Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Bewegungskiste
Mi. 30.04.2025 09:00
Borna

Spielerische Bewegungsförderung für Alle! Die klassische Bewegungskiste beinhaltet 40 verschiedenen Bewegungs- und Sportmaterialien. Diese können zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Jugendtreffs oder Vereine ausleihen. In dieser Veranstaltung werfen Sie gemeinsam mit einem Sportpädagogen einen Blick in die Bewegungskiste und erproben, wie Sie mit Hilfe dieser Materialien den pädagogische Arbeitsalltag abwechslungsreich und vor allem bewegungsfreundlich gestalten können. Freuen Sie sich auf einen ganz aktiven Vormittag. Halten Sie dafür sportliche Kleidung für drinnen und draußen (egal bei welchem Wetter) bereit. Zielgruppe pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horten, Grundschulen und Freizeittreffs Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25B058E25
Gebühr: 30,00
Dozent*in: David Senf
Nutzung von Smartphone und Tablet - Einsteigerkurs
Mi. 30.04.2025 15:15
Wurzen

Sie haben ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen, oder Sie haben sich überreden lassen, eines anzuschaffen? Aber Sie wissen noch nicht so genau, was Sie alles damit machen können? Sie wollen es nutzen, um Tagebuch zu führen, um sich Dinge zu merken, um zu fotografieren, vielleicht auch gleich Fotos verschicken? Im Internet surfen, als Navigationsgerät benutzen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie weitere Apps (Softwareprogramme) installieren können, was es mit der Sicherheit und den Rechten auf sich hat? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das alles in diesem Seminar zu erfahren und zu erlernen. Sie werden die wichtigsten Grundfunktionen, also den Umgang mit Smartphone oder Tablet kennenlernen. Grundvoraussetzung ist, dass Sie über einen Gerät mit dem Betriebssystem Android (Google) verfügen. Der Internet-Zugang wird via WLAN von der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25W051S100
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Tobias Bär
Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
Mi. 30.04.2025 16:30
Wurzen

Wenn Sie bereits Vorkenntnisse der englischen Sprache haben können Sie in diesen Kurs unkompliziert einsteigen. Die grundlegenden Fertigkeiten aus den vorherigen Semestern werden vertieft und wir tauchen weiter ein in die Weltsprache Englisch. Wie immer mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird.

Kursnummer 25W0461071
Gebühr: 140,10
Dozent*in: Brisa de los Angeles Montiel Garcia
Workout- Ganzkörperkräftigung
Fr. 02.05.2025 12:00
Wurzen

Das Workout-Power-Programm zeigt Ihnen ein variantenreiches Ganzkörpertraining für mehr Kraft und Beweglichkeit im Alltag. Nach einer intensiven Aufwärmung wird Ihre Muskulatur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts gestärkt und geformt. Sie lernen eine Serie von Kräftigungs- und Dehnübungen kennen, um neue Energie zu tanken Die Entspannung am Ende der Stunde bringt Körper und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht und rundet das effektive Training ab. In regelmäßigen Exkursen werden Kenntnisse zur gesunden Lebensweise und zur Wirkungsweise von Muskulatur, Skelett und Herz-Kreislauf-System vermittelt.

Kursnummer 25W03204
Gebühr: 66,15
Dozent*in: Claudia Siegel
Bewegen und Dehnen auf dem Minitrampolin
Fr. 02.05.2025 13:10
Wurzen

Beim Schwingen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur wird vor allem das Herz-Kreislauf-System angeregt. Nach dieser umfassenden Aufwärmphase erlernen Sie sanfte Übungen zur Dehnung und zum Beweglichkeitstraining. Ziel ist es, den vollen Bewegungsumfang zu erhalten und die maximale Kraftentfaltung zu ermöglichen. Die aktiven Teile des Bewegungsapparates, also Muskulatur, Bändern, Sehnen und Gelenke werden so gezielt bearbeitet und stabilisiert.

