6. bis 10. Februar 2023
Sie möchten mal in etwas Neues reinschnuppern oder den Dozenten oder die Räumlichkeiten vorab kennen lernen?
Nutzen Sie unsere Woche der offenen Kurse und probieren Sie aus, ob das Angebot zu Ihnen passt.
Einfach Ihren Wunschkurs hier über die Homepage raussuchen, sich anmelden/anrufen und mitmachen!
Auch 100 Jahre nach der Einführung des Wahlrechts für Frauen haben wir als Gesellschaft keine Gleichstellung von Mann und Frau erreicht. Vier Kommunalpolitikerinnen, darunter die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Frau Petra Köpping, zeigen in einer moderierten Podiumsdiskussion, wie wichtig es ist, sich im politischen Umfeld einzumischen und welche Möglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.
Wer das politische Geschehen verfolgen und beurteilen will, braucht Informationen. Der monatliche Gesprächskreis "Politik-Talk" packt jeden Monat ein kontroverses Thema mit aktuellem Bezug an und geht der Sache auf den Grund. Der Politik-Talk wird an den Standorten Borna, Grimma, Markkleeberg, Markranstädt und Wurzen angeboten.
Aktuelle Themen: Klimawandel und erneuerbare Energien - Was kann ich als Einzelperson tun?
Ob ländertypische Gerichte, ob vegetarisch oder einfach der Grundlagenkurs für Einsteiger – in unseren Kochkursen zeigen Ihnen passionierte Köche und Ernährungsexperten kreative Rezepte und verraten so manchen Trick, wie die unterschiedlichsten Gerichte köstlich zubereitet werden.
Sie wollen gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder der Familie kochen? Wir planen mit Ihnen gerne Ihr individuelles Kochevent.
Der Landkreis Leipzig bietet pädagogischen Fachkräften ein umfangreiches Fortbildungsprogramm 2023.
Die VHS Landkreis Leipzig möchte die Schulen des Landkreises bei der Bewältigung der Folgen des eingeschränkten Schulbetriebes durch die Corona-Pandemie unterstützen. Im Folgenden finden Sie einen Themenkatalog zum Programm „Aufholen nach Corona“.
Geflüchteten aus der Ukraine wird die Teilnahme an einem Integrationskurs ermöglicht, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen.
Den Antrag auf Zulassung zum Kurs stellen Sie bitte in den Geschäftsstellen Borna oder Grimma zu den angegebenen Zeiten.
Wir suchen Honorarlehrkräfte mit BAMF-Zulassung zur Durchführung von Online Integrationskursen mit ukrainischen Geflüchteten.