Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit und Ernährung

145 Kurse

Bewegung macht klug und trägt in Verbindung mit guter Ernährung, regelmäßiger Entspannung und vielfältigen und stabilen sozialen Kontakten zum Wohlbefinden bei.

Im Fachbereich Gesundheit bieten wir Ihnen Kurse an, vermitteln unterschiedlichste Bewegungs- und Entspannungsformen, stellen neue Sporttrends oder Geräte vor, beleuchten Ernährungsgewohnheiten und thematisieren Problemlagen.


Kurse nach Themen


Kerstin Ehrlich
Fachreferentin

Loading...
Yoga-Wochenende zur Prävention & Regeneration
Fr. 27.03.2026 18:00
Grimma

„Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ [Teresa von Ávila] Zeit für dich – Zeit für deine Gesundheit Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und gleichzeitig gezielt etwas für deine Gesundheit tun? Unser Yoga-Wochenende zur Prävention bietet dir genau das: eine bewusste Auszeit vom Alltag – mit Bewegung, Entspannung und Wissen rund um deine Gesundheit. Was dich erwartet: ▪ sanfte Yogaeinheiten (für jedes Level geeignet) ▪ Atemübungen & geführte Meditationen ▪ kleine Lehr- und Lerneinheiten zur Stressprävention, Haltung & gesunder Lebensweise ▪ Zeit für Ruhe und Selbstfürsorge ▪ Austausch in einer kleinen, achtsamen Gruppe Für wen: Für alle, die bewusst vorbeugen möchten – sei es gegen Stress, Rückenbeschwerden oder Erschöpfung – und sich selbst etwas Gutes tun wollen.

Kursnummer 26G03130
Gebühr: 58,50
Mit Hatha Yoga ins Wochenende - für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 10.04.2026 17:30
Grimma

Finde deine Balance – Körper, Geist und Atem in Einklang bringen Möchtest du deinem Alltag mehr Ruhe, Achtsamkeit und Beweglichkeit schenken? Ob du neu einsteigst oder schon Erfahrung hast: Dieser Kurs bietet dir den Raum, dich individuell weiterzuentwickeln und dein Wohlbefinden zu stärken. Was dich erwartet: ▪ sanfte bis kraftvolle Hatha-Yogapraxis mit Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene ▪ achtsames Atmen (Pranayama) zur Beruhigung und Energiegewinnung ▪ Tiefenentspannung zum Loslassen und Auftanken ▪ eine wertschätzende und entspannte Atmosphäre Für wen? ▪ Anfänger, die neugierig sind und sich achtsam an Yoga herantasten möchten ▪ Fortgeschrittene, die ihre Praxis vertiefen und bewusster erleben wollen

Kursnummer 26G03120
Gebühr: 104,00
Bienenhaltung - Grundkurs
Sa. 11.04.2026 08:00
Machern-Plagwitz

Da in diesem Kurs Grundwissen vermittelt und praktisch angewandt wird, sind Anfänger und Wiederholer willkommen. Imker sorgen nicht nur als Erntehelfer der Bienen für leckeren Honig und andere Naturprodukte, sondern tragen auch wesentlich zur Landschaftspflege bei. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen ein ganzes Bienenvolk zu betreuen und zu pflegen, sollten Sie sich zunächst umfassende Grundkenntnisse zur Bienenhaltung und zum Naturschutz aneignen. Diese werden von einem erfahrenden Imker Schritt für Schritt im Kreise seines Bienenvolkes vermittelt. Einmal im Monat können Sie tausende Bienen bei der Arbeit beobachten. Was für ein Schauspiel! Sie erfahren, welche Maßnahmen der Imker ergreift, um den geflügelten Gefährten ideale Lebensbedingungen zu verschaffen, denn erst dann wird Sie ein gesundes Bienenvolk über Jahre begleiten. Geduld und Sorgfalt sind hier gefragt. Unser Imker wird Ihnen mit Rat und Tat beim Aufbau Ihres eigenen Volkes zur Seite stehen. Achtung: Es wird keine Haftung für allergische Reaktionen durch Bienenstiche übernommen. Themen: 1. Termin: Verhalten und Lebensansprüche von Bienen, Betriebsweisen und Ausrüstung 2. Termin: Erweiterungen am Volk und Futtervorrat, Freigabe der Honigräume und Schwarmverhinderung 3. Termin: Honigernte und Pflege, Ablegerbildung und Schwarmbehandlung, Gesetzliche Vorschriften zur Inverkehrbringung von Lebensmitteln, Vermarktung von eigenen Produkten 4.Termin: Wachsgewinnung und Erneuerung des Wabenbaus, Varroabehandlung 5. Termin: Weiselrichtigkeit, Umweiseln, Vereinigen, Einfütterung und Überwinterung