Kursnummer 25W03225
Gebühr: 66,15
Dozent*in: Claudia Siegel
Integrationskurs 128 - Modul 1 - A1.1 (BAMF)
Mo. 05.05.2025 12:30
Grimma

Kurstage: Montag bis Freitag12:30 Uhr bis 16:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25G044I801
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Mohamed Abdelmonem Sultan Yunis
Klöppeltechniken erlernen und üben
Mo. 05.05.2025 14:00
Grimma

Klöppeln ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die schwierig aussieht, aber wie Stricken und Häkeln erlernt werden kann. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Decken, Kragen und Bilder angefertigt werden. Verschiedene Techniken werden erlernt (Flecht-, Halb-, Ganz- und Leinentechnik) und eigene Ideen umgesetzt.

Kursnummer 25G02930
Gebühr: 70,50
Dozent*in: Petra Petri
Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)
Mo. 05.05.2025 17:30
Markkleeberg

Vacanze romane, vacanze italiane! Für immer mehr Menschen heißt das Lieblingsreiseziel: Land und Leute erleben. Und der Weg dahin führt über einen Sprachkurs. Denn wenn Sie sich im Reiseland auch sprachlich zurechtfinden, können Sie Ihre Reise noch besser genießen. In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen kennenlernen. Mit einigen Vorkenntnissen können Sie noch einsteigen.

Kursnummer 25M0491050
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Elena Arestau
Zeichnen, kritzeln, malen - ab auf die kreative Spielwiese!
Mo. 05.05.2025 18:00
Borna

Jeder Mensch ist ein Künstler! (nach Joseph Beuys) Spielen mit Formen und Farben, experimentieren mit Stift, Pinsel und Papier - so entstehen kleine, feine Bilder, die mal fantastisch, mal ulkig, dramatisch oder einfach schräg aussehen. Auf jeden Fall sorgen sie aber beim Herstellen und Betrachten für Freude, Spaß und manche Überraschung.- Ein kreativ- fröhlicher Start in die Woche für alle „Unbegabten“ und „Möchte-gern-aber-kann-nicht“. Sie können nicht genug kriegen? Fortsetzung jederzeit möglich! „Kreativität heißt: Erfinden, Experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.“ Mary Lou Cook

Kursnummer 25B02705
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Silke Meißner
Englisch für Auffrischer
Mo. 05.05.2025 19:00
Borsdorf

Wir sind eine nette Gruppe von Leuten, die seit mehreren Jahren zusammen Englisch lernen. Wir freuen uns über Verstärkung durch Leute, die ihre Englischkenntnisse aufzufrischen wollen. Wenn Sie die Gegenwart im Englisch bereits beherrschen, Fragen stellen können und ein paar Vokabelkenntnisse haben, können Sie gern noch zu uns stoßen. Im Augenblick bearbeiten wir intensiv Aussagen zu Vergangenheit und Plänen für die Zukunft. Sie lernen Englisch zur unmittelbaren Anwendung und üben an praktischen Beispielen alles, was Sie im Urlaub gebrauchen können, Lesen (z.B. die Speisekarte), Sprechen (z.B. mit dem Rezeptionisten oder Ihrem Nachbarn im Hotel), Hören (z.B. Ansagen auf dem Flughafen) und machen nebenbei auch mal Grammatik. Meistens haben wir viel Spaß miteinander! Damit Sie mehr von Ihrem Urlaub haben!

Kursnummer 25W3462160
Gebühr: 120,60
Dozent*in: Elisabeth Gäbel
Speak English!
Di. 06.05.2025 18:00
Wurzen

"Wie hieß das gleich noch mal...?" Werden Sprachen nicht regelmäßig angewandt, dann geraten sie leicht in Vergessenheit. Der Kurs Speak English wird das ändern. Mit gezielten Hör- und Lesetexten, Rollenspielen und vielen Übungen wird Ihr Wissen aufgefrischt. Themen sind u. a. die Beschreibung von Personen, das Diskutieren von Umweltthemen, Veränderungen im Leben sowie der Beruf. So if you are interested, join us and 'Speak English'.

