Zum Hauptinhalt springen

Ernährung, Kochen

Loading...
Kefirkurs
Sa. 10.05.2025 09:00
Markkleeberg

Lassen Sie sich in die Welt des Kefirs entführen! In diesem Kurs erfahren Sie, wie vielseitig Kefir ist und wie er nicht nur als Getränk, sondern auch in der Küche verwendet werden kann. Vom klassischen Kefir bis hin zu Kefir-Butter und –Eis. Sie lernen alle Varianten dieses „Superfoods“ kennen und stellen eigene Kreationen her. - Einführung in die Kefirherstellung: Pflege und Verwendung von Kefirknöllchen. - Zubereitung von Kefirgetränken, Molkegetränke und Kefir-Quark als Basis für Dips. - Verkostung der Kefirerzeugnisse mit einem selbstgebackenen 24h-Brot. - Herstellung von Kefir-Butter. - Weitere Rezepte und Variationen, die Sie begeistern werden. Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihre eigenen Kefirknöllchen und zahlreiche Ideen für zuhause mit. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für einen Kefirpilz mit!

Kursnummer 25M03507
Gebühr: 70,00
Baguettkurs-Das Geheimnis französischer Baguettes
Fr. 23.05.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis eines guten Baguettes liegt in der langen Teigführung mit minimalem Einsatz von Hefe. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause köstliche Baguettes backen können, die knusprig und aromatisch sind. Sie lernen Baguette-Mehle und die Schritte der Zubereitung des Teiges kennen. Der Teig bekommt eine Nach Zeit für die Reifung, denn erst am nächsten Morgen formen und backen Sie Ihre Baguettes und erhalten viele Tipps, wie Sie die perfekte Kruste und das richtige Aroma erzielen. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25W03515
Gebühr: 96,00
Wild-Kräuterwanderung im Frühsommer
Sa. 24.05.2025 09:00
Wurzen

Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten im Frühsommer finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W03562
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Verena Arendes
Frauenkräuter
Sa. 31.05.2025 10:00
Geithain

Erfahren Sie, wie uns die Natur im natürlichen Frau-Sein unterstützt. Von der Pubertät über den fruchtbaren Zeitraum in seinen Zyklen und auch in den Wechseljahren kann uns die Natur helfen. Manchmal sind es auch nur kleine Dinge im Alltag, die uns zu mehr Wohlbefinden verhelfen können. Ein erstes natürliches Heilmittel werden wir uns gemeinsam herstellen. Materialkosten: ca. 10 EUR

Kursnummer 25B23563
Gebühr: 21,60
Dozent*in: Diana Edler
Wildkräuteraufstriche selbst gemacht
Do. 12.06.2025 18:00
Wurzen

Selbstgemachte Wildkräuteraufstriche schmecken aufgrund der frischen Zubereitung und der Geschmacksvielfalt der Zutaten nicht nur viel besser, sondern haben auch einen wesentlich höheren Vitamin- und Mineralstoffgehalt als handelsübliche Aufstriche. In diesem Kurs erfahren Sie von unserer Phytotherapeutin, wie Sie Aufstriche unter Beachtung der Hygieneregeln und des eigenen Geschmacks und vor allem in der richtigen Menge herstellen. Kleine Mengen werden erfahrungsgemäß besser verbraucht. Die Zutaten finden Sie immer frisch ganz in der Nähe. Machen Sie sich bekannt mit Brennnessel, Gundermann, Giersch, Knoblauchrauke, Sauerampfer, Bärlauch können Sie dann im Vorbeigehen einsammeln. Nach diesem Kurs können Sie die Wildkräuter selbst zu Hause verarbeiten.

Kursnummer 25W03530
Gebühr: 29,60
Dozent*in: Verena Arendes
Glutenfreier Brotbackkurs mit Sauerteig und Hefe
Fr. 13.06.2025 17:00
Markkleeberg

Glutenfreies Brot ist eine kleine Herausforderung. Es geht jedoch einfacher zu backen als man denkt. Man muss ja „NUR“ das Gluten weglassen bzw. richtig ersetzen. Ich verrate Ihnen die passenden Ersatzzutaten, um ohne teure, glutenfreie Fertigmischungen auszukommen. Sie stellen die passende Backmischung selbst her. Um den Teig zu treiben, greifen wir auf Buchweizen- oder Reissauerteig und Hefe zurück. Ihnen wird auch gezeigt, wie es nur mit Sauerteig und ohne Hefe funktioniert. Am ersten Tag stellen wir glutenfreie Teige her. Diese stellen wir zur Gare über Nacht. Am zweiten Tag backen wir diese Teige zu duftenden glutenfreien Broten. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25M03508
Gebühr: 98,00
Glutenfrei Backen mit Sauerteig und Hefe
Fr. 20.06.2025 17:00
Wurzen

