mit spannenden Informationen in Wort und Bild. Sie haben die Möglichkeit, traditionelle Himmeli-Objekte aus einfarbigem oder buntem Stroh oder aus recyceltem Papier zu gestalten. Ob Mobiles, Weihnachtsdeko, Blumenampeln oder Schmuck – mit der Himmeli-Technik können Sie kreative und einzigartige Kunstwerke erschaffen.
Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie, den Körper als Spiegel unseres Inneren zu betrachten und seine Sprache zu verstehen. Auf diesem Ansatz basiert die Ausrichtung des Körpers auf der Yoga-Matte. Der Individualität jedes Einzelnen wird mit dieser Herangehensweise ganz besondere Beachtung geschenkt. Neben der körperlichen Ausrichtung, schauen wir in dieser Fortbildung auch auf unsere Inneres, das sich durch den Körper zum Ausdruck bringt und gesehen werden will. Inhalte: Alignment (körperliche Ausrichtung) zur individuellen Ausrichtung in den Asanas (Yoga-Haltungen) *basierend auf den Grundlagen des Anusara Yoga Körperbewusstsein schaffen – Was sagt mein Körper über mich? Grundaufbau der Asanas Stabilität durch muskuläre Energie Ausdehnung durch organische Energie Beckenausrichtung in Flexibilität und Stabilität Schulteröffnung und Sicherung Lernziele: Kennenlernen von 5 Prinzipien der Ausrichtung als Voraussetzung für präzise Ansagen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Individualität der Schüler Individuellen Auswirkung auf emotionaler Ebene Herstellen der Verbindung zu den Elementen Raum, Erde, Wasser, Feuer und Luft Universelle Anwendung der Prinzipien. Anwendung der Ausrichtungs-Prinzipien als klare Methode, um Freiraum und gleichzeitige Stabilität der Übungen zu ermöglichen Sie erhalten ein Handout. Die Dozentin ist Gründerin von allesyoga, Leipzig; zertifizierte Yogalehrerin und Weiterbildungsanbieter E-RYT 500 und YACEP mit Zusatzqualifikationen im Bereich NLP sowie Gestalttherapie und befindet sich derzeit in Ausbildung zur Trauma-Therapeutin für komplex-traumatisierte Menschen. Sie erhalten ein Zertifikat der Kursleiterin, welches auf Ihre Ausbildungsstunden anrechenbar ist.
In diesem Workshop werden Ansätze des Taekwondo Defense (TKDD)-Programmes durch unseren zertifizierten Trainer vorgestellt, denn Kinder können in Gefahrensituationen geraten, wenn Sie ihre Umwelt entdecken und erobern. Der beste Schutz ist die Vorbereitung auf solche Situationen, Übungen und offene Gespräche. Unser Dozent ist als Vollzugsbediensteter im Außendienst unterwegs und versucht täglich Gefahrensituationen abzuwenden oder Vorgänge aufzuklären. Gemeinsam mit den Kindern wird er genau das trainieren. Er wird ihnen spielerisch vermitteln, wie sie schwierige Situationen verlassen, aufmerksam beobachten, Hilfe holen und notfalls Übergriffe unterbinden oder notfalls abwehren. Altersgerechte Taekwondo-Defense-Techniken und Regeln werden geübt und machen diesen Workshop besonders interessant.