Kursnummer 25W0464312
Gebühr: 140,10
Dozent*in: Olga Batz
Digitale Vorsorge
Di. 06.05.2025 19:00
Borna

Mit einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist es nicht getan, denn neben diesen "analogen" organisatorischen Themen, stellen sich zwangsläufig auch etliche Fragen zur digitalen Welt. Egal ob E-Mail-Konto, Internetshops oder soziale Netzwerke: Wer virtuell unterwegs ist, hinterlässt Spuren – auch über den Tod hinaus. Doch wer hat dann Zugriff auf das eigene Smartphone, den Zugang zum Online-Banking oder die vielen anderen Accounts im Internet? Für Betroffene liegt es nahe, dass der Ehepartner oder die Kinder als Bevollmächtigte benannt werden. Dabei ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die direkten Angehörigen automatisch berechtigt sind, private Angelegenheiten – egal ob online oder offline – zu übernehmen oder Zugriff auf digitale Konten erhalten. Wir besprechen, was Sie als Verbraucher*innen individuell regeln können, wer sie im Ernstfall und in welchen konkreten Angelegenheiten vertreten soll und wie der Zugang zu relevanten Online-Accounts sichergestellt werden kann. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Landkreis Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen.

Kursnummer 25B0130002
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Jens Paßlack
Yoga
Mi. 07.05.2025 18:00
Markkleeberg

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.

Kursnummer 25M03116
Gebühr: 136,80
Dozent*in: Nina Balent-Moran
Orientalischer Tanz
Mi. 07.05.2025 18:00
Brandis

Dieser Kurs baut auf den erlernten tänzerischen Grundlagen des Grundkurses auf. Jetzt geht es darum die Bewegungen der Arme, Beine und des gesamten Körpers zu koordinieren, Körperspannung und Ausdruckskraft weiter zu entwickeln und neue Choreografien zu erarbeiten. Mit viel Spaß und Ausgelassenheit werden sich die Kursteilnehmerinnen im Formationstanz wieder finden. Dieser Kurs ist auch für Anfängerinnen mit Körper- und Rhythmusgefühl geeignet.

Kursnummer 25W22501
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Sybille Mädje
Pilates für Fortgeschrittene
Mi. 07.05.2025 18:30
Markkleeberg

Dieser Kurs bietet Pilatesübungen aus dem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Bereich und richtet sich an alle die Grundkenntnisse im Pilates haben oder sportlich auf andere Weise bereits aktiv sind. Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.

Kursnummer 25M03214
Gebühr: 89,60
Dozent*in: Claudia Gerlach
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Mi. 07.05.2025 18:45
Bad Lausick

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. Unser Dozent - Sänger und Gitarrist mit langjähriger Bühnen- und Berufserfahrung - erlernt mit Ihnen in jeder Unterrichtsstunde am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, auch selbstständig Lieder zu erarbeiten. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie grundlegende Griffe kennen und geübt haben. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G12C02
Gebühr: 93,31
Dozent*in: Thomas Carl
Pilates für Fortgeschrittene
Mi. 07.05.2025 19:40
Markkleeberg

Dieser Kurs bietet Pilatesübungen aus dem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Bereich und richtet sich an alle die Grundkenntnisse im Pilates haben oder sportlich auf andere Weise bereits aktiv sind. Lernen Sie das komplexe Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kennen, das Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, die im Pilates auch "Powerhouse" genannt wird. Pilates kräftigt, entspannt, und dehnt auf sanfte Weise die tief liegenden Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Übungen zeigen rasch Erfolge, wobei die Intensität des Trainings individuell variiert werden kann. Pilates ist altersunabhängig und kann von jedem durchgeführt werden.

Kursnummer 25M03215
Gebühr: 89,60
Dozent*in: Claudia Gerlach
Integrationskurs 112 allgemein (Modul 6 - B1.2)
Do. 08.05.2025 08:30
Borna

Kurstage: Montag bis Freitag 08:30 Uhr - 11:45 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I206
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Daniel Schikowsky
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Integrationskurs 124 allgemein (Modul 3 - A2.1)
Do. 08.05.2025 13:00
Borna

Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr (Änderungen vorbehalten) Kursfreie Zeiten: siehe https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/ (unter Angabe des Schulstandortes und der IK-Nr.) Persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Ausweises/Passes plus Berechtigungsschein: Borna: Jahnstraße 24 a, Raum 5: Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Grimma: Wallgraben 21, Raum 01: Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Markkleeberg: Am Festanger 1, Raum 3.06: Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wurzen: Lüptitzer Str. 2, Raum 12: Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

