Zumba ist ein lustvolles und intensives Bewegungskonzept nach lateinamerikanischen Rhythmen. Nach einer umfangreichen und abwechslungsreichen Erwärmung lernen Sie den Rhythmus, die Musik und die temperamentvollen Tanzbewegungen Südamerikas kennen. Durch vielseitige und wechselnde Schrittkombinationen erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und fördern die allgemeine Beweglichkeit sowie die Reaktions- und Merkfähigkeit. Man muss also mit Körper und Geist dabei sein. Durch die mitreißende Musik und den Formationstanz ist dies aber kein Problem, sondern macht Spaß und bringt gute Laune. Machen Sie mit, dann fühlen Sie sich gut!
Alltagsthemen mit allen Sprachkomponenten: Sprechen, Verstehendes Lesen; Verstehendes Hören, Schreiben, Mediation, kurze Vorträge zu bestimmten Themen, Wiederholung der wichtigsten englischen Grammatik, dazu Texte aus Presse/Internet erfassen, Filme/ Filmsequenzen in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln, Rätsel, Crosswords, Liedtexte, landeskundliche Informationen.
Dieser Kurs baut auf den bereits erarbeiteten tänzerischen Grundlagen des orientalischen Tanzes auf. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Entwicklung des individuellen Tanzstils und der persönlichen Ausdruckskraft sowie auf der Erarbeitung von Choreografien. Bei dieser Zielstellung spielt die Gruppe eine ganz besondere Rolle für Motivation und Impulsgeber. Gemeinsam eignet man sich auch besondere Tanzformen an und spielt mit verschiedenen Accessoires. Der Kurs ist für fortgeschrittene Tänzerinnen geeignet.
Die Fortbildung umfasst neben den 4 Kursmodulen ein Kolloquium. Die Teilnehmenden erstellen im Kursverlauf ein persönliches Handlungs- und Aufgabenprofil für ihre Rolle als Kinderschutzfachkraft. Der Schutz von Kindern sowie die Sicherstellung des Kindeswohls sind elementare Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Fortbildung dient in erster Linie der Festigung der Fachlichkeit und der Klärung der professionellen Rolle im Sinne des Kindeswohls. Die im Gesetzestext zur Unterstützung von MitarbeiterInnen eingeführte Funktion der insoweit erfahrenen Fachkraft kann so professionell und effektiv umgesetzt werden. Modul I: Welche Anforderungen stellen sich an eine Kinderschutzfachkraft? Haltung und Selbstverständnis für die Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft §8a. Was bedeuten Kinderschutz und Kindeswohl, was machte eine Gefährdung aus? Gesetzliche Grundlagen. Modul II: Wie beurteile ich richtig und wie gewinne ich Sicherheit? Welche Arbeitsmittel und Methoden stehen mir zur Verfügung? Anleitung einer gelingenden Beteiligung von Eltern und Kindern bei der Einschätzung der Situation durch die KollegInnen vor Ort. Familiendynamische Prozesse über Symptomwahrnehmung hinaus erkennen und in Einschätzungen einfließen lassen. Modul III: Aufgaben der Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Familiengerichte. Wie ist meine Rolle als Kinderschutzfachkraft in der Vereinbarung mit dem Jugendamt definiert? Welche Aufgaben liegen beim freien Träger. Modul IV: Kollegiale Beratung und Fallarbeit. Was kann ich tun, wenn der Wille des Kindes seinem Wohl widerspricht? Kolloquium Zugangsvoraussetzungen: - pädagogische oder psychologische Ausbildung (Dipl.-Pädagogik, Dipl.-Sozialpädagogik, Dipl.-Sozialarbeit, Dipl.-Heilpädagogik, Dipl.-Psychologie) oder Ausbildung zur Erzieherin oder zum Lehrer ; auch eine andere Jugendhilfefachkraft in Leitungsfunktion mit qualifiziertem Berufsabschluss käme in Frage - mehrjährige Praxiserfahrung und Erfahrungen mit Praxisfällen im Kinderschutz - Von Vorteil ist Zusatzqualifikation im Bereich der Wahrnehmung, Beurteilung und des Handelns im Kinderschutz sowie ausgewiesene Handlungskompetenz im Sinn eines in der Praxis anerkannten Aufgabenprofils Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.