Glutenfreies Brot ist eine kleine Herausforderung. Es geht jedoch einfacher zu backen als man denkt. Man muss ja „NUR“ das Gluten weglassen bzw. richtig ersetzen. Ich verrate Ihnen die passenden Ersatzzutaten, um ohne teure, glutenfreie Fertigmischungen auszukommen. Sie stellen die passende Backmischung selbst her. Um den Teig zu treiben, greifen wir auf Buchweizen- oder Reissauerteig und Hefe zurück. Ihnen wird auch gezeigt, wie es nur mit Sauerteig und ohne Hefe funktioniert. Am ersten Tag stellen wir glutenfreie Teige her. Diese stellen wir zur Gare über Nacht. Am zweiten Tag backen wir diese Teige zu duftenden glutenfreien Broten. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25W03516
Gebühr: 96,00
Baguettkurs
Fr. 27.06.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis eines guten Baguettes liegt in der langen Teigführung mit minimalem Einsatz von Hefe. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause köstliche Baguettes backen können, die knusprig und aromatisch sind. Sie lernen Baguette-Mehle und die Schritte der Zubereitung des Teiges kennen. Der Teig bekommt eine Nach Zeit für die Reifung, denn erst am nächsten Morgen formen und backen Sie Ihre Baguettes und erhalten viele Tipps, wie Sie die perfekte Kruste und das richtige Aroma erzielen. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25M03509
Gebühr: 98,00
Brötchenkurs mit Hefe - Übernachtgare
Fr. 25.07.2025 17:00
Borna

Entdecken Sie das Geheimnis knuspriger, frischer Brötchen! In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie leckere Brötchen ohne Zusatzstoffe ganz einfach selbst backen können – perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene. Gemeinsam entdecken wir die Vorteile der Übernachtgare, bei der der Teig über Nacht ruht und so ein besonders intensives Aroma entwickelt. Tag 1: Einführung in verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen. Wir bereiten den Teig vor und stellen ihn zur Übernachtgare. Zur Stärkung gibt es abends frisches Brot direkt aus dem Ofen. Tag 2: Am nächsten Morgen geht es weiter: Der Teig wird geformt, geht in den Ofen und verwandelt sich in duftende Brötchen. Während die Brötchen backen, erfahren Sie mehr über die perfekte Teigführung und weitere Tipps, wie Ihre Brötchen zuhause immer gelingen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die natürliche, hausgemachte Brötchen ohne künstliche Zusätze lieben und mehr über die Kunst des Backens erfahren möchten. Bringen Sie Appetit und gute Laune mit!

Kursnummer 25B03501
Gebühr: 98,00
Brötchenkurs mit Hefe/ Sauerteig - Übernachtgare
Fr. 01.08.2025 17:00
Markkleeberg

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie leckere Brötchen ganz einfach ohne Zusatzstoffe selbst backen. Dabei ist die Verwendung von Hefe als auch triebhaftem Sauerteig möglich. Dabei lernen Sie die Vorteile der Übernachtgare zu nutzen. Dabei ruht der Teig über Nacht, wodurch er ein besonders intensives Aroma entwickeln kann. Es werden verschiedene Mehlsorten wie Weizen, Dinkel oder Roggen vorgestellt, sodass Sie wissen, was Sie verarbeiten. Auch das handwerkliche Brötchenformen wird gezeigt und geübt. Das Backteam durchläuft mit Anleitung gemeinsam den gesamten Backprozess. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03510
Gebühr: 98,00
Glutenfreier Brotbackkurs mit Sauerteig und Hefe
Fr. 15.08.2025 17:00
Markkleeberg

Glutenfreies Brot ist eine kleine Herausforderung. Es geht jedoch einfacher zu backen als man denkt. Man muss ja „NUR“ das Gluten weglassen bzw. richtig ersetzen. Ich verrate Ihnen die passenden Ersatzzutaten, um ohne teure, glutenfreie Fertigmischungen auszukommen. Sie stellen die passende Backmischung selbst her. Um den Teig zu treiben, greifen wir auf Buchweizen- oder Reissauerteig und Hefe zurück. Ihnen wird auch gezeigt, wie es nur mit Sauerteig und ohne Hefe funktioniert. Am ersten Tag stellen wir glutenfreie Teige her. Diese stellen wir zur Gare über Nacht. Am zweiten Tag backen wir diese Teige zu duftenden glutenfreien Broten. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25M03517
Gebühr: 98,00
Wild-Kräuterwanderung im Spätsommer
Sa. 06.09.2025 09:00
Wurzen

Auf dieser Kräuterwanderung füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz natürlich. Unsere Kräuterfrau macht Sie mit zahlreichen wertvollen Wildkräutern bekannt, die Sie auf Wiesen, am Wegesrand oder in Gärten im Spätsommer finden können. Sie lernen die Pflanzen zu bestimmen, sachgerecht einzusammeln, richtig zu lagern und zu verwenden. Die Dozentin verrät Ihnen wichtige Standortmerkmale, um Fundorte aufzuspüren und macht mit nützlichen "Erste Hilfe"- Pflanzen bekannt. Die Wanderung ist auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen geeignet.