Gesunde und erfüllende Beziehungen sind einer der wichtigsten Faktoren für ein langes, verbundenes Leben. Das ist heute wissenschaftlich belegt. Und doch stehen uns unsere Prägungen, Emotionen und Schutzstrategien oft im Weg, wenn es darum geht, selbstwirksam Beziehungen zu gestalten - und sie wirklich von Herzen zu leben. Warum fällt es uns oft schwer, anderen offen zu begegnen? Welche Emotionen hindern uns daran, uns in Beziehung zu zeigen? Und welche Rolle spielen (früh)kindliche Prägungen, wenn es darum geht, im Hier & Jetzt in echten Kontakt mit uns selbst und anderen zu treten? Was wir tun können, um unsere Beziehungen verbundener zu gestalten und wie das mit der Fähigkeit zusammenhängt, mit uns selbst in Beziehung zu sein, erfährst du in diesem 4-stündigen Workshop. Dort nutzen wir gezielte Übungen aus der körperorientierten Entwicklungspsychologie, um uns emotionaler und lebendiger zu begegnen. Du lernst deine emotionale Kapazität, deinen Selbstkontakt und deine Beziehungsfähigkeit zu stärken. Unsere Dozentin Aurora freut sich auf dich!
Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen. Treffpunkt: Bitte fahren Sie auf dem Plagwitzer Weg bis zum Waldeingang.
Lachyoga ist eine ganzheitliche und leicht zu erlernende Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Unsere Lachyoga-Trainerin vermittelt Grundlagen des Lachyoga. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Lachen, denn Lachen verbindet!
Sie möchten psychische Notlagen frühzeitig erkennen und wertschätzend handeln? Dann ist dieser Kurs Ihre Einladung, ein sicherer und kompetenter Ersthelfer für mentale Krisen zu werden. Denn psychische Krisen können jeden treffen – plötzlich, unerwartet und oft im Stillen. Der Kurs „Ersthelfer Mentale Gesundheit“ vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten. Ziel ist es, psychische Notlagen frühzeitig zu erkennen, Betroffene zu stabilisieren und sie an passende Hilfsangebote weiterzuleiten. So tragen Sie aktiv dazu bei, dass niemand in seelischer Not allein bleibt. Der EMG richtet sich an alle interessierten Erwachsenen – ob privat oder beruflich motiviert –, die sich im Umgang mit psychischen Krisen sicherer fühlen möchten. Der Kurs ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah gestaltet und erfordert keine Vorkenntnisse. Er bietet Ihnen alltagsrelevante Kompetenzen, die Sie sowohl im familiären und privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext einsetzen können. In drei kompakten Modulen lernen Sie: Modul 1 – Psychologische Grundlagen: Verständnis für psychische Gesundheit, Häufigkeit und Auswirkungen psychischer Erkrankungen sowie zentrale Krankheitsbilder wie Angststörungen und Depression. Modul 2 – Präventive Maßnahmen & Krisenintervention: Warnsignale erkennen, sensibler Kontaktaufbau, aktives Zuhören, Hinweise auf Suizidalität und konkrete Handlungsstrategien. Modul 3 – Handeln in akuten Krisen: Umgang mit suizidalen Personen, Überblick über Psychotherapieformen, Selbstfürsorge und Verweise auf professionelle Hilfsstellen. Zertifikat & Begleitmaterial: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein digitales Begleitheft und ein Teilnehmerzertifikat.
Wiederholen, aktivieren und kommunizieren! Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen und festigen möchten. Unser Englischkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in alltäglichen Situationen sicher und fließend auszudrücken. Durch lebendige Diskussionen und praktische Übungen werden Ihre Sprachkenntnisse aktiviert und gefestigt. Sie gewinnen neues Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache und meistern verschiedene Alltagssituationen mühelos. Inhalte: - Where are you from? – Lernen Sie, sich vorzustellen, Personen zu beschreiben und über Familie und Freunde zu sprechen - That’s life – Sprechen Sie über Ihren Alltag und Ihre Freizeit, machen Sie Vorschläge, drücken Sie Bedauern aus und planen Sie Ihre Zukunft - Getting around – Erfahren Sie, wie Sie Informationen einholen, ein Hotelzimmer reservieren und Essen und Getränke bestellen - In the city – Beschreiben Sie eine Stadt, erklären Sie den Weg, benennen Sie körperliche Beschwerden und sprechen Sie über das Wetter - Shopping – Lernen Sie, Lebensmittel und Kleidung einzukaufen, über Essgewohnheiten zu sprechen und Ihre Absichten zu äußern - On holiday – Planen Sie Ihren Urlaub, sprechen Sie über vergangene Ereignisse und äußern Sie Ihre Vorlieben und Bedürfnisse Mit der Sprachbeherrschung nach unserem Kurs können Sie sicher einkaufen, reisen und neue Menschen kennenlernen. Praxisnahe Übungen und interaktive Aktivitäten verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten und stärken Ihr Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache. Melden Sie sich bitte bis 10.10.2025 an! Gern möchten wir mit Ihnen eine langfristige stabile Lerngruppe vor Ort aufbauen. Unsere Kursleiterin Heike Gebert freut sich auf Sie!