Kursnummer 26W02000
Gebühr: 100,00
Wildkräuterwanderung im Frühjahr
Sa. 11.04.2026 09:00
Wurzen

Erste frische Blätter und Halme zeigen sich im Wald, auf Wiesen und im Garten. Löwenzahn, Vogelmiere, Brennnesseln, Giersch und Co. sind kein Unkraut – sie liefern Vitamine, Spurenelemente und Vitalstoffe und schmecken sogar fein. Unsere Dozentin stellt Ihnen wertvolle Wildkräuter vor, die Sie auf Wiesen, Wegen oder im Garten finden können. Sie lernen Bestimmung, sachgerechtes Sammeln, Lagerung und Verwendung. Die Dozentin erklärt Standortmerkmale, hilft Fundorte aufzuspüren und stellt nützliche “Erste-Hilfe”-Pflanzen vor. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung geeignet.

Kursnummer 26W03550
Gebühr: 15,00
Einführung Pflanzenheilkunde
Fr. 17.04.2026 16:00
Wurzen

In diesem Kurs werden Sie von einer Phytotherapeutin grundlegend in die Pflanzenheilkunde eingeführt. Heilpflanzen können eingesetzt werden, um Heilungsprozesse zu unterstützen, Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen. Die Phytotherapie ist Bestandteil der wissenschaftlich orientierten Medizin. Bedingung für den zugelassenen Einsatz der Heilpflanzen ist die Kenntnis des genauen Wirkmechanismus der Inhaltsstoffe der einzelnen Pflanzen oder Pflanzenteile, die Qualität und Unbedenklichkeit dieser. Der Einsatz beruht auf der Grundlage des Arzneimittelgesetzes und ist somit streng kontrolliert und geregelt.Phytotherapie die älteste Therapie der Menschheit überhaupt. Die Ärzte der Antike waren erfahren, hatten jedoch nicht dieselben Messmethoden wie heute. Laboruntersuchungen und Studien belegen mittlerweile auch Wirksamkeit von Heilpflanzen mit den Mitteln der modernen Wissenschaft. Der Kurs wird durch ein Kolloquium abgeschlossen. Termin: 31.10.2026 Themenschwerpunkte: Geschichte der Heilpflanzenkunde; Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten; Pflanzenkunde, Abgrenzung zur Homöopathie; Gesetzliche Grundlagen; Botanik; Sammeln und Aufbewahren; Zubereitung von Tees Auszügen, Tinkturen; Maßnahmen der Hygiene; Grenzen der Phythoterapie

Kursnummer 26W03301
Gebühr: 368,00
Ungarische Küche vegetarisch – herzhaft & abwechslungsreich
Di. 28.04.2026 17:45
Markkleeberg

Die ungarische Küche ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und den Einsatz von Paprika, Kräutern und frischem Gemüse. Viele traditionelle Gerichte lassen sich wunderbar vegetarisch genießen. In diesem Kurs bereiten wir eine Auswahl typischer Spezialitäten zu – etwa gefüllte Paprika mit Reis, Lecsó (ungarisches Paprikagemüse), Kartoffelaufläufe, Nudelgerichte oder herzhafte Suppen ohne Fleisch. Zum süßen Abschluss dürfen ungarische Desserts natürlich nicht fehlen – z. B. Palatschinken mit fruchtiger Füllung oder Apfelstrudel. Neben den Rezepten erhalten Sie Tipps zur Zubereitung und erfahren Spannendes über die Esskultur Ungarns. Am Ende genießen wir unsere frisch gekochten Gerichte in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03528
Gebühr: 47,00
Rückenfit - Rückenkräftigung
Di. 05.05.2026 18:00
Borna

Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.