Kursnummer 25B044I043
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Ulrike Maria Bons
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis mit. Anmeldung: GS Borna, Jahnstraße 24a: Dienstag 9-12 Uhr & 13-15 Uhr. GS Markkleeberg, Am Festanger 1: Mittwoch 9-12 Uhr & 13-15 Uhr.
Mit Easy English Upgrade zum nächsten Level - Englisch Anfängerkurs (A1.1)
Do. 08.05.2025 17:15
Borna

Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Kurs "Easy English Upgrade" mit dem Cornelsen Book 1 A1.1 genau das Richtige für Sie! In den Lektionen 11 bis 14 werden Sie: - Im Restaurant sicher kommunizieren: Lernen Sie, wie Sie sagen können, was Sie gerne essen und trinken, und wie Sie über Essgewohnheiten sprechen. Sie werden die einfache Gegenwart und Verneinungen mit "don't" anwenden können. - Freizeit und Hobbys beschreiben: Sprechen Sie über Ihre Freizeitaktivitäten und zeigen Sie Interesse an den Hobbys anderer. Sie werden Fragen mit "Do you?" und Fragewörter wie "what", "when" und "where" verwenden. - Einkäufe und Preise besprechen: Lernen Sie, wie Sie nach Preisen fragen und über Einkäufe sprechen. Sie werden Vorschläge machen und die einfache Gegenwart mit "he/she/it" sowie Verneinungen mit "doesn't" korrekt anwenden. - Über Familie und Beruf sprechen: Beschreiben Sie Ihre Familie und Berufe. Sie werden Fragen mit "does" stellen und zwischen britischem und amerikanischem Englisch unterscheiden können. Der Kurs umfasst 10 Veranstaltungen und erfordert mindestens 6 Teilnehmende, um stattfinden zu können. Nach dem Besuch dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, sich sicherer und fließender auf Englisch zu verständigen. Melden Sie sich jetzt an (Anmeldeschluss 01.05.25) und machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zum Englischprofi! Möchten Sie sicherstellen, dass dieser Kurs genau das Richtige für Sie ist? Kein Problem! Wir bieten einen kostenlosen Einstufungstest (https://www.cornelsen.de/sites/einstufungstest/EINSTUFUNGSTEST_ENGLISCH_A1_89285/index.html) an, um Ihr Sprachniveau zu bestimmen und Sie optimal einzustufen. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine kostenfreie Probestunde zu besuchen, um einen ersten Eindruck vom Kurs zu bekommen.

Kursnummer 25B0461012
Gebühr: 100,00
Das Entgelt ist für eine Mindestteilnehmerzahl von 6 kalkuliert. Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhalten Sie ein neues Angebot mit einem erhöhten Entgelt und entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
Dozent*in: Manuela Rees
Abstrakte Malerei und Zufallstechniken
Do. 08.05.2025 18:00
Wurzen

Dieser Kurs bietet einen interessanten Ausflug in die abstrakte Malerei und macht Sie mit verschiedenen Zufallstechniken bekannt, die Sie künstlerisch ausgestalten können. Nach einer Einführung in die Geschichte, und die Entwicklungslinien der abstrakten Malerei sowie der Vermittlung von Grundtechniken der Bildgestaltung und Komposition können Sie eintauchen, in die Welt der Phantasie und Kreativität. Dieser Schritt ist nicht ganz einfach, doch es entstehen ganz neue Bilder und Bildgeschichten. Formen und Farben breiten sich über dem Papier aus und es macht Spaß mit ihnen zu spielen ohne das Ergebnis zu kennen.

Kursnummer 25W02701
Gebühr: 41,65
Dozent*in: Prof. Jochen Ziska
Trampolinschwingen für Rücken und Gleichgewicht
Do. 08.05.2025 18:30
Wurzen

Beim Schwingen und leichten Springen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur werden je nach Übungsauswahl das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und der für die Körperhaltung wichtige Gleichgewichtssinn trainiert. Schwerpunkte des Kurses: Herz-Kreislauf-Training, Rückenfit, Ganzkörpertraining, Sturz- und Verletzungsprophylaxe

Kursnummer 25W03232
Gebühr: 86,40
Dozent*in: Jana Hentschel
Linedance - Fortsetzer
Do. 08.05.2025 18:45
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit.