In Ihrem Schrank hängt Kleidung, die Sie lieben, aber nicht tragen? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Kleidung so zu verändern, damit diese zu Ihnen passt. Gemeinsam mit einer erfahrenen Modedesignerin und Maßschneiderin finden Sie für jedes Problem eine Lösung. Stilsicher verändern Sie Details, korrigieren die Form und passen das Stück an Ihre Proportionen an. Die handwerkliche Umsetzung wird Schritt für Schritt erklärt, egal ob Sie das Stück weiter oder enger machen wollen, es kürzen oder verlängern möchten, oder alles auf Figur bringen. So entsteht aus dem Schrankhüter ein neues Lieblingsstück - stylisch und passend! Nähfertigkeiten oder Besuch eines Grundkurses sind zwingend erforderlich. Bitte mitbringen: Utensilien entsprechend ihres Nähprojekts, Schnitt/ Papier für Schnittänderungen, Schneiderkopierpapier, Kopierrädchen, Maßband, Lineal, Geodreieck, Stecknadeln, Kreide, Klebestift, Papierschere, Stoffschere, Schreibutensilien.
Plakate selbst gestalten – einfach, schnell und professionell Sie möchten professionelle Plakate für Ihr Geschäft, Ihren Verein oder eine Veranstaltung selbst gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse oder teure Agenturen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In angenehmer Lernatmosphäre zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem kostenlosen Design-Tool Canva im Handumdrehen ansprechende Plakate und Aushänge erstellen. Gemeinsam lernen Sie - kreativ, praxisnah und verständlich erklärt: - wie Sie Farben, Schriften und Layouts gezielt einsetzen - worauf es bei einer überzeugenden Gestaltung ankommt - wie Sie direkt Ihr erstes eigenes Plakat gestalten Ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger – keine Vorkenntnisse erforderlich! Jetzt Platz sichern und kreativ durchstarten – wir freuen uns auf Sie! Beachten Sie bitte den Anmeldeschluss am Montag, dem 13.10.25!
Ihr fotografiert gerne und möchtet Euch in einer geselligen Runde mit Gleichgesinnten über Fotos austauschen, diskutieren und fachsimpeln. Dann seid Ihr herzlich eingeladen zu einem Bilddiskussionsabend mit dem Fotoclub LUX. Jeder kann bis zu zwei Fotos einreichen. Diese sollen dann zunächst anonym in einer offenen Gesprächsrunde von allen Teilnehmern sachlich beurteilt werden, mit dem Ziel, neue Blickwinkel zu erschließen und voneinander zu lernen. Damit wir den Abend entsprechend vorbereiten können, bitten wir um Rückmeldung und Zusendung der Bilddateien bis zum 07.10.2024 an folgende Email: fotoclub.lux@wernieman.de. Die Größe der Bilddateien sollte 2 bis 3 Megapixel betragen. Größere Dateien bitte entsprechend verkleinern. Der Dateiname soll den Familienamen und die Nummer 1 oder 2 für das jeweilige Thema enthalten. Gerne können den Fotos auch Bildtitel gegeben werden.
Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.