Kursnummer 25W03563
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Verena Arendes
Baguettkurs
Fr. 19.09.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis eines guten Baguettes liegt in der langen Teigführung mit minimalem Einsatz von Hefe. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause köstliche Baguettes backen können, die knusprig und aromatisch sind. Sie lernen Baguette-Mehle und die Schritte der Zubereitung des Teiges kennen. Der Teig bekommt eine Nach Zeit für die Reifung, denn erst am nächsten Morgen formen und backen Sie Ihre Baguettes und erhalten viele Tipps, wie Sie die perfekte Kruste und das richtige Aroma erzielen. In den Arbeitspausen gibt es kleine Kostproben, Tipps zur Gestaltung des Arbeitsprozesses, Erfahrungsaustausch und geselliges Beisammensein. Die Kosten für Zutaten und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

Kursnummer 25M03512
Gebühr: 98,00
Kefir, das weiße Gold aus Milch
Sa. 27.09.2025 10:00
Wurzen

Ihnen werden nicht nur die Herstellung sondern auch interessante Verwendungen von Kefir vorgestellt. Im Kefir-Kosmos gibt es zum Beispiel Kefir-Eis oder auch Kefir-Butter. Einiges stellen wir selbst her. Ich zeige Ihnen die richtige Pflege der Kultur und wir probieren alles mit selbstgebackenen Kefir-Brötchen. Am Ende des Kurses bekommen Sie natürlich frische Kefirknöllchen mit nach Hause. Kommen Sie zum Kurs und wir lassen die „Mikroben toben“. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W0351C
Gebühr: 67,80
Pilzwanderung
Fr. 03.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03567
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Pilzwanderung
Sa. 04.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03564
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Kefir, das weiße Gold aus Milch
Sa. 04.10.2025 17:00
Borna

Kommen Sie mit auf eine Reise durchs Kefirland. Ich zeige Ihnen alle Verwendungen von Kefir. Im Kefir-Kosmos gibt es Kefir-Eis oder auch Kefir-Butter. Wir stellen einige Kefir-Verwendungen her. Ich zeige Ihnen die richtige Pflege und wir probieren alles mit selbstgebackenen Kefir-Brötchen. Am Ende des Kurses bekommen Sie natürlich frische Kefirknöllchen mit nach Hause. Kommen Sie zum Kurs und wir lassen die „Mikroben toben“. Kosten für ggf. verbrauchte Lebensmittel werden im Kurs abgerechnet, (ca. 5,50 EUR).

Kursnummer 25B03520
Gebühr: 32,50
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe backen
Fr. 17.10.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W03520
Gebühr: 104,20
Pilzwanderung
So. 19.10.2025 08:30
Machern

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen. Treffpunkt: Bitte fahren Sie auf dem Plagwitzer Weg bis zum Waldeingang.

Kursnummer 25W03568
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Pilzwanderung
Sa. 25.10.2025 08:30
Bennewitz

Unsere Pilzsachverständige führt Sie nicht nur in den Wald, sondern auch in die Welt der Pilze. Pilze haben wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald, deshalb ist es notwendig beim Sammeln einiges zu beachten. Neben der Wahl des richtigen Sammelbehälters wird auch Wissenswertes zu Lagerung und Verarbeitung besprochen. Nun folgt die Pilzwanderung mit anschließender Auswertung der Pilzfunde und Pilzberatung. Auch Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen im Kurs herzlich willkommen.

