In der Veranstaltung zeigen Ihnen Computerexperten leicht verständlich einfache Tricks und Handgriffe, damit Sie Ihre Informationen und Daten auf Computer, Smartphone und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten vor fremden Zugriff geschützt halten und kein leichtes Opfer für Cyberkriminelle werden.
Di, 14.11.23 in Borna
Eintritt frei
23. bis 27. Oktober 2023
Sie möchten mal in etwas Neues reinschnuppern oder den Dozenten oder die Räumlichkeiten vorab kennen lernen?
Nutzen Sie unsere Woche der offenen Kurse und probieren Sie aus, ob das Angebot zu Ihnen passt.
Einfach Ihren Wunschkurs hier aus den speziellen Angeboten heraussuchen, sich anmelden/anrufen und mitmachen. Die Angebote werden ab Anfang Oktober hier veröffentlicht.
Unter dem Titel medienkundig! laden die sächsischen Volkshochschulen zu kostenfreien Online-Vorträgen und Diskussionen über aktuelle Themen der Medienwelt ein. „Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
Im Kommunalen Eigenbetrieb "Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig" ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Integration (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Kommunalen Eigenbetrieb "Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig" ist jeweils eine Vollzeitstelle als Arbeitsberater Integration (m/w/d) für die Standorte Borna, Wurzen, Grimma und Markkleeberg zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Von Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Bilanzierung bis hin zu Steuerrecht und Personalwirtschaft bietet die VHS ab 11. November 2023 verschiedene Live-Webseminare an.
Gesundheitskurse für Senioren sind eine gute Möglichkeit, um in Bewegung zu bleiben, die Fitness zu verbessern, sozialen Kontakt zu pflegen und einfach Spaß zu haben. Hier finden Sie zahlreiche Kurse - speziell für Senioren - in verschiedenen Orten im Landkreis:
Im Rahmen der entgeltfreien Veranstaltungsreihe "Kontrovers vor Ort" bieten wir spannende Expertenvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen in Kooperation mit der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Geflüchteten aus der Ukraine wird die Teilnahme an einem Integrationskurs ermöglicht, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen.
Den Antrag auf Zulassung zum Kurs stellen Sie bitte in den Geschäftsstellen Borna, Markkleeeberg oder Grimma zu den angegebenen Zeiten.