Sie sprechen schon ein wenig Spanisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus dem Semester werden vertieft und wir tauchen weiter in die spanische Sprache und Kultur ein. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserer muttersprachlichen Kursleiterin. Mit wenigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer Schnupperstunde.
Portugal ist eine Reise wert – erst recht, wenn man sich verständigen kann! Portugal ist ein Land voller Charme, Geschichte und atemberaubender Landschaften. Von den goldenen Stränden der Algarve bis zu den historischen Straßen von Lissabon – Portugal hat für jeden etwas zu bieten. Und was könnte Ihre Reise noch unvergesslicher machen? Die Fähigkeit, sich in der Landessprache zu verständigen! Kursinhalte: - Grundlagen der Kommunikation: Lernen Sie die wichtigsten Phrasen und Ausdrücke, um sich in alltäglichen Situationen wie im Restaurant, beim Einkaufen oder auf dem Markt verständigen zu können. - Reisevokabular: Erfahren Sie, wie Sie nach dem Weg fragen, ein Hotelzimmer buchen oder ein Auto mieten. - Kulturelle Einblicke: Tauchen Sie ein in die portugiesische Kultur und erfahren Sie mehr über Traditionen, Feste und die lokale Küche. Portugal ist auch für seine herzliche Gastfreundschaft bekannt. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die malerischen Gassen von Porto schlendern, die beeindruckenden Klippen von Cabo da Roca bestaunen oder die köstlichen Pastéis de Nata in einem kleinen Café genießen – und das alles, während Sie sich auf Portugiesisch verständigen können. Erleben Sie Portugal authentisch und knüpfen Sie echte Kontakte mit Einheimischen. Ihre Reise wird dadurch viel intensiver und persönlicher. Fühlen Sie sich sicherer und unabhängiger, während Sie die Schönheit des Landes erkunden. Verstehen Sie die Kultur und die Menschen besser, was Ihre Reise bereichert und Ihnen unvergessliche Erlebnisse beschert. Melden Sie sich jetzt an! Unser Portugiesischkurs ist Ihre „Eintrittskarte“ zu einem unvergesslichen Urlaub in Portugal. (Abmeldeschluss: 02.10.25)
Die Sicherstellung des Kinderschutzes ist Auftrag in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Einrichtungsleitungen und -teams entwickeln hierzu Kinderschutzkonzepte für die pädagogische Praxis. Die Theorie ist nach Erstellung der Kinderschutzkonzeption für die Fachkräfte durchdacht und schlüssig. Als große Herausforderung erweist sich nun, die erarbeiteten Inhalte zum Kinderschutz in die Praxis umzusetzen und in allen Situationen des pädagogischen Alltags zu integrieren. Gerade in diesem Umsetzungsprozess entstehen oft weiterführende Fragen. Die Sicherstellung des Kinderschutzes gestaltet sich zumeist vielseitig, teilweise nicht vorhersehbar und komplex. Jede Situation des einzelnen Kindes, deren Familien und auch der Einrichtung verändern sich. Es gibt kein „Kochrezept“ für jede Situation. Es tauchen Fragen auf: „Wie erkenne ich Kinderschutzthemen in Kita-Hort-Alltag?“, „Wie reagiere ich, wenn ich unsicher bin?“, „Woran kann ich mich orientieren um professionell in verschiedenen Situationen zu handeln?“ Ziel: Weiterentwicklung der professionellen pädagogischen Haltung und methodisches Vorgehen und Kenntnisse zur praktischen Umsetzung des Kinderschutzauftrages Inhalte: Kinderschutz und Kinderschutzkonzeption Präventiver Kinderschutz Partizipation und Bedürfnisorientierung Praktische Umsetzung, Beispiele Methodisches Vorgehen & Ablauf: Fallarbeit an Beispielen, Kleingruppen- und Gruppenarbeit Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Englisch am Vormittag – Jetzt ausprobieren! Früher gab es in Geithain ein breites Kursangebot mit engagierten Kursleitungen wie Kerstin Dittmann und Andries Vogel. Heute freuen wir uns über unsere drei Abendkurse mit Charlotte Becker – und möchten nun etwas Neues wagen! Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen, aber die Abendstunden sind für Sie ungünstig? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Unser neuer Vormittagskurs soll am Dienstag, den 21.10.2025 beginnen, wenn sechs Lerner gemeinsam dafür Zeit haben. In 15 lebendigen und praxisnahen Veranstaltungen lernen Sie, sich in Alltagssituationen sicher und fließend auf Englisch auszudrücken. Ob beim Einkaufen, Reisen oder im Gespräch mit neuen Menschen – dieser Kurs stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Sprachkompetenz. Wir möchten mit Ihnen eine langfristige, stabile Lerngruppe am Vormittag aufbauen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an – und sagen Sie es gern weiter! Anmeldeschluss ist der 30.09.2025.
