Zum Hauptinhalt springen

Standorte

Hauptgeschäftsstelle Borna

Jahnstraße 24 a
04552 Borna

Telefon: 03433 744633-0
Fax: 03433 744633-50
borna@vhs-lkl.de

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns.

Ellen Arndt, Fachreferentin
Ellen Arndt
Fachreferentin

Testkategorie

Kursfinder

Auf der Suche nach dem richtigen Kurs? Mit wenigen Klicks zum Ziel!
Für welche der folgenden Themen interessieren Sie sich?
Wie möchten Sie an Ihrem Kurs teilnehmen?
Zu welchen Zeiten passt Ihnen der Kurs am besten?
In welchen Stadtgebieten würden Sie einen Kurs besuchen?

Loading...
Eigenständig werden - für Klassenstufen 1-4
Di. 15.09.2026 09:00
Borna

EIGENSTÄNDIG WERDEN ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1 bis 4. Das Programm stärkt wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen der Schüler/innen, die ihnen helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln - körperlich, seelisch und sozial. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Programmkonzept und in die Materialien. Neben dem Kennenlernen der Unterrichtsmodule und der Erprobung einzelner Übungen wird die Verankerung des Programms in den Schulalltag diskutiert. Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden kostenlos das Unterrichtsmaterial. Der Unterrichtsordner EIGENSTÄNDIG WERDEN enthält: - 28 ausformulierte Unterrichtseinheiten - ein dazugehöriges Handbuch für Lehrkräfte - Arbeitshilfen - praktische Kopiervorlagen - weiterführende Spielideen - Materialien für die Elternarbeit Mit der Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Login-Code für einen geschützten Bereich, in dem weitere Materialien wie Arbeitsblätter, Elterninformationen sowie Unterrichtsvorschläge zum Download zur Verfügung stehen. Weitere Informationen unter www.eigenstaendig-werden.de Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte der Klassenstufen 1 bis 4 Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 26B058E04
Gebühr: 15,00
Ein Tag zum Entspannen mit Klangschalen und kleinen Entspannungsübungen
Sa. 03.10.2026 13:00
Borna

Lassen Sie sich in die fantastische Welt der Klangschalen entführen! Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie mit dem Einsatz von Klangschalen eine schnelle und optimale Entspannung erreichen. Es ist nicht nur ein Ton, den Sie beim Anschlagen hören, sondern Sie können auch feine Schwingungen spüren, die Anspannungen lösen können. Unterstützt wird die Entspannung mit Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR) und Meditation. Gönnen Sie sich die Auszeit und genießen Sie ein Erlebnis für alle Sinne.

Kursnummer 26B03172
Gebühr: 35,00
Integrationskurs 135 Alpha Test "Leben in Deutschland"
Do. 15.10.2026 13:00
Borna

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält beispielsweise Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Jeder Testteilnehmende bekommt bei dem Test einen eigenen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte Pass / Ausweis und 25,- EUR mitbringen. Alle Sprechtage Fachbereich Integration: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5 Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01 Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06 Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12 Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 26B044P006
Gebühr: 25,00
Integrationskurs 139 GLK Aufbausprachkurs B (Modul 8)
Do. 29.10.2026 08:30
Borna

Kurstage: Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr - 11:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 27B044I108
Gebühr: 458,00
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: Borna, Jahnstraße 24 a: dienstags 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr Markkleeberg, Am Festanger 1: mittwochs 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr.
Entspannung in der Weihnachtszeit mit tibetischen Klangschalen
Sa. 19.12.2026 13:00
Borna

Lernen Sie abzuschalten und gönnen Sie sich in der hektischen Weihnachtszeit eine kleine, aber feine Auszeit. Genießen Sie die Klänge der Klangschalen und erfahren Sie welche wohltuende Wirkung diese haben. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Energie und neuer Kraft, denn wir bieten Ihnen kurze, aber effektive Meditationen, die Sie im Alltag anwenden können.

Kursnummer 26B03171
Gebühr: 35,00
Loading...

Geschäftsstelle Grimma

Wallgraben 21
04668 Grimma

Telefon: 03437 9252-91
Fax: 03437 9252-99
grimma@vhs-lkl.de

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Geschäftsstelle Markkleeberg

Am Festanger 1
04416 Markkleeberg

Telefon: 0341 35026-35
Fax: 0341 35026-36
markkleeberg@vhs-lkl.de

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Geschäftsstelle Wurzen

Lüptitzer Straße 2
04808 Wurzen

Telefon: 03425 9047-0
Fax: 03425 9047-18
wurzen@vhs-lkl.de

Öffnungszeiten

Montag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Mehrgenerationenhaus Markranstädt

Hordisstraße 1
04420 Markranstädt

Telefon: 034205 4499-41
Telefon 2: 0341 35026-35
Fax: 034205 4499-51
markranstaedt@vhs-lkl.de

Bitte wenden Sie sich mit Anliegen der VHS an die Geschäftsstelle Markkleeberg unter Tel. 0341 35026-35 oder kathleen.horn@vhs-lkl.de.

Öffnungszeiten

Montag
13:00 - 15:00 Uhr

Dienstag
15:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
15:30 - 17:30 Uhr

Außenstellen

Außenstelle Bad Lausick

Deutsche Bläserakademie
Steingrundweg 1
04651 Bad Lausick

Leiter: Christa-Maria Hiltmann

Telefon: 034345 5258-23 (Sprechzeit)
Telefon: 034345 5258-24
grimma@vhs-lkl.de

Donnerstag
17:30 - 18:30 Uhr

Außenstelle Borsdorf

Büro der Außenstellenleiterin
Franz-Mehring-Str 21
04451 Borsdorf

Leiter: Elisabeth Gäbel

Telefon: 034291 86884 (Sprechzeit)
wurzen@vhs-lkl.de

Montag
16:00 - 17:00 Uhr

Außenstelle Markranstädt

Hordisstraße 1
04420 Markranstädt

Leiter: Michael Unverricht

Telefon: 034205 4499-41
michael.unverricht@vhs-lkl.de

Montag
16:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
11:00 - 13:00 Uhr

Mittwoch
14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag
16:00 - 18:00 Uhr

Außenstelle Geithain

Ossaer Weg 24
04643 Geithain

Telefon: 03433 744633-0
borna@vhs-lkl.de

04.11.25 05:32:28