Kursnummer 26B032306
Gebühr: 53,35
Türkische Küche – eine kulinarische Entdeckungsreise
Fr. 08.05.2026 17:45
Markkleeberg

Die türkische Küche gehört zu den abwechslungsreichsten der Welt. Sie vereint Einflüsse aus dem Mittelmeerraum, dem Orient und Zentralasien. In diesem Kurs lernen Sie typische Gerichte kennen – von kleinen Vorspeisen (Meze) über würzige Hauptgerichte mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder Fleisch bis hin zu beliebten Süßspeisen. Schritt für Schritt bereiten wir gemeinsam ein vielseitiges Menü zu, lernen Gewürze und Zutaten kennen und erhalten Tipps, wie die Rezepte auch zu Hause sicher gelingen. Zum Abschluss probieren wir die frisch gekochten Speisen in geselliger Runde.

Kursnummer 26M03523
Gebühr: 47,00
Feldenkrais
Do. 21.05.2026 18:15
Markkleeberg

Die Feldenkrais-Methode ist eine sanfte, körperbezogene Behandlungsform, die die Qualität von Bewegungen und Körperhaltungen verbessern soll. Sie basiert auf der Idee, dass durch bewusstes Wahrnehmen und Ändern von Bewegungsmustern das Gehirn neu lernen und alte Verhaltensweisen überwinden kann. Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung. Es geht um das Spüren der eigenen Bewegungsgrenzen und um das Ausrichten des individuellen Umfangs. Die Bewegungen werden von sehr langsam und klein (fast in Zeitlupe) bis so schnell und groß ausgeführt, wie es einem angenehm ist, durch kurze Pausen unterbrochen, um die Wahrnehmung zu trainieren = ein Erforschen von Bewegungen, Bewegungsgewohnheiten und Feinabstimmung der Gelenke für eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Elastizität und der Beweglichkeit.

Kursnummer 26M03145
Gebühr: 88,80
Klangmeditation
Do. 21.05.2026 20:00
Markkleeberg

Dieser Kurs lädt ein, die wohltuende Kraft der Klänge zu erfahren. Klang wirkt seit Jahrtausenden auf uns Menschen und nimmt einen festen Stellenwert in unserem Leben ein. Sanfte Töne beruhigen unsere Seele und können innere Unruhen, Ängste und Stress abbauen. Im Klangraum verbinden sich Körper und Geist miteinander, es können Gefühle und innere Bilder auftauchen und sanft in Augenschein genommen werden. Jeder Ton ist ein Schwingen, eine Frequenz, die auf Körper, Seele und Geist wirkt und sie harmonisiert. Durch das Verwenden von Klangschalen gelingt es leichter, in die Meditation zu gelangen und ungewünschte, auch kreisende Gedanken loszulassen.

Kursnummer 26M03141
Gebühr: 88,80
Tai Chi Chuan Basisübungen - Kompakt
Fr. 22.05.2026 17:00
Wurzen

Tai Chi Chuan ist ein ganzheitliches fernöstliches Übungssystem das Körper, Geist und Seele verbindet. Die ruhigen, anmutigen Bewegungsabfolgen vermitteln innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Wir können zu uns selbst zurückkehren, uns wieder erspüren und bewusst wahrnehmen. Achtsames Zusammenführen von äußerlicher Bewegung und der inneren Lebensenergie (Chi) durch unseren Atem, ermöglichen eine Auszeit in unserem automatisierten Alltag. Ziel ist es unsere eigne innere Lebenskraft zu pflegen und zu fördern. Unsere Körperwahrnehmung und Achtsamkeit ermöglicht innere Rückkehr und aktiviert unsere Stressresistenz. Atmung und Chi Fluss werden angeregt, Konzentration gefördert. Alltägliche Bewegungsmuster und „Körperhaltung“ neu erfahren. Der Kurs findet als 2 tägiger Kompaktkurs statt.

Kursnummer 26W03151
Gebühr: 101,36
Naturkosmetik - Pflege mit natürlichen Rohstoffen
Do. 28.05.2026 18:00
Wurzen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an natürlicher Haut- und Körperpflege haben und ihr Wissen ergänzen oder vertiefen möchte. Im Mittelpunkt stehen Kräuter, deren Wirkung und Verarbeitung. Ziel ist es einfache Rezepturen kennenzulernen, um diese bei Bedarf herstellen zu können. Inhalte: Grundlagen der Naturkosmetik - Rohstoffe, Wirkstoffe und Zertifizierungen Hauttypen und -bedürfnisse: Welche Formulierungen eignen sich für welches Anwendungsgebiet Sicherheitsaspekte: Hygiene, Haltbarkeit, Konservierung Basisrezepte - Lotionen, Cremes, Öle und Salben Praktische Übungen: Eigene DIY-Produkte herstellen und testen Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Beschaffung und Verpackung