Dieser Kurs lädt dazu ein, mit den vorhandenen Materialien kreativ zu experimentieren. Ob Wasserfarben, Ölfarben, Buntstifte, Filzstifte, Kohle oder Tinte – alles kann zum Einsatz kommen. Auch die Untergründe sind frei wählbar: Papier, Zeitung, Tapete oder andere kreative Flächen bieten vielfältige Möglichkeiten. Gemeinsam entstehen Ideen für individuelle Kunstwerke, unterstützt durch den Kursleiter mit Tipps zu Techniken und Inspirationen. Die offene und ungezwungene Atmosphäre schafft Raum für kreativen Ausdruck – ideal für Anfänger.
Welche Leistungen kann ich beantragen Welche Leistungen stehen mir zu Wer kann mich unterstützen. Diese Fragen versuchen wir zu beantworten.
Manche Erwachsene können nicht gut lesen und schreiben. Das ist kein Problem. Man kann das lernen – Schritt für Schritt. In unserem Kurs lernen Sie: - Buchstaben und Wörter lesen - Texte schreiben - Zahlen verstehen und rechnen - Sie lernen in einer kleinen Gruppe. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo. - Sie bekommen Hilfe von einer Lehrkraft. Wenn Sie regelmäßig kommen: - Sie können mehr alleine machen. - Sie fühlen sich sicherer. - Ihr Alltag wird leichter. Sie können jederzeit anfangen. Auch Angehörige können sich bei uns melden. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: 03433 744 633 23. Wir helfen Ihnen gern.
Bei diesem neuartigen Trainingskonzept werden Bewegungsabläufe aus Yoga und freiem Tanz miteinander vereint. Ohne Leistungsdruck kommen funktionelles Training, Stabilisation, Koordination, Balance sowie Mobilisierung zusammen. Durch Entschleunigung werden Körper und Geist in Einklang gebracht, zudem wird ein bewusster Umgang mit sich selbst vermittelt. Der dynamische Flow zur Musik belebt und sorgt für neue Energie. Die zertifizierte Dayo-Trainerin Christiane Voigt begleitet Sie dabei. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in den Bereichen Yoga und Tanz sind von Vorteil. Hinweis: Bequeme Kleidung ist empfehlenswert. Der Unterricht sollte barfuß oder in rutschfesten Yoga-Füßlingen erfolgen. Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die unter sehr starken Rücken-, Hüft-, oder Kniebeschwerden leiden.
Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen, festigen und sich sicherer im Gespräch fühlen? Dann ist unser Kurs ein passendes Angebot für Sie! Was Sie erwartet: - praxisnahe Lektionen: von Begrüßungen und Vorstellungsrunden bis hin zu Gesprächen über Gesundheit und Reisen – lernen Sie, sich in alltäglichen Situationen fließend auszudrücken - vielfältige Themen: vertiefen Sie Ihr Wissen über Gewohnheiten, Persönlichkeiten, Transportmittel, Urlaube und vieles mehr - interaktive Übungen: verbessern Sie Ihre Aussprache und Grammatik durch gezielte Übungen und spannende Spiele - kulturelle Einblicke: erfahren Sie mehr über wichtige Lebensereignisse und kulturelle Bräuche, um Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern Warum teilnehmen? - selbstbewusst kommunizieren: entwickeln Sie die Fähigkeit, sich klar und effektiv auf Englisch auszudrücken - Sprachbarrieren überwinden: üben Sie das Sprechen in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung - Spaß am Lernen: durch interaktive Spiele und praxisnahe Übungen bleibt der Lernprozess spannend und abwechslungsreich Unser Kursleiter wird mit Lehrwerk „Let’s Talk Now A2 – Basic Conversation in English“ den Kurs für Sie gestalten. Eine Fortsetzung um weitere 15 Veranstaltungen ist im Anschluss geplant. Melden Sie sich bald an und starten Sie Ihre Reise zu fließender englischer Konversation! Anmeldeschluss ist am 14.10.2025!
Dein liebstes Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison essen aber ohne, dass die Tomate im Winter um die halbe Welt geschifft wurde? Dir fehlen gesundheitsförderliche Alternativen in deinem Speiseplan? Dann ist unser Workshop für dich. Hier lernst du, wie du saisonale und regionale Lebensmittel richtig einlegst. Dazu gibt’s alle wichtigen Infos rund um die verschiedenen Methoden zum Haltbarmachen und der richtige Umgang mit dem Vorrat. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Sachsen und der VHS Landkreis Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
In diesem Englischkurs festigen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 und beginnen mit dem Niveau B1. Sie behandeln lebensnahe Themen aus englischsprachigen Ländern und üben in kleiner Runde die lebendige und authentische Kommunikation. Außerdem nehmen Sie sich Zeit zum entspannten Wiederholen und Üben der Grammatik. Selbstverständlich wird auf Ihre Wünsche eingegangen. Am Ende der Stufe B1 können Sie: eine Unterhaltung über alltägliche Themen und persönliche Interessen führen (z.B. über Arbeit, aktuelle Ereignisse, Reisen), Hoffnungen und Absichten äußern, die Handlung eines Filmes/Buches wiedergeben, über Meinungen (aus Zeitungen, Fernsehen) diskutieren. Um im Kurs einzusteigen, brauchen Sie Grundkenntnisse auf A2 Niveau. Nutzen Sie die Sprachberatung unter 03433 74463324.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was genau steckt dahinter? In dieser ersten Veranstaltung erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI. Sie lernen zentrale Begriffe kennen und erfahren, wie KI-Systeme funktionieren. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie: - Was Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Deep Learning unterscheidet - Wie KI-Systeme mit Daten arbeiten und lernen - Welche Rolle Algorithmen und Modelle spielen Sie gewinnen ein solides Grundverständnis für KI und können aktuelle Entwicklungen besser einordnen. Diese Veranstaltung ist Teil von Modul 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und richtet sich an interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Sie sprechen schon ein klein wenig Spanisch? Dann können Sie in diesen Kurs einfach mit einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus dem ersten Semester werden vertieft und wir tauchen weiter ein in Sprache und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Sie erfahren viel Interessantes und Nützliches über Land und Leute, und lernen, sich allmählich immer sicherer in der fremden Sprache auszudrücken. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. Freuen Sie sich auf lebendigen Unterricht mit unserer muttersprachlichen Kursleiterin.