Sie haben in der Schule Russisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse wieder aktivieren? In einer kleinen Lerngruppe werden in diesem Russischkurs lang verschüttete Grammatikkenntnisse aufgefrischt. Sie bauen Ihren Wortschatz weiter aus und üben, sich in Alltagssituationen auszudrücken. Themen wie Arbeit, Erholung, das eigene Wohnviertel, Freizeit und Reisen stehen dabei im Vordergrund.
Dieser Kurs dient der Reduktion von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Das Programm ist für jedermann geeignet, insbesondere auch für Leute in höherem Alter. Durch Kräftigungs-, Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Haben Sie Lust, sich zur schöner orientalischer Musik zu bewegen und sich dabei fit zu halten? Dann sind Sie herzlich willkommen im Kurs Orientalischer Tanz für Anfängerinnen. Die faszinierende Tanzform lebt von fließenden Bewegungen, weichen Übergängen und rhythmischen Schrittkombinationen. Gleichzeitig werden bei diesem sanften, effektiven Ganzkörpertraining nahezu alle Muskelgruppen aktiviert: Bauch, Rücken, Beine, Arme sowie Beckenboden und tiefliegende Rumpfmuskulatur.
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagstechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses selbst Lieder zu erarbeiten. Regelmäßiges Üben zu Hause ist jedoch Voraussetzung für den Erfolg. Der Kurs ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.
Manche Erwachsene können nicht gut lesen und schreiben. Das ist kein Problem. Man kann das lernen – Schritt für Schritt. In unserem Kurs lernen Sie: - Buchstaben und Wörter lesen - Texte schreiben - Zahlen verstehen und rechnen - Sie lernen in einer kleinen Gruppe. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo. - Sie bekommen Hilfe von einer Lehrkraft. Wenn Sie regelmäßig kommen: - Sie können mehr alleine machen. - Sie fühlen sich sicherer. - Ihr Alltag wird leichter. Sie können jederzeit anfangen. Auch Angehörige können sich bei uns melden. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: 03433 744 633 23. Wir helfen Ihnen gern.
Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Ihr Kursbuch ist selbst auf der Reise ein praktischer Begleiter! Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.
Autogenes Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte Entspannungstechnik zur gezielten Stressreduktion. Durch einfache, effektive Übungen lernen Sie, selbstständig – also „autogen“ – körperlich und mental in einen Zustand tiefer Ruhe zu gelangen. Dadurch sinken Stresssymptome wie erhöhter Blutdruck, schnelle Atmung oder Muskelverspannungen, während das Nervensystem in den Ruhemodus schaltet. Gleichzeitig stärkt das Training die innere Stresstoleranz und fördert Gelassenheit sowie emotionale Ausgeglichenheit. Es wird deshalb nicht nur in der Burnout-Prävention, sondern auch in der Psychotherapie und Inneren Medizin erfolgreich eingesetzt – etwa zur Linderung von Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden. In zwei Schnupper-Veranstaltungen können Sie die Methode kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einem vertiefenden Kurs teilzunehmen.