Kursnummer 26W03400
Gebühr: 31,10
Fußreflexzonen-Massage
Sa. 30.05.2026 10:00
Borna

Geschichten, die die Füße erzählen können. Die Fußreflexzonenmassage ist eine leicht zu erlernende Selbsthilfemethode. Sie ist auf allen Kontinenten vielen Völkern als Möglichkeit der natürlichen Gesundheitsvorsorge, der Heilung und Linderung von Beschwerden bekannt. Man geht davon aus, dass die Füße ein Spiegelbild des Menschen sind. So haben sie auch symbolische Bedeutung dafür, wie wir im Leben stehen und durchs Leben gehen. Entspannung des vegetativen Nervensystems, Auflösung energetischer Blockierungen, Entschlackung, Verbesserung der Durchblutung und Stärkung des Immunsystems sind nur einige Grundwirkungen der Methode. An diesem Wochenende wird ein einfaches Behandlungsschema geübt, das mit wenigen, leicht erlernbaren Griffen praktizierbar ist und das viele(n) Beschwerden bei regelmäßiger Anwendung vorbeugt bzw. diese lindert. In diesem Workshop werden Sie gemeinsam mit einem Übungspartner die verschiedenen Fußreflexzonen erspüren.

Kursnummer 26B03109
Gebühr: 62,00
Auszeit! Neues entdecken und Sinne wecken - Entspannen im Geschichtenhof
Sa. 06.06.2026 10:00
Borna

Entdecke und stärke deine innere Kraft Entspannung ist wie Urlaub für Körper, Geist und Seele. Aber manchmal fällt es uns im Alltag nicht immer leicht, ruhig und entspannt zu bleiben. Wie man es mit kleinen Übungen dennoch schafft, wieder mehr in deine Kraft zu gelangen, erfahren Sie in wunderbarer Atmosphäre im Geschichtenhof Wyhra. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie einen Moment der Ruhe! Lernen Sie verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen und entdecken Sie, wie sie Sie im Alltag stärken können. Erfahren Sie im Kurs interessante Anregungen und Übungen zum Thema Resilienz und Entspannung und erleben Sie dabei ganz bewusst Ihren Körper neu. Lassen Sie Ihren Alltag dabei für einen Tag in weite Ferne rücken. Der Geschichtenhof Wyhra ist ein besonderer Ort und wunderbar geeignet, abzuschalten und sich nur auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Die Dozentin hat für Sie ein kleines Mittags-Picknick vorbereitet. Kosten: ca. 5 EUR, bitte der Dozentin übergeben Getränke bitte selbst mitbringen (Kaffee und Tee vor Ort zubereiten ist möglich) Themen u.a: Bei sich ankommen und die Sinne wecken, Spaziergang in den naheliegenden Feldern mit Hinweis auf Wirkung der Natur auf unseren Organismus Wissenswertes zum Thema Entspannung Achtsamkeitsübungen wie Body scan Entspannungsverfahren kennen lernen /vertiefen (PMR, Autogenes Training, Feldenkrais, Phantasiereise, Fußreflexzonenmassage) Wirkungsweise ätherischer Öle (unterstützend für Entspannung u.a.) Jeweils bei jeder Technik ausführliche Anleitung, Gespräche über Empfindungen, Zeit für Fragen

Kursnummer 26B03162
Gebühr: 49,60
Wildkräuterwanderung im Frühsommer
Sa. 20.06.2026 09:00
Wurzen

Der frühe Sommer bietet günstige Temperatur- und Lichtverhältnisse und oft auch leichte Schauer. Diese guten Bedingungen regen das Pflanzenwachstum an und lasst auch Wildpflanzen hervorragend gedeihen. Bei einer kurzen Wanderung sammeln Sie frischen Kräuter,Beeren, junge Nüsse, Blütenstände und frische Wurzeln. Sie lernen, Pflanzen und Pflanzenteile sicher zu bestimmen und zuzuordnen, sachgerecht einzusammeln, korrekt zu lagern und sinnvoll zu verwenden. Die Dozentin erklärt wichtige Standortmerkmale, hilft beim gezielten Aufspüren von Fundorten und gibt hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung und Verarbeitung – mit Blick auf Gesundheit, Ernährung und Prävention im Frühsommer.