Eine vielseitige Mischung aus Tanz, Aerobic, Kraft- und Konditionstraining. Lateinamerikanische Rhythmen, aktuelle Musik und altbewährte Klassiker bringen Sie bei diesem umfangreichen Workout auf andere Gedanken. Es gilt die Devise: abschalten und auspowern. Die professionell ausgebildete Tanzlehrerin Christiane Voigt begleitet Sie dabei. Grundkenntnisse in den Bereichen Tanz, Fitness und Aerobic sind vorteilhaft. Hinweis: Bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe mit heller Sohle werden empfohlen. Falls vorhanden, bringen Sie gern Hanteln mit (0,5 bis max. 2kg). Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die unter sehr starken Rücken-, Hüft-, oder Kniebeschwerden leiden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen oder malen möchten, wobei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind. Wir werden uns mit Stillleben, Landschaft, Architektur, Porträt und der abstrakten Malerei beschäftigen. Sie selbst bestimmen, was in diesem Kurs geschieht, denn die individuelle Betreuung, die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Umsetzung Ihrer Ideen stehen im Mittelpunkt. Egal ob Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Tempera, Acryl oder Öl - alles ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Es entstehen zusätzliche Materialkosten, sofern nicht eigene Materialien verwendet werden.
Das Workout-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Energie und ein besseres Körperbewusstsein im Alltag. Nach einer Aufwärmphase wird die Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, Die Übungen kräftigen die Muskulatur, helfen, Verspannungen und damit Faszien zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und den Körper zu formen. Kenntnisse und Empfehlungen zur einem gesunden Lebensstil und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System sowie Entspannungsübungen sind ebenso Teil des Programms. Die Übungen sind für Einsteiger/innen und Geübte gleichermaßen geeignet. Der Dozent ist ausgebildeter Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung als Kursleiter im Fitness- und Trainingsbereich.
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige mit Englischkenntnissen auf B1-Niveau, die ihre Sprachfähigkeiten gezielt für den beruflichen Alltag verbessern möchten. Modularer Kursaufbau – Legen Sie gemeinsam die Reihenfolge der Module fest! - Modul A: Persönliche Begegnungen im Geschäftsleben Lernen Sie, Meetings und Begrüßungen in geschäftlichen Situationen souverän zu meistern. Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und hinterlassen Sie einen professionellen Eindruck bei persönlichen Begegnungen. - Modul B: Geschäftsalltag Beherrschen Sie die Organisation und Durchführung von Geschäftstreffen. Optimieren Sie Ihre Fähigkeit, Meetings effizient zu planen und durchzuführen, und steigern Sie so Ihre Produktivität und Effektivität im Arbeitsalltag. - Modul C: Geschäftsergebnisse Werden Sie kompetent im Umgang mit Zahlen, Daten und Zielen. Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Geschäftsergebnisse zu analysieren und zu präsentieren, und setzen Sie Ihre Pläne erfolgreich um. Warum sollten Sie am Kurs teilnehmen? - Praxisorientiert: Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen des Berufslebens zugeschnitten. - effektiv: Verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse gezielt und praxisnah. - Karrierefördernd: Stärken Sie Ihre beruflichen Kompetenzen und erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Melden Sie sich jetzt an und festigen Sie Ihre Business-Englischkenntnisse und bringen Sie auf das nächste Level B2! (Anmeldeschluss 14.10.25)
Bewusstheit durch Bewegung. Für Einsteiger und bereits Praktizierende gleichermaßen geeignet. Die angenehmen, leichten Bewegungsexperimente im Sitzen oder Liegen laden Sie ein, achtsam Kontakt zu sich selbst und Ihren Bewegungsvarianten aufzunehmen, ähnlich wie Sie als Kind spielerisch mit Bewegungen experimentierten. Dadurch können über die Zeit angesammelte Muskelverspannungen und Muskeldysbalancen bewusst werden. Nach und nach können Sie mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit in Ihren Bewegungen spüren. Sie entdecken u.a. wie Ihr Becken helfen kann, Knie- und Nackenschmerzen zu vermeiden. Die Bewegungssequenzen der Feldenkrais-Methode erleichtern Ihnen das Gelenk schonende Ausführen von sportlichen Aktivitäten und helfen Ihnen flexibler auf einseitige Belastungen im Alltag zu reagieren und sich lebendig und wohl im eigenen Körper zu fühlen.