Thema: wird nach der vorherigen Veranstaltung bekannt gegeben Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie gehen wir damit um? Im monatlichen Politik-Talk in Markranstädt greifen wir aktuelle, kontroverse Themen auf, die uns alle betreffen. Gemeinsam wollen wir verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und welche Perspektiven es gibt. Unser Ziel: Informiert diskutieren, Meinungen austauschen, Zusammenhänge erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Welches gesellschaftliche Problem steht im Fokus? - Wie kann ich mich fundiert informieren? - Welche Positionen vertreten Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen? - Welche Argumente und Gegenargumente gibt es? - Was sind die Hintergründe und Zusammenhänge? - Welche Haltung habe ich selbst – und warum? Ablauf: Nach einer kurzen Einführung ins Thema sammeln wir gemeinsam Erfahrungen, Fragen und Einschätzungen. In der offenen Diskussion ist Raum für unterschiedliche Meinungen – sachlich, respektvoll und auf Augenhöhe. Mitmachen erwünscht! Der Gesprächskreis lebt vom Engagement der Teilnehmenden. Wer mitdiskutieren möchte, sollte sich vorab mit dem Thema beschäftigen und Lust haben, den Abend aktiv mitzugestalten. Regelmäßiger Termin: Jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils 18:00–20:00 Uhr. Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie grundlegende Griffe kennen und geübt haben. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.
AROHA® - inspiriert von Kung Fu,Tai Chi und Haka, dem Kriegstanz der Maori, ist ein effektives aber unkompliziertes Ganzkörpertraining im eingängigen Dreivierteltakt. Beim Haka wird die herausragende Kraft demonstriert, die in jedem Menschen schlummert und durch Willenskraft zum Ausdruck kommt. Haka weckt die Kraft der Mitte, eine innere Zentriertheit, die zu einem allgemeinen Wohlgefühl führt. Dem Kung Fu sind Elemente entnommen, wie das Kicken, das Schlagen mit offener Hand und das Nachahmen von Tieren in verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsposen. Das Thai Chi gibt dem Programm die runden und konzentrierten Bewegungen und macht es noch fließender. Während der gesamten Stunde bleiben die Bewegungen in einem leicht nachvollziehbaren Tempo und gehen fließend ineinander über. Dadurch wird dem Einsteiger die Möglichkeit gegeben, sofort an dem Kurs teilnehmen zu können. Trainiert wird in rutschfesten Socken oder barfuß in Schuhen.
7500 Kilometer Küste, romantische Dörfer, antike Stätten, brodelnde Vulkane und Menschen, die sich freuen, wenn Sie Ihre Getränke und Ihr Essen in der familiären Trattoria auf Italienisch bestellen. Italien zählt zurecht zu den beliebtesten Reiseländern der Deutschen. Im Kurs lernen Sie, sich vorzustellen, Namen und Herkunft zu erfragen, die Zahlen 1 bis 20 zu beherrschen, kurze Gespräche über Beruf, Wohn- und Arbeitsort zu führen, in einer Bar etwas zu bestellen und zu bezahlen und über Essgewohnheiten zu sprechen.
Die Zielstellung dieses Kurses ist es, die Wirbelsäule zu trainieren und den Rücken zu stärken. Die Übungen geben Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule, machen den Rücken stark, bringen den Körper in Balance und führen dazu, sich geschmeidig zu bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Achtung: KL benötigt Rückenschullehrer-Lizenz, aller 2 Jahre neu (ZPP)
KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori "energiegeladen, kraftvoll", ist inspiriert vom Taiji, Qigong, dem Haka (traditionelle, ausdrucksstarke Bewegungen der Ureinwohner Neuseelands) und dem klassischen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren - eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe. Kaha ist in jedem Alter durchführbar.
Dieser Kurs dient der Reduzierung von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes usw.. Das Programm ist für alle Personen geeignet, insbesondere für die Zielgruppe über 40 Jahre und älter, da in der Regel in höherem Alter die Bewegungsaktivität abnimmt. Ziele der Kräftigungs-, Dehnungs- und Ausdauerübungen: Steigerung der Muskelkraft und Beweglichkeit, Verbesserung der Koordination und Lebensfreude, Stärkung der Widerstandskräfte und Erleben des sozialen Austauschs.