Kursnummer 26W03551
Gebühr: 15,00
Auszeit! Neues entdecken und Sinne wecken - Entspannen im Geschichtenhof
Sa. 29.08.2026 10:00
Borna

Entdecke und stärke deine innere Kraft Entspannung ist wie Urlaub für Körper, Geist und Seele. Aber manchmal fällt es uns im Alltag nicht immer leicht, ruhig und entspannt zu bleiben. Wie man es mit kleinen Übungen dennoch schafft, wieder mehr in deine Kraft zu gelangen, erfahren Sie in wunderbarer Atmosphäre im Geschichtenhof Wyhra. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie einen Moment der Ruhe! Lernen Sie verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen und entdecken Sie, wie sie Sie im Alltag stärken können. Erfahren Sie im Kurs interessante Anregungen und Übungen zum Thema Resilienz und Entspannung und erleben Sie dabei ganz bewusst Ihren Körper neu. Lassen Sie Ihren Alltag dabei für einen Tag in weite Ferne rücken. Der Geschichtenhof Wyhra ist ein besonderer Ort und wunderbar geeignet, abzuschalten und sich nur auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Die Dozentin hat für Sie ein kleines Mittags-Picknick vorbereitet. Kosten: ca. 5 EUR, bitte der Dozentin übergeben Getränke bitte selbst mitbringen (Kaffee und Tee vor Ort zubereiten ist möglich) Themen u.a: Bei sich ankommen und die Sinne wecken, Spaziergang in den naheliegenden Feldern mit Hinweis auf Wirkung der Natur auf unseren Organismus Wissenswertes zum Thema Entspannung Achtsamkeitsübungen wie Body scan Entspannungsverfahren kennen lernen /vertiefen (PMR, Autogenes Training, Feldenkrais, Phantasiereise, Fußreflexzonenmassage) Wirkungsweise ätherischer Öle (unterstützend für Entspannung u.a.) Jeweils bei jeder Technik ausführliche Anleitung, Gespräche über Empfindungen, Zeit für Fragen

Kursnummer 26B03163
Gebühr: 49,60
Wildpflanzensammlung im Herbst
Sa. 19.09.2026 09:00
Wurzen

Der Herbst öffnet die Schatzkammer der Natur und lädt zur Ernte ein. Bei dieser kurzen Wanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich – neben den letzten grünen Kräutern finden sich Beeren, Nüsse, Samen und wilde Wurzeln in Hülle und Fülle. Sie lernen, Pflanzen und Pflanzenteile sicher zu bestimmen und zuzuordnen, sachgerecht einzusammeln, korrekt zu lagern und sinnvoll zu verwenden. Die Dozentin verrät wichtige Standortmerkmale, hilft beim gezielten Aufspüren von Fundorten und gibt hilfreiche Tipps zur Aufbewahrung und Verarbeitung.Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 26W03552
Gebühr: 15,00
Ein Tag zum Entspannen mit Klangschalen und kleinen Entspannungsübungen
Sa. 03.10.2026 13:00
Borna

Lassen Sie sich in die fantastische Welt der Klangschalen entführen! Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie mit dem Einsatz von Klangschalen eine schnelle und optimale Entspannung erreichen. Es ist nicht nur ein Ton, den Sie beim Anschlagen hören, sondern Sie können auch feine Schwingungen spüren, die Anspannungen lösen können. Unterstützt wird die Entspannung mit Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR) und Meditation. Gönnen Sie sich die Auszeit und genießen Sie ein Erlebnis für alle Sinne.

Kursnummer 26B03172
Gebühr: 35,00
Vorratshaltung und Verarbeitung von Wildpflanzen
Do. 08.10.2026 18:00
Wurzen

Lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen der Saison sicher konservieren und längerfristig lagern, um ihre nährstoffreichen Eigenschaften ganzjährig zu nutzen. Praxisnahe Techniken zur Verarbeitung wie Trocknung, Einlegen, Einmachen, Salzen, Säuren, Räuchern und Einfrieren von essbaren Wildpflanzen sowie Hinweise zur Sicherheit, Etikettierung und Nachhaltigkeit werden vorgestellt. Im Praxisteil stellen Sie unter Anleitung z. B. Tee, Salzgemüse oder Pesto her. Dies kann ein guter Einstieg in Ihre Vorratshaltung sein, spart Geld und gibt Sicherheit bezüglich der Inhaltsstoffe.