Kursnummer 25M12533
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Regina Kerstan
Digitales Wohlbefinden in Zeiten von Informationsfluten
Do. 08.05.2025 19:00
Web-Seminar

In der heutigen, von einer Vielzahl an Informationen geprägten Welt ist es wichtiger denn je, sich mit dem Thema digitales Wohlbefinden auseinanderzusetzen. In dieser Veranstaltung wird darüber gesprochen, wie bei der Menge von Informationen und Nachrichten eine gesunde Balance gefunden werden kann. Es werden Strategien vorgestellt, die dabei helfen, Stress und Überforderung durch Nachrichten zu vermeiden. Zudem wird ein Blick auf die Mechanismen der Nachrichtenplattformen geworfen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen. Experte / Expertin: Sebastian Knappe, Medienpädagoge / Anne Hilliger, Medienpadagogin Bitte melden Sie sich zunächst zur Veranstaltung an (rechts)! Den Zugangslink erhalten Sie per Mail einen Tag vor der Veranstaltung! Die Veranstaltung ist der Beitrag der Volkshochschule Dresden aus der Reihe medienkundig! der sächsischen Volkshochschulen.

Kursnummer 25B01B3003
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sebastian Knappe
Linedance - Anfänger mit Vorkenntnissen
Do. 08.05.2025 20:00
Markranstädt

Haben Sie nicht Lust, Ihre Linedance-Kenntnisse bei diesem Kurs zu vervollständigen? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, für Ihre körperliche und geistige Fitness. Tanzen Sie gemeinsam mit Anderen nach vorgegebenen Schrittfolgen zu Musik, die gefällt. Oldies, Countrymusik oder auch Titel aus den aktuellen Charts sind möglich. Sie benötigen dazu keinen Partner. Eine von 10 Veranstaltungen orientiert auf die online-Nutzung der vhs.cloud, um das Gelernte zu wiederholen und zu festigen bzw. Versäumtes nachzuholen. Bitte bringen Sie zu den Kursstunden Wechselschuhe (Sportschuhe) und ein alkoholfreies Getränk mit. Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 25M12534
Gebühr: 45,32
Dozent*in: Sandra Marggraf
Trampolinschwingen für Rücken und Gleichgewicht
Do. 08.05.2025 20:10
Wurzen

Beim Schwingen und leichten Springen auf dem Mini-Trampolin erlebt der Körper ein Wechselspiel zwischen relativer Schwerelosigkeit und einer zunehmenden Gewichtskraft. Die Muskeln reagieren reflexartig auf diesen rhythmischen Wechsel, ohne dass sie bewusst bewegt werden müssen. Bei dieser gelenkschonenden Belastung kommt es zu einer optimalen Bandscheibenversorgung. Neben der Bein- und vor allem tiefen Rückenmuskulatur werden je nach Übungsauswahl das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und der für die Körperhaltung wichtige Gleichgewichtssinn trainiert. Schwerpunkte des Kurses: Herz-Kreislauf-Training, Rückenfit, Ganzkörpertraining, Sturz- und Verletzungsprophylaxe

Kursnummer 25W03233
Gebühr: 86,40
Dozent*in: Jana Hentschel
Yoga
Fr. 09.05.2025 09:30
Markkleeberg

Durch Körperübungen (Asanas) lösen sich Verspannungen, der Körper wird beweglicher und kräftiger. Mit Atemübungen (Pranayamas) wird Energie geweckt, der Geist wird klar, ruhig, wach und konzentriert. Meditationsphasen führen zu innerem Frieden und Gelassenheit. Insgesamt fördert Yoga die Gesundheit, erweitert das Bewusstsein und bringt Ihnen Harmonie und Wohlbefinden. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Yoga wecken.