In diesem Kurs bauen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone/IPhone anhand von praktischen Nutzungsbeispielen aus. Zugangsvoraussetzungen: Grundlegend eingerichtetes Smartphone/IPhone Grundwissen in der Smartphone-Bedienung (Apps starten und schließen, zwischen Apps wechseln)
"Fit bis ins hohe Alter" ist unser Ziel. Der neue Bewegungskurs steht auf 4 Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln, Beweglichkeit erhalten. Im Kursprogramm werden sämtliche Muskelgruppen gedehnt und gekräftigt, welche eine wesentliche Rolle zur Stabilisierung und Mobilität des Körpers spielen.Trainiert wird ebenso die Steh- und Gehbalance, um Stürzen vorzubeugen - ein Kurs, der für alle geeignet ist, die den Neu - oder Wiedereinstieg in Bewegung und Sport suchen und gern in der Gruppe Spaß am Training haben.
Für die meisten Menschen ist nicht nur der Computer sondern auch die damit verbundene Sprache äußerst rätselhaft. Was bedeuten denn Up- und Download, was Desktop, Icons, Buttons und Gigabit? Wer wissen möchte, was es damit auf sich hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Einfach und leicht erlernen wir gemeinsam den Umgang mit dem Computer, lernen E-Mails zu schreiben, wie man im Internet surft und wie man das Internet für viele Zwecke nutzen kann. Und selbstverständlich wird auch dem Thema Sicherheit im Internet breiter Raum eingeräumt. Um das Erlernte anschließend auch schnell und einfach auf Ihrem eigenen Gerät anwenden zu können, dürfen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen. Wer keinen Laptop hat, kann dies an den Computern im PC-Raum genau so intensiv erlernen und dann auf seinem PC zu Hause weiter üben.
Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Zum Beispiel beschäftigen wir uns mit: Melden von Online Zählerständen z. B. beim Strom-/ Wasserversorger Buchen von Arzt- oder Behördenterminen Kaufen von Bahntickets (DB-App) Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich ausprobieren. Bringen Sie Ihren Laptop/Ihr Tablet mit.
Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.
Mit Beginn des 11. Schuljahres arbeiten Schüler des Gymnasiums an ihrem Abiturergebnis. Die Noten für die Schulhalbjahre 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 stehen nicht nur im Zeugnis, sondern fließen auch in die Gesamtnote ein. Jede gute Einzelnote wirkt sich positiv auf das Abiturergebnis aus. Deshalb ist es besonders wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Dieser Kurs begleitet die Schüler bei der Bearbeitung des aktuellen Schulstoffes im Fach Mathematik. Auftretende Fragen werden beantwortet, bevor sie sich zu Problemen auswachsen. Tests und Klausuren werden vorbereitet. Themenschwerpunkte Klassenstufe 11: - Analysis: Grenzwerte, Einführung Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen, Extremwertaufgaben - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Geraden und Ebenen in Raum - Stochastik: Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Binomialverteilung Themenschwerpunkte Klassenstufe 12: - Analysis: Integralrechnung - Analytische Geometrie: Rechnen mit Vektoren, Abstände und Winkel mindestens 3, maximal 5 Teilnehmer Hinweise: (1) Die ausgeschriebene Durchführungsuhrzeit dient zur Orientierung und kann sich zu Schuljahresbeginn ändern. (2) Das Kursentgelt gilt nicht für ein gesamtes Schuljahr, sondern für eine Laufzeit von 12 Veranstaltungen. Für eine Fortsetzung der Kursteilnahme ist eine Neuanmeldung notwendig. (3) Ein Einstieg in den Kurs ist ständig möglich. Das Kursentgelt wird nur für die verbleibenden Veranstaltungen erhoben. (4) Sollte eine Unterbrechung des Präsenz-Unterrichts notwendig sein, dann kann der Kurs überbrückend im Rahmen von Videokonferenzen weitergeführt werden.