Kursnummer 25W03569
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Heike Bunk
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Di. 18.11.2025 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 25M03526
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Eva Bayazit
Stollenkurs mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 21.11.2025 17:00
Markkleeberg

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mit verschiedenen Vorteigen, variablen Fruchtmischungen und einer Butter-Mandel-Gewürzmischung entsteht ein Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. Wir stellen am ersten Tag gemeinsam die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03514
Gebühr: 98,00
Erzgebirgischen Weihnachtsstollen mit Hefe oder Sauerteig
Fr. 28.11.2025 17:00
Wurzen

Das Geheimnis des guten Stollengeschmacks sind gute Zutaten und Zeit. Mehrere Vorteige, verschiedene Fruchtmischungen und eine Butter-Mandel-Gewürzmischung ergeben einen Stollen mit unvergleichlichem Geschmack. In diesem Kurs entscheiden Sie selbst, ob Ihr Stollen mit Hefe oder mit einem Milch-Bubi"-Sauerteig getrieben werden soll.Gemeinsam stellen wir am ersten Tag die Vorteige her und backen am zweiten Tag die Stollen. Am Ende des Kurses nimmt jeder Teilnehmer einen Stollen mit nach Hause. Die Arbeitspausen werden genutzt, um kleine Kostproben zu genießen, erfolgversprechende Hinweise zu Gestaltung des Arbeitsprozesses zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und gesellig beisammen zu sitzen. Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25W03521
Gebühr: 104,20
Vegetarisches 5-Gänge-Menü zu Weihnachten
Fr. 05.12.2025 17:00
Markkleeberg

Möchten Sie zu Weihnachten ein festliches vegetarisches Menü zubereiten? In diesem Kurs lernen Sie, ein ausgewogenes und schmackhaftes 5-Gänge-Menü für die Feiertage zu kochen, das ohne Fleisch auskommt, aber dennoch alle Erwartungen erfüllt. Kursinhalte: Vorspeise: Eine leichte, aber geschmackvolle Vorspeise Suppe: Eine saisonale Suppe, die gut in die festliche Zeit passt Hauptgang: Ein vegetarisches Hauptgericht, das gut für einen besonderen Moment sorgt Beilagen: Nützliche Ideen für passende Beilagen, die das Menü abrunden Dessert: Ein einfaches, aber gesundes und leckeres Dessert zum Abschluss Im Entgelt sind die Kosten für Zutaten und Lebensmittel bereits enthalten.

Kursnummer 25M03525
Gebühr: 60,36
Dozent*in: Silke Petersen
No-Knead Brotkurs (Sauerteig/Hefe)
Fr. 12.12.2025 17:00
Markkleeberg

Backen Sie Brot ohne Kneten – einfach und genial! Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der No-Knead-Methode ganz unkompliziert Brote backen können. Diese Technik ist ideal für alle, die wenig Zeit investieren wollen, aber trotzdem großartige Ergebnisse erzielen möchten. Tag 1: - Einführung in die No-Knead-Methode: Zutaten mischen und die Zeit erledigt den Rest. - Besprechung der Verwendung von Sauerteig und Hefe für ein aromatisches Brot. - Gemeinsames Vorbereiten der Teige. Tag 2: - Das Backen: Der gereifte Teig wird gebacken, und Sie lernen, wie Sie diese Methode flexibel anwenden können, egal ob zuhause oder im Urlaub. - Verkostung und Tipps zur Pflege des Sauerteigs. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die eine schnelle und einfache Backtechnik kennenlernen möchten. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für den eigenen Sauerteig mit!

Kursnummer 25M03515
Gebühr: 98,00
Türkische Küche - Ein Fest der Sinne
Do. 15.01.2026 17:45
Markkleeberg

„Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern was man ihnen vorsetzt.“ – „Misafir umdugunu degil, buldugunu yer.“ Dieses alte Sprichwort begleitet jede Mutter in der Türkei, die ihrer Tochter damit das Wichtigste beibringt: Wahre Gastfreundschaft bedeutet, mit Liebe und Hingabe zuzubereiten, was man zu bieten hat. Die türkische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihre gesunden, wohlschmeckenden Gerichte bekannt. Von herzhaften Vor- und Hauptspeisen bis zu süßen Desserts – die Auswahl reicht von einfachen bis hin zu aufwendigen Rezepten, die bis zu mehreren Stunden in der Zubereitung dauern können. Dabei werden stets frische Zutaten verwendet, und die perfekte Mischung aus aromatischen Gewürzen macht jedes Gericht zu einem Erlebnis für die Sinne. In unserem Kurs tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt der türkischen Küche. Sie lernen nicht nur die Grundlagen traditioneller Rezepte kennen, die einfach und schnell zu Hause zuzubereiten sind, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zu den Essgewohnheiten, Tischsitten und regionalen Besonderheiten der Türkei. Gemeinsam kochen wir ein typische türkische Speisen mit landestypischen Zutaten und Gewürzen – und Sie werden sehen, wie Ihre Gäste staunen werden, wenn sie diese Köstlichkeiten genießen dürfen. Zum Abschluss des Abends genießen wir die selbst zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre, begleitet von traditioneller türkischer Musik. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem kulinarischen Reichtum der Türkei verzaubern!

Kursnummer 26M03526
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Eva Bayazit
Loading...
30.04.25 12:02:49