Kursnummer 26W03501
Gebühr: 28,60
Osmanische Küche – Traditionelle Rezepte aus der Palastküche
Di. 27.10.2026 17:45
Markkleeberg

Die osmanische Küche gilt als eine der reichsten und vielfältigsten Küchen der Welt. Inspiriert von den Kulturen dreier Kontinente vereint sie Einflüsse aus Persien, Arabien, dem Balkan und dem Mittelmeerraum. In diesem Kurs tauchen wir in die kulinarische Welt des Osmanischen Reiches ein und bereiten typische Gerichte zu: feine Meze, gefüllte Gemüse, würzige Reis- und Fleischgerichte sowie süße Desserts wie Helva oder Güllaç. Dabei erfahren Sie nicht nur die Rezepte, sondern auch spannende Hintergründe zur Esskultur und den Traditionen der Palastküche. Zum Abschluss genießen wir die frisch zubereiteten Spezialitäten in geselliger Runde.

Kursnummer 26M0352A
Gebühr: 47,00
Türkische Küche: Suppen und mehr
Di. 03.11.2026 17:45
Markkleeberg

In der türkischen Küche fängt alles mit einer Suppe an – und die haben es in sich! Ob cremig, würzig oder mit Linsen und feinen Kräutern: Wir kochen uns durch echte Klassiker wie Mercimek Çorbası oder Yayla Çorbası und entdecken neue Lieblingsrezepte. Dazu gibt’s frisches Fladenbrot aus dem Ofen – perfekt zum Dippen! Zum süßen Abschluss wartet ein Dessert, das einfach nach Urlaub schmeckt.

Kursnummer 26M03524
Gebühr: 47,00
Kürbis schaut aus dem Topf
Do. 05.11.2026 18:00
Wurzen

Die bunte Welt der Kürbisse bietet die Möglichkeit, das vielseitige Herbstgemüse als Hauptzutat in allen Gängen einzusetzen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Kürbis-Sorten, passende Gewürze und kreative Zubereitungstechniken – von knackigen Klassikern bis zu modernen, raffinierten Gerichten kennen. Kürbis hat sowohl in der Naturkost- als auch in der Gourmetküche einen festen Platz und wird auch in einer gesundheitsorientierten, abwechslungsreichen Ernährung empfohlen. Im praktischen Teil entsteht ein kleines Kürbis-Menü, das gemeinsam zubereitet und verkostet wird. Besondere Kürbisse können mitgebracht werden.

Kursnummer 26W03502
Gebühr: 36,00
Türkische Spezialitäten: Börek, Suppen & süße Versuchung
Fr. 13.11.2026 17:45
Markkleeberg

Ob knusprig gefüllter Börek oder saftig-lockere Poğaça – diese beiden Klassiker gehören in der Türkei zu jeder Festtafel und jedem Frühstückstisch. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die traditionellen Teige hergestellt, geformt und mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Schritt für Schritt üben wir die Techniken, sodass Sie die Rezepte auch zu Hause leicht umsetzen können. Weiterhin bereiten wir eine traditionelle Suppe zu – entweder die cremige Linsensuppe (Mercimek Çorbası), die zu den beliebtesten Suppen der türkischen Küche zählt, oder die erfrischend leichte Joghurt-Minz-Suppe (Yayla Çorbası), die besonders an warmen Tagen gern serviert wird. Zum Abschluss genießen wir ein klassisches türkisches Dessert – süß, duftend und der perfekte Ausklang eines genussvollen Abends. Gemeinsam lassen wir uns zum Schluss die frisch gebackenen Spezialitäten in geselliger Runde schmecken und feiern die Vielfalt der türkischen Küche.

Kursnummer 26M03522
Gebühr: 47,00
Entspannung in der Weihnachtszeit mit tibetischen Klangschalen
Sa. 19.12.2026 13:00
Borna

Lernen Sie abzuschalten und gönnen Sie sich in der hektischen Weihnachtszeit eine kleine, aber feine Auszeit. Genießen Sie die Klänge der Klangschalen und erfahren Sie welche wohltuende Wirkung diese haben. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Energie und neuer Kraft, denn wir bieten Ihnen kurze, aber effektive Meditationen, die Sie im Alltag anwenden können.

Kursnummer 26B03171
Gebühr: 35,00
Loading...
28.10.25 00:33:06