Spanisch ist eine echte Weltsprache. Nicht nur in Europa und Lateinamerika - auch im Rest der Welt ist sie verbreitet. Wussten Sie, dass auch auf den Philippinen oft Spanisch verstanden wird? Wahrscheinlich kennen Sie sogar schon eine Handvoll spanischer Wörter. Im Kurs lernen Sie, sich vorzustellen, Namen und Herkunft zu erfragen, die Zahlen 1 bis 20 zu beherrschen, kurze Gespräche über Beruf, Wohn- und Arbeitsort zu führen, in einer Bar etwas zu bestellen und einfache Liedtexte zu verstehen.
Wer einmal Feuer für Line Dance gefangen hat, den lässt es so schnell nicht wieder los, das ist Begeisterung pur! Einen Tanzpartner braucht man dazu nicht, denn es wird in Linie nach Country- und Popmusik oder sogar Walzermelodien getanzt. Die Tanzschritte sind einfach zu erlernen und es macht einfach Spaß, mit anderen gemeinsam sich zu bewegen im Takt der Musik. Line Dance zu tanzen heißt, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und nebenbei seine körperliche und geistige Fitness zu steigern. Geeignet ist diese Tanzform für jede Altersstufe und wer Lust hat, kann sogar sein Sportabzeichen damit erwerben.
Zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit werden in diesem Kurs Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer des gesamten Körpers gefördert und angeregt. Dazu gehören das richtige Atmen, das Spannen und Entspannen der Muskeln sowie Konzentrationsübungen und kooperative Spiele. Gemeinsam werden Bewegungsabläufe erarbeitet und geübt. Die Dozentin vermittelt Wissen zu Funktions- und Wirkungsweise einzelner Muskelgruppen, der Gelenke und des Herz-Kreislaufsystems und wird auf Fragen der Teilnehmer hinsichtlich einer gesundheitsfördernden Lebensweise im Alter eingehen.
Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel.
Buongiorno e benvenuti! Sie planen eine Reise nach Italien und möchten sich vor Ort verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der italienischen Sprache. Ob im Restaurant, im Hotel, beim Einkaufen oder unterwegs: Mit praktischen Redewendungen, leichtem Wortschatz und typischen Reisesituationen bereiten wir Sie sprachlich auf Ihren Italienurlaub vor. Auch kulturelle Besonderheiten und hilfreiche Tipps für den Alltag in Italien kommen nicht zu kurz. Kursinhalte: Begrüßung & Vorstellung; Zahlen, Uhrzeit & einfache Fragen; Essen & Trinken bestellen; nach dem Weg fragen; im Hotel einchecken Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.
Zumba ist ein lustvolles und intensives Bewegungskonzept nach lateinamerikanischen Rhythmen. Nach einer umfangreichen und abwechslungsreichen Erwärmung lernen Sie den Rhythmus, die Musik und die temperamentvollen Tanzbewegungen Südamerikas kennen. Durch vielseitige und wechselnde Schrittkombinationen erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire und fördern die allgemeine Beweglichkeit sowie die Reaktions- und Merkfähigkeit. Man muss also mit Körper und Geist dabei sein. Durch die mitreißende Musik und den Formationstanz ist dies aber kein Problem, sondern macht Spaß und bringt gute Laune. Machen Sie mit, dann fühlen Sie sich gut!
Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Bollywood Tanzes – voller Energie, Emotionen und mitreißender Rhythmen! Dieser Kurs bringt Ihnen die typischen Bewegungen aus indischen Filmchoreografien bei – eine Mischung aus klassischem indischen Tanz, modernen Elementen, Hip-Hop und Bhangra.
Dieser Kurs dient der Reduktion von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabebetes. Das Programm ist für jedermann geeignet, insbesondere auch für Leute in höherem Alter. Durch Kräftigungs- Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Kurstage: Montag bis Donnerstag 08:45 Uhr - 11:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Dieser Kurs dient der Reduktion von Bewegungsmangel sowie der Vorbeugung spezieller Risiken wie Arthrose, Bandscheibenleiden, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Das Programm ist für jedermann geeignet, insbesondere auch für Leute in höherem Alter. Durch Kräftigungs- Dehnungs- und Ausdauerübungen werden Muskelkraft und Beweglichkeit gesteigert, die Koordination verbessert, körpereigene Widerstandskräfte mobilisiert und der soziale Austausch gefördert.