Kursnummer 25M03114
Gebühr: 115,20
Dozent*in: Nina Balent-Moran
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Fr. 09.05.2025 18:00
Markranstädt

Wir laden Sie herzlich zu unserem Schnupper-Workshop "Gewaltfreie Kommunikation im Alltag" ein. Dieser Einführungskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Es geht dabei um Gefühle, Bedürfnisse und Empathie im Zusammenhang mit Konflikten und ihrer Schlichtung. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsansatz, der von Marshall Rosenberg entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, durch einfühlsame und respektvolle Kommunikation Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und zu lösen. GFK fördert eine tiefe, empathische Verbindung zwischen den Gesprächspartnern und hilft dabei, unsere Bedürfnisse und Gefühle klar und ohne Vorwürfe auszudrücken. Unsere Gefühle signalisieren uns, ob unsere Bedürfnisse erfüllt sind oder nicht. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und auszudrücken. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie die Gefühle und Bedürfnisse anderer erkennen und respektieren können, um so Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen zu stärken. Empathie ermöglicht es uns, die Perspektive und Gefühle anderer Menschen nachzuvollziehen und einfühlsam darauf zu reagieren. In Konfliktsituationen hilft empathisches Zuhören, Spannungen abzubauen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In diesem Schnupper-Workshop lernen Sie auch erste Techniken kennen, wie Sie durch Empathie und einfühlsame Kommunikation Konflikte auf eine respektvolle Weise angehen können.

Kursnummer 25M1160000
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Richard Schut
Kefirkurs
Sa. 10.05.2025 09:00
Markkleeberg

Lassen Sie sich in die Welt des Kefirs entführen! In diesem Kurs erfahren Sie, wie vielseitig Kefir ist und wie er nicht nur als Getränk, sondern auch in der Küche verwendet werden kann. Vom klassischen Kefir bis hin zu Kefir-Butter und –Eis. Sie lernen alle Varianten dieses „Superfoods“ kennen und stellen eigene Kreationen her. - Einführung in die Kefirherstellung: Pflege und Verwendung von Kefirknöllchen. - Zubereitung von Kefirgetränken, Molkegetränke und Kefir-Quark als Basis für Dips. - Verkostung der Kefirerzeugnisse mit einem selbstgebackenen 24h-Brot. - Herstellung von Kefir-Butter. - Weitere Rezepte und Variationen, die Sie begeistern werden. Am Ende des Kurses nehmen Sie Ihre eigenen Kefirknöllchen und zahlreiche Ideen für zuhause mit. Bringen Sie Appetit, gute Laune und ein Schraubgläschen für einen Kefirpilz mit!

Kursnummer 25M03507
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Frank Schneider
Gitarre für Erwachsene - Fortsetzung
Mo. 12.05.2025 17:30
Grimma

Das Schöne am Akkordspiel auf der Gitarre ist, dass man schon nach kurzer Zeit sich selbst und andere beim Singen begleiten kann. In jeder Unterrichtsstunde werden am Beispiel eines neuen Liedes aus den verschiedenen Genres der Unterhaltungsmusik die notwendigen Griffe und Anschlagtechniken erlernt, mit dem Ziel, am Ende des Kurses auch selbstständig Lieder erarbeiten zu können. Der Kurs ist geeignet für Erwachsene mit Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger. Gebühr zzgl. Unterrichtsmaterial, das gemeinsam ausgewählt wird.

Kursnummer 25G02C03
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Thomas Carl
MAX & Min@ - exzessive Mediennutzung und (Cyber-) Mobbing
Di. 13.05.2025 09:00
Borna

Moderatorinnenschulung für das Programm zur Prävention exzessiver Mediennutzung und (Cyber-) Mobbing für Klassen 3, 4 und 5 Gesunder Umgang mit Medien: Mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule gewinnen digitale Medien eine hohe Bedeutung. Ab ca. zehn Jahren wird der Wunsch nach einem eigenen Smartphone größer und die Vernetzung und der Austausch im Internet wird interessant. Die Zusammenstellung einer neuen Klasse erhöht das Risiko für Konflikte und Mobbing, auch im digitalen Raum. Hier setzt das Programm an: „Max & Min@“ unterstützt den Erwerb sowie die Erweiterung von Medienkompetenz und beugt exzessiver Mediennutzung und (Cyber-)Mobbing vor. Max& Min@ kann an allen Schulformen, auch in sonderpädagogischen Einrichtungen, durchgeführt werden. Es zeichnet sich u.a. durch mehrsprachige Materialien für Eltern und Erziehungsberechtigte aus. Inhalt und Umsetzung von „Max & Min@“: Die Zwillinge Max und Mina sind in der fünften Klasse und wünschen sich ein Smartphone. Allerdings möchten ihre Eltern, dass sie sich zuerst mit den Vor-und Nachteilen der Digitalen Medien auseinandersetzen. Diese Geschichte begleitet die Schülerinnen und Schüler der fünften bzw. sechsten Stufe durch den Schulklassenworkshop des Programmes „Max & Min@“. Am Ende des Workshops bereitet die Klasse eine Veranstaltung für ihre Eltern und Erziehungsberechtigten vor. In interaktiven Übungen erarbeitet die Klasse den richtigen Umgang mit persönlichen Daten, stellt Regeln für den respektvollen Umgang miteinander im Internet auf und lernt, ab wann die Mediennutzung problematisch werden kann. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig statt. Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen der Klassenstufen 3-5 Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ohne Angabe von Gründen möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist das volle Entgelt zu entrichten.

Kursnummer 25B058ES1
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Franziska Schwabe
Englisch für Anfänger
Di. 13.05.2025 18:00
Markkleeberg

Sie haben noch keine Erfahrung im Englischunterricht und möchten die englische Sprache von Grund auf lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In einem gemächlichen Tempo und mit vielen praktischen Übungsmöglichkeiten eignen Sie sich in diesem Kurse erste Englischkenntnisse an. Durch regelmäßige Wiederholungen und aktives Sprechen bauen Sie Schritt für Schritt ein solides Fundament für die Sprachstufe A1 auf. Der Kurs ist so gestaltet, dass Sie nach etwa zwei Semestern sichere Grundkenntnisse beherrschen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Hören, Sprechen und Lernen miteinander verknüpft sind. Der Unterricht wird daher weitgehend in einfachem Englisch gehalten, sodass Sie sich von Anfang an an die Sprache gewöhnen und das Gelernte direkt in der Praxis anwenden können. So werden Sie nicht nur mit den englischen Lauten vertraut, sondern können auch frühzeitig selbst mit dem Sprechen beginnen. Voraussetzungen: Keine. Seien Sie dabei und starten Sie Ihre Englischreise!

Kursnummer 25M0461011
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Ayelet Bräuer
Italienisch für die Reise mit geringen Vorkenntnissen
Di. 13.05.2025 18:45
Markranstädt

Jede Sprache ist eine Reise – machen Sie mit dem Kurs „Italienisch für die Reise mit geringen Vorkenntnissen“ den nächsten Schritt in ein Land voller Klang, Kultur und Genuss. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon ein bisschen Italienisch gelernt haben – zum Beispiel im Kurs „Italienisch für die Reise“ – und jetzt Lust haben, noch mehr zu verstehen und selbstbewusster zu sprechen. In lockerer Runde üben wir einfache Gespräche aus den Alltagsituationen, wiederholen wichtige Redewendungen und erweitern Schritt für Schritt unseren Wortschatz. Abwechslungsreiche Übungen in der Gruppe regen Sie an, viel auf Italienisch zu sprechen. Ihr Kursbuch ist selbst auf der Reise ein praktischer Begleiter! Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse, Lust auf Sprache und gute Laune! Neue Interessenten sind gerne willkommen! A presto in classe!

Kursnummer 25M1491022
Gebühr: 172,80
Dozent*in: Elena Arestau
Qualität im Online-Journalismus – Einblicke aus Redaktionsalltag und Wissenschaft
Di. 13.05.2025 19:00
Borna

Neben Zeitung, Fernsehen oder Radio nutzen immer mehr Menschen das Internet und soziale Medien, um sich zu informieren. Online-Nachrichten lassen sich schnell verbreiten, sie kombinieren Text, Fotos, Audio und Video, können vom Publikum kommentiert werden – und enthalten manchmal Fehler. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion gibt Maria Hendrischke, Online-Journalistin beim MDR und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Journalismusforschung an der Universität Leipzig, Einblicke aus Wissenschaft und Praxis: Was kann Online-Journalismus leisten, warum klappt das nicht immer – und lässt sich das verbessern?