Anwendung einer breiten Palette vielfältiger künstlerischer Mittel und Materialien: Bleistift, Farbstifte, Tusche, Kohle, Kreide, Deckfarben, Aquarell, Pastell, Tempera und Acryl. Inhalte: Stillleben, Landschaft, Porträt und Selbstporträt. Bei der Themenwahl werden die Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt. Dieser Kurs ist für Erwachsene jeden Alters geeignet.
Tanzen ist eine wundervolle Art, sich zu bewegen und dabei Körper und Geist fit zu halten. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin Erlernen oder Wiederholen Sie Schritte und Bewegungen des (Senioren-)Tanzprogrammes. Getanzt werden Tänze aus aller Welt. Daher gehören Mixer, Kreistänze und Rounds ebenso zum Programm wie Kontratänze, Squares und israelische Kolos. Partnerwechsel sind häufiger Bestandteil der ausgewählten Tänze. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach dem Leistungsvermögen der Gruppe. Schnell werden Sie merken, wie viel Spaß das Tanzen macht und dass Sie sich dabei wohl fühlen. Außerdem können Sie ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen oder Freunde und Bekannte treffen. Sie sind herzlich willkommen, allein oder mit Partner.
Unser neuer Dance Fitness Kurs ist angelehnt an Zumba Kids und bietet genau das, was Kinder lieben: coole Moves zu mitreißender Popmusik. Dabei steht nicht das tänzerisches Können im Vordergrund, sondern Bewegungsfreude, Gemeinschaft, Ausdruck durch Tanz und natürlich jede Menge Spaß. Und wenn du bisher dachtest, du wärst unsportlich und tänzerisch unbegabt, wird dieser Kurs deine Meinung ändern.
Das Internet ist schon längst über den Status einer Informationsplattform hinaus. Kommunikation über beliebige Entfernungen per Text, Sprache oder Video gehört zum Standard. Einkäufe im Internet sind zur Normalität geworden. Ihre Zählerstände melden Sie online Ihrem Stromanbieter. Einen Behördentermin buchen Sie über eine Website. Schule kann im Schließungsfall online in einer Videokonferenz stattfinden. Digitale Dienste halten immer mehr Einzug ins alltägliche Leben und ihre Nutzung wird immer einfacher und komfortabler. Viele davon sind praktische Helfer und kostenlos nutzbar. Allerdings sind die Hemmschwellen und Berührungsängste für diejenigen, die diese Dienste bisher nicht in Anspruch genommen haben, oft zu hoch. Dabei gibt es viele praktische Helfer. Wäre es nicht toll, wenn Ihre ganze Familie die Einkaufsliste gemeinsam verwaltet und ohne vor Ort zu sein die Liste ergänzen kann, wenn Sie schon im Laden sind? Im Kurs lernen Sie solche Beispiele kennen und erfahren, wie Sie die Dienste nutzen können. Es werden Ängste abgebaut und damit Türen geöffnet.
Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Durch regelmäßige Wiederholungen und aktives Sprechen bauen Sie Schritt für Schritt ein solides Fundament für die Sprachstufe A1 auf. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Hören, Sprechen und Lernen miteinander verknüpft sind. Der Unterricht wird daher weitgehend in einfachem Englisch gehalten, sodass Sie sich von Anfang an an die Sprache gewöhnen und das Gelernte direkt in der Praxis anwenden können. So werden Sie nicht nur mit den englischen Lauten vertraut, sondern können auch frühzeitig selbst mit dem Sprechen beginnen. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt. Herr Andrew Watts ist Muttersprachler und verfügt über 25 Jahre Unterrichtserfahrung. Seien Sie dabei und starten Sie Ihre Englischreise!