Kursnummer 25B0121003
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maria Hendrischke
Man ist nie zu jung oder zu gesund für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Di. 13.05.2025 19:00
Grimma

Welche medizinische Behandlung möchte ich erhalten? Wer darf eigentlich das Paket bei der Post abholen? Wer kümmert sich um anstehende Zahlungen? Und wie war doch gleich der Login beim Mobilfunkanbieter? Im Ernstfall sollen Vorsorge-Dokumente regeln, welche Angehörigen und Vertrauenspersonen sich um solche Fragen und wichtige Angelegenheiten kümmern sollen oder entscheiden dürfen, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Landkreis Leipzig und der Verbraucherzentrale Sachsen.

Kursnummer 25G0130002
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Jens Paßlack
Englisch für Fortgeschrittene - Konversation (B1/B2)
Di. 13.05.2025 19:45
Markkleeberg

Sie möchten ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme auf Englisch verstehen? Oder ein spannendes englisches Buch lesen? Ist es auch Ihr Wunsch, sich spontan, fließend und präzise in Gesprächen auszudrücken? In diesem Kurs sind genau diese Fähigkeiten das Ziel. Niveau B1/B2

Kursnummer 25M0463001
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Ayelet Bräuer
Einführungskurs in das moderne Hebräisch (A1.1)
Di. 13.05.2025 19:45
Markkleeberg

Schalom! In diesem Kurs lernen Sie das hebräische Alef-Bet in Druckschrift, die Vokalzeichen und üben die Aussprache. Sie beschäftigen sich mit Themen des Alltages, z.B. sich vorstellen, Name, Herkunft, Zahlen, Wetter und Bestellungen im Restaurant. Das Ziel des Kurses ist es, dass Sie erste, kurze Gespräche führen können. Behutsam wird Ihnen die nötige Grammatik vermittelt. Dieser Kurs ist geeignet für Personen ohne Vorkenntnisse. Ihre Kursleiterin, Ayelet Bräuer, hat mehrere Jahre in Israel gelebt und an der Hebrew University in Jerusalem studiert. Sie verfügt über langjährige Unterrichtserfahrungen.

Kursnummer 25M04D1000
Gebühr: 140,00
Dozent*in: Ayelet Bräuer
Tanzfitness 50plus - Schnupperkurs
Mi. 14.05.2025 09:00
Markkleeberg

Sie möchten Spaß an der Bewegung mit motivierender Musik und einem positiven Effekt auf Ihre Gesundheit kombinieren? Ähnlich wie beim Zumba® werden bei diesem Fitness-Kurs zu lateinamerikanischen und populären Rhythmen einfache Schritte kombiniert, bei denen auch Ungeübte sich schnell einfinden und nicht überfordert werden. Auf zu schnelle Beats und Sprünge wird in diesem Kurs dem Herz und den Gelenken zuliebe verzichtet, dafür gibt es eine Extraportion Spaß. Abgerundet wird jede Trainingsstunde mit einer wohltuenden Dehnung des gesamten Körpers.

Kursnummer 25M03220
Gebühr: 74,62
Dozent*in: Tabea Schmidt
Einbürgerungstest - ausgebucht -
Mi. 14.05.2025 16:00
Borna

Die Anmeldung muss bis spätestens vier Wochen vor dem Termin in einer unserer Geschäftsstellen persönlich erfolgen! Bitte bringen Sie Ihren Pass / Ausweis mit und falls Sie EU-Bürger sind, ebenfalls eine Meldebescheinigung. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 25,- EUR wird Ihnen nach der Anmeldung und dem Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen in Rechnung gestellt. Anmeldeschluss: 16.04.2025 Anmelden können Sie sich ohne Termin zu unseren Sprechzeiten. Per E-Mail ist keine Anmeldung möglich! Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis. Mit der Bescheinigung können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/WasEinbuergerungstest/waseinbuergerungstest.html

Kursnummer 25B044E004
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Regina Bräuniger
Englisch von Anfang an
Mi. 14.05.2025 17:00
Colditz

Noch einmal ganz von vorn mit Englisch anfangen? Das geht - in jedem Alter! Auch ganz ohne Vorkenntnisse lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen. Dabei werden die wichtigsten Themenfelder - persönliche Kontakte, Reisen, Einkaufen und Freizeitgestaltung berührt, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die nötige Grammatik wird behutsam vermittelt und ausgiebig geübt.

Kursnummer 25G2461010
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Linda Weiß
Loading...
30.04.25